Überraschungskuchen sind wie Schatztruhen. Erst beim Öffnen beziehungsweise Anschneiden geben sie Stück für Stück ihr aufregendes Innenleben preis. Ob gefüllt mit Süssigkeiten oder Herzen im Teig – mit diesen Rezepten sorgst du bestimmt für «Ohhh!»'s und «Ahhh!»'s bei deinen Gästen.
Pinata-Kuchen
Fehlt noch der passende Kuchen für den Kindergeburtstag? Dann eignet sich der Schokoladenkuchen, aus dem beim Anschneiden Smarties herausfallen, besonders gut!
Zutaten
Teig
- 10 Eier
- 600g Zucker
- 500g Mehl
- 300g Nüsse, gemahlen
- 2 Päckchen Backpulver
- 150g Kakaopulver
- 400ml Öl
- 400ml Minerallwasser
- 100g Smarties
Glasur
- 400g Zartbitterschokolade
- 250ml Rahm
Zubereitung
- Alle Zutaten miteinander zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in eine Pinata Backform geben und bei 160 Grad für 50 Minuten backen.
- Den übrige Teig in die Form geben und ebenfalls für 50 Minuten backen.
- Den Teig, der etwas über die Form gebacken ist, mit einem scharfen Messer entfernen.
- Die Mitte des Kuchens mit Smarties befüllen.
- Die zweite Hälfte ganz vorsichtig auf die befüllte Kuchenhälfte legen.
- Butter und Schokolade etwas zerkleinern und in einer Schüssel erwärmen.
- Kuchen mit der Schokoladenglasur bestreichen.
- Mit Smarties oder Streusel verzieren.
Geht natürlich auch in ganz anderen verrückten Kombinationen:
Regenbogentorte
Jubelschreie am Kindertisch? Kein Problem mit der Torte, aus der dir beim Anschneiden ein Regenbogen ins Auge springt!
Zutaten
Füllung
- 500g Frischkäse
- 200g Butter
- 100g Puderzucker
- 100g Aprikosenmarmelade
Teig
- 5 Eier
- 350g Mehl
- 200g weiche Butter
- 200g Zucker
- 275ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Lebensmittelfarbe (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila)
Zubereitung
- Füllung: Frischkäse und Butter in eine Schüssel geben und den Puderzucker darüber sieben.
- Teig: Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Masse cremig schlagen und nach und nach Eier, Mehl, Milch und Backpulver miteinander vermischen.
- Teig auf sechs Schüsseln aufteilen, damit alle sechs Teile unterschiedlich eingefärbt werden können.
- Teig mit wenig Lebensmittelfarbe einfärben.
- Springform mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern einfetten.
- Einen Teig nach dem anderen bei 180 Grad für 15 Minuten backen.
- Ersten Boden in einen Tortenring legen und zunächst mit etwas Aprikosenmarmelade und danach mit der Buttercreme bestreichen.
- Alle weiteren Böden nach dem selben Verfahren aufeinander stapeln.
- Tortenring vorsichtig entfernen.
- Die restliche Buttercreme auf dem Kuchen verteilen, sodass die man der Regenbogen nicht mehr zu sehen ist.
- Kuchen kann nach Belieben noch verziert werden.
Lava Kuchen
Aussen knuspriger Teig, innen leckere Schokosauce: Der Lava Kuchen mit flüssigem Kern.
Zutaten
- 90g dunkle Schokolade
- 90g Butter
- 3 Eier
- 100g Zucker
- 50g Mehl
Zubereitung
- Butter in einem kleinen Topf auflösen.
- Schokolade dazugeben und gut verrühren, bis alles geschmolzen ist.
- Eier zusammen mit Zucker vermischen und die Butter dazu geben.
- Zuletzt das Mehl unterheben.
- Die Masse in kleine Backförmchen füllen.
- Bei 190 Grad für 7 Minuten backen, sodass der Kern noch flüssig ist.
- Lava-Kuchen mit Vannilleglace servieren.
Herzkuchen
Es braucht nicht viel, um einen leckeren Kuchen mit romantischer Botschaft zu backen.
Zutaten
Grundteig
- 200g Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
Herzteig
- 200g Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 100 ml Milch
- Herzausstecher (5-6 cm breit)
- Rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung
- Alle Zutaten zu einem Teig verrühren.
- Teig mit Lebensmittelfarbe knallrot einfärben und bei 180 Grad für 50 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit einen zweiten Rührteig zubereiten.
- Roter Teig in dickere Scheiben schneiden.
- Aus den Kuchenscheiben Herzen ausstechen.
- Eine kleine Menge des hellen Teigs auf den Boden der Kuchenform geben.
- Herzen dicht aneinandergereiht in den Teig stellen.
- Kuchenform mit dem restlichen hellen Teig auffüllen.
- Kuchen bei 180 Grad für 50 Minuten backen.
Kunterbunter Geburtstagskuchen
Eins steht fest, mit diesem genialen Kuchen ziehst du beim nächsten Geburtstag alle Blicke auf dich.
Zutaten
- 2 helle Backmischungen
- 5 verschiedene Lebensmittelfarben
- 5 Spritzbeutel
- 1 Förmchen zum Ausstechen
- Zuckerguss (falls nicht bei der Backmischung enthalten: Puderzucker mit wenig Wasser und Zitronensaft zu einer zähen Masse anrühren)
- 5 Portionen Fondant
Zubereitung
- Erste Kuchenmischung nach Anleitung zubereiten.
- Gleichmässig auf 5 Gefässe verteilen und mit Lebensmittelfarben unterrühren.
- Mithilfe des Spritzbeutels die farbigen Teige in eine mit Aliminum beschichtete Kuchenform geben.
- Die Backmischung laut Anleitung im Ofen backen.
- Kuchen in Scheiben schneiden und mit dem Förmchen die gewünschte Zahl ausstechen.
- Zweite Backmischung nach Anleitung zubereiten.
- Eine kleine Menge des Teigs auf den Boden der Kuchenform geben.
- Zahlen dicht aneinandergereiht in den Teig stellen.
- Kuchenform mit dem restlichen hellen Teig auffüllen.
- Kuchen laut Anleitung im Ofen backen.
- Ober Teil der Kuchens gerade abschneiden.
- Kuchen mit Zuckerguss ganz dünn bedecken.
- Fondant zu Rollen verdrehen.
- Die Farbwürste dann zu einer dünnen Schicht ausrollen.
- Kuchen mit der Regenbogenschicht bedecken.
Und so sieht das Meisterwerk am Ende aus.
bild: imgur
Weil wir nicht genug davon haben können: 19 weitere leckere Desserts
So schön können schmelzende Süssigkeiten aussehen:
Video: watson
Mehr zum Thema «Fit & Food»
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Für deinen nächsten Apéro: 10 Häppchen, die in 10 Minuten zubereitet sind
Du planst einen Apéro, willst aber nicht zu viel Zeit beim Vorbereiten verschwenden? Die folgenden Gerichte sehen nicht nur super aus, sie sind auch im Handumdrehen zubereitet.
Zutaten für 2 Personen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 4 Personen
Für den Teig
Für die Füllung
Zutaten für 6 Personen
Zutaten für 4 Personen
Zutaten für 2 Personen
Link zum Artikel