Nebel
DE | FR
Videos
Schweiz

Die Schweiz spricht: Fremde treffen sich zum Gespräch über Politik.

Die Schweiz spricht, Vanessa Villa, Maurice Sobernheim
Maurice Sobernheim und Vanessa Villa am Sonntag bei Sonnenschein und Tee.Bild: watson

So kommt es heraus, wenn sich zwei Ungleiche treffen

Am Sonntag trafen sich in der ganzen Schweiz 1500 fremde Menschen zum Gespräch. Darunter Vanessa Villa und Maurice Sobernheim. Obwohl sie auf den ersten Blick nichts verbindet, hatten sie viel zu bereden.
22.10.2018, 12:1722.10.2018, 14:54
Angelina Graf
Angelina Graf
Folge mir
Mehr «Videos»

Gleich und Gleich gesellt sich gern. Was der griechische Dichter Homer schon vor fast 3000 Jahren wusste, hat seine Gültigkeit heute nicht verloren. Wir fühlen uns wohl, wenn wir umgeben sind von Menschen, deren Blick auf die Welt wir teilen. Dank neuer Kommunikationsmittel und der Digitalisierung sind wir zwar besser vernetzt, bleiben aber vermehrt unter uns. Schlau programmierte Algorithmen schlagen uns vor, welche Informationen uns interessieren könnten. Wir reproduzieren unsere Ansichten, ohne andere Meinungen einzubeziehen und bleiben isoliert in unseren Filterblasen.

Um dem entgegenzuwirken, haben sich Vanessa Villa und Maurice Sobernheim am Sonntag zum Gespräch getroffen. Sie sind zwei von insgesamt 1500 Personen, die durch die Aktion «Die Schweiz spricht» zusammengeführt wurden.

«Die Schweiz spricht»
Bei der Aktion «Die Schweiz spricht» geht es darum, Andersdenkende zu einem Vier-Augen-Gespräch zueinanderzuführen. Die Aktion wurde gemeinsam von watson, «Zeit», «SRF», «Tages-Anzeiger», «Bund», «Berner Zeitung», «Le Matin Dimanche», «24heures», «Tribune de Genève», «Republik» und «WOZ» lanciert. Jeder Teilnehmer beantwortete im Vorfeld sechs politische Sachfragen mit «Ja» oder «Nein». Danach wurden möglichst entgegengesetzte Paare gebildet, die sich am Sonntag, 21. Oktober trafen, um miteinander zu diskutieren.

Ihr Profil könnte unterschiedlicher nicht sein: Sie ist 22 Jahre alt, wohnt in der Stadt Zürich, ordnet sich politisch weder links noch rechts ein. Er ist 61-jährig, lebt in Thalwil und ist aktives Mitglied der Alternativen Liste. Sechs politische Sachfragen haben Villa und Sobernheim komplett anders beantwortet. Auf den ersten Blick gemeinsam haben sie einzig, dass sie am Sonntag den Schritt aus ihrer Filterblase wagten.

Bild

Beim Händeschütteln wird sogleich das «Du» angeboten. Sie bestellt Pfefferminztee, er tut es ihr gleich. Dann herrscht kurz etwas Ratlosigkeit. Worüber spricht man, wenn man das Gegenüber nicht kennt? Sobernheims Smartphone surrt und meldet ihm, dass er die Batterien seines Hörgerätes wechseln muss. Während er in seinem Rucksack nach dem Etui mit dem Ersatzgerät sucht, hält er ein Loblied über die Vorteile der Digitalisierung, zeigt Villa, wie geschickt er sein Telefon nutzt und sagt, dass dieses Ding halt schon extrem praktisch sei, eben weil er es zum Beispiel mit seinem Gerätchen in seinem Ohr verbinden könne.

«Warum sollten schwule und lesbische Paare nicht dieselben Rechte haben wie Heterosexuelle?»
Vanessa Villa

Das Eis ist gebrochen, Villa streicht sich die Haare aus dem Gesicht und zeigt Sobernheim, dass auch sie ein Hörgerät besitzt. Sie sei taub auf die Welt gekommen und besitze Implantate. «Das habe ich ja gar nicht gemerkt, dass du hörbehindert bist!», ruft Sobernheim erstaunt aus. Schnell korrigiert Villa: «Ich bevorzuge das Wort ‹beeinträchtigt›. Ich fühle mich nämlich überhaupt nicht behindert.»

«Ich finde es gut, wenn ein Team gemischt ist und nicht nur aus Männern besteht.»

Schnell wird klar: Eher ist es ein Graben der Generationen, der die Gesprächspartner voneinander trennt. So hat Sobernheim zwar nichts gegen Homosexuelle per se, doch mit der Vorstellung, dass sie Heiraten oder Kinder adoptieren dürfen, hat er Mühe. Villa entgegnet vehement, dass hier die Schweizer Gesetze nicht zeitgemäss seien. «Warum sollten schwule und lesbische Paare nicht dieselben Rechte haben wie Heterosexuelle? Die sind doch genau gleich.»

«Ich habe nichts gegen Lesben, nichts gegen Schwule»

Video: watson/Angelina Graf

Politisch sind sie sich in vielen Fragen gar nicht so uneinig. Villa sagt zwar, die Schweiz solle nicht mehr Flüchtlinge aufnehmen, ist dann aber entsetzt, als ihr Sobernheim von einer Eritreerin erzählt, die vor Kurzem zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt wurde, einzig aus dem Grund, dass sie eine Sans-Papiers ist.

Mehr zum Thema:

Auch bei der Frage über den Sinn und Unsinn einer Frauenquote haben Villa und Sobernheim auf den ersten Blick unterschiedliche Ansichten. Sie ist der Meinung, bei der Besetzung einer Arbeitsstelle komme es auf die Qualifizierung und nicht auf das Geschlecht an. Er sagt: «Ich finde es gut, wenn ein Team gemischt ist und nicht nur aus Männern besteht.» Dagegen hat Villa nichts einzuwenden.

Nach einer Stunde zeigt sich: Trotz der unterschiedlichen Herkunft, dem unterschiedlichen Umfeld, in dem sich Villa und Sobernheim bewegen, trotz dem 40-jährigen Altersunterschied – so verschieden sind sich die Beiden im Grunde gar nicht. 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hexenkönig
22.10.2018 14:17registriert September 2018
So unterschiedlich die Meinungen der Beiden sind, haben sie doch eines gemeinsam was vielen Politikern heutzutage fehlt:
Ein Demokratieverständnis welches auf Dialog, Annäherung und Akzeptanz/Toleranz basiert, anstatt auf gegenseitiger Ignoranz, Isolation und "zum Teufel jagen".
In einem freien Land werden nie alle Menschen die gleiche Meinung haben, weswegen es umso wichtiger ist miteinander zu diskutieren und einen gemeinsamen Konsens mit Rücksicht auf alle vorhandenen Meinungen zu finden.
Chapeau!
1165
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stargoli
22.10.2018 14:46registriert Januar 2015
Ich habe mich über watson bei der Aktion angemeldet, da ich es super spannend fand mich mit jemand komplet anders gesinnten zu treffen. Ich habe ein Bestätigungsmail bekommen. Dabei ist es dann leider geblieben. Mir wurde niemand zugeteilt:( dabei sollte es bei uns in der Region Schaffhausen/Weinland genug anders denkende geben:)
273
Melden
Zum Kommentar
6
Ukraine erhält langersehnte «Abrams»-Panzer – und verliert einen gleich wieder

Nachdem die russische Armee erst kürzlich die seit Monaten hart umkämpfte Kleinstadt Awdijiwka eroberte und einen Propaganda-Sieg feiern konnte, gelang ihr anscheinend nun in derselben Region der nächste Coup: Es soll der erste aus den USA gelieferte «M1 Abrams»-Panzer zerstört worden sein. Nur 31 davon wurden im vergangenen Oktober in die Ukraine geliefert.

Zur Story