Schweiz
Romandie

Kommission schaltet sich in Debatte um Frühfranzösisch ein

Fremdsprachenunterricht

Kommission schaltet sich in Debatte um Frühfranzösisch ein

29.08.2014, 16:0930.08.2014, 12:27
Mehr «Schweiz»

In der aktuellen Diskussion über Frühfranzösisch hat sich nun auch die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK) eingeschaltet. Sie möchte den Bundesrat beauftragen, mit den Kantonen ein Konzept für einen systematischen Sprachaustausch an der Schule auszuarbeiten.

Der Entscheid, das Postulat einzureichen, fällte die Kommission einstimmig. Dies teilten die Parlamentsdienste am Freitag mit. Die Landesregierung soll zudem auch Wege zur Finanzierung des Konzeptes aufzeigen. Im nächsten Quartal wird die WBK das Geschäft nochmals traktandieren und die wesentlichen Akteure anhören.

Als nächstes geht das Geschäft in den Nationalrat. Sollte dieser zustimmen, muss der Bundesrat das Konzept ausarbeiten. Mit dem Postulat reagiert die Kommission auf Vorstösse in einzelnen Kantonen zum Unterricht der zweiten Landessprache in der obligatorischen Schule.

Losgetreten hat die aktuelle Diskussion der Kanton Thurgau. Das Kantonsparlament hatte Mitte August entschieden, Französisch erst ab der Sekundarstufe zu unterrichten. Die Nidwaldner Regierung hat letzten Mittwoch einer SVP-Initiative mit gleicher Forderung zugestimmt. (pma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Thundorfs (TG) Kampf gegen Windmühlen – ein Drama in 4 Akten (weil der 5. noch fehlt)
Zuerst sollten es acht Windräder sein. Nun stimmt die Gemeinde Thundorf im Herbst nur noch über drei ab. Der erbitterte Widerstand des 1600-Seelen-Dorfs gegen einen Windpark steht sinnbildlich für die weit verbreitete Mentalität: «Erneuerbare Energien, ja, aber nicht bei mir.» Eine Chronologie.

Es ist der 15. März 2022, als die Elektrizitätswerke des Kantons Zürichs (EKZ) den Plan für den «Windpark Thundorf» vorstellen. 18'000 Thurgauer Haushalte. So viele sollen ab 2026 durch acht Windräder mit Strom versorgt werden. Die EKZ wollen sie im Wald und auf Feldern des Wellenbergs in der Gemeinde Thundorf erbauen. Nur wenige Kilometer von der Kantonshauptstadt Frauenfeld entfernt.

Zur Story