wechselnd bewölkt
DE | FR
Schweiz
Bundesrat

Dann findet die Pressekonferenz des Bundesrates zu Corona statt

Soll das Corona-Zertifikat nun kosten oder nicht? Diese Punkte diskutiert der Bundesrat

Der Bundesrat trifft sich heute Freitag zu seiner ordentlichen Sitzung. Dabei steht besonders die Uneinigkeit bezüglich des Corona-Zertifikats im Vordergrund.
Cet article est également disponible en français. Lisez-le maintenant!
17.09.2021, 13:34
Mehr «Schweiz»

Die Verbreitung der hochansteckenden Delta-Variante des Coronavirus, der Herbstbeginn und die tiefe Impfquote in der Schweiz zeichnen Sorgenfalten auf die Gesichter mancher Bundesräte. Die Meinungswechsel in den Parteiriegen zeigen zudem, wie vertrackt sich die Lage im Hinblick auf das Ende der Gratiszertifikate durch Corona-Tests Ende September wirklich darstellt.

In dieser Umgebung kommt der Bundesrat am Freitag, 17. September, zu einer seiner ordentlichen Sitzungen zusammen. Welche Themen dabei diskutiert werden, wo du die Pressekonferenz live mitverfolgen kannst und ab wann die Medienkonferenz stattfindet, erfährst du hier:

Die Ausgangslage in der Schweiz

Die Fallzahlen in der Schweiz befinden sich zwar auf hohem Niveau, haben sich aber stabilisiert. Problematisch ist jedoch die Auslastung der Intensivbetten. Schweizweit befinden sich etwas weniger als die Hälfte aller Intensiv-Patienten wegen Covid-19 im Spital.

Auch die Impfzahlen stimmen nicht nur positiv. Es sind etwas über 53 Prozent der Schweizer Bevölkerung doppelt und etwa zehn weitere Prozent einmal geimpft. Experten meinen mittlerweile, es bräuchte eine Impfquote von über 80 Prozent, um eine effektive Herdenimmunität zu erreichen. In den letzten Tagen nahm das Impf-Tempo aber wieder leicht zu.

Die Corona-Lage in der Schweiz im detaillierten Überblick hier:

Zudem wird der Umgang von Massnahmen-Befürwortern und -Gegnern immer rauer. Grund dafür ist, dass die Zertifikatspflicht in der letzten Woche ausgeweitet wurde und ein Getestet-Zertifikat laut der Verordnung des Bundesrats ab 1. Oktober selbst bezahlt werden muss.

Natalie Rickli, Regierungsraetin des Kantons Zuerich, Mitte, und Michael Baumer, Stadtradt Zuerich, 2. links, sowie Sicherheitskraefte an einer Medienkonferenz zur Einfuehrung eines Impftrams, am Dien ...
Bei der Einführung des Zürcher Impftrams am 14. September kam es zu einem Zwischenfall.Bild: keystone

Diese Themen könnten diskutiert werden

Die kostenpflichtigen Zertifikate bei getesteten Personen geraten aber kurz vor der Sitzung des Bundesrates ins Wanken. Die meisten Parteien – und damit auch eine Mehrheit von National- und Ständerat – sprechen sich mittlerweile gegen diesen Plan aus. Sie fordern: Das Zertifikat soll auch bei regelmässigem Testen weiterhin kostenlos erhältlich bleiben. Heute wird sich zeigen, ob der Bundesrat trotz Gegenwind an seinem Kurs festhalten wird.

Der Bund bezahlt heute 47 Franken an Ärzte, Apotheken und Veranstalter, die Antigen-Schnelltests durchführen. Die Kosten für die Tests dürften für Selbstbezahlende höher ausfallen. Es wird mit 50 Franken bis 70 Franken gerechnet.

Wie stehst du zu den Gratis-Tests?
Das Zertifikat wird kostenpflichtig, nicht der Test
Zwar ist immer wieder von der Abschaffung der Gratis-Tests die Rede, tatsächlich bleiben die Corona-Tests für Personen mit Symptomen selber auch noch nach dem 1. Oktober gratis. Wer jedoch nach einem negativen Resultat ein Zertifikat will, um ins Restaurant zu gehen, müsste dann für dieses bezahlen. (leo)

Entscheiden wird der Bundesrat auch über die Regeln, die ab Montag für die Einreise in die Schweiz gelten. Für Personen, die nicht genesen oder geimpft sind, wird das Reisen in den Herbstferien anspruchsvoller und auch teurer.

Sicher ist: Ab Montag müssen alle Personen, die nicht geimpft oder genesen sind, für die Einreise in die Schweiz einen negativen Test vorweisen. Dies beschloss der Bundesrat bereits vor einer Woche. Der negative Testnachweis wird für die Einreise mit allen Verkehrsmitteln verlangt. Heute besteht eine Testpflicht nur für Flugreisen.

Quarantäne oder zweiter Test?

Danch stehen zwei Varianten zur Diskussion: Bei der ersten Variante muss nach vier bis sieben Tagen ein zweiter Test gemacht werden. Das Resultat dieses zweiten Tests muss an die Kantonsbehörden übermittelt werden.

Bei der zweiten Variante müssen nicht geimpfte oder genesene Personen nach der Einreise für zehn Tage in Quarantäne. Die Quarantäne kann frühestens nach sieben Tagen mit einem negativen Test aufgehoben werden.

Die Einhaltung der neuen Einreiseregelungen soll nach dem Willen des Bundesrats verstärkt kontrolliert, Verstösse mit Bussen sanktioniert werden. Die Kantone wollten sich in der Konsultationsphase nicht in die Karten schauen lassen. Die Kantonsregierungen richteten ihre Stellungnahmen direkt an den Bund, hiess es bei der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK).

Auch die Quarantänebestimmungen für Kinder stehen in der Kritik: «Es fehlt auch nach fast 1,5 Jahren Pandemie an einer klaren Strategie für den Umgang mit schulpflichtigen Kindern», sagte Lulzana Musliu diese Woche zu watson. Hier fordern viele Kantonsärzte und Forschende der Taskforce, dass die Regeln in dieser Hinsicht angepasst werden sollen. Auch dieser Punkt könnte den Bundesrat am Freitag beschäftigen.

Müssen die Quarantänebestimmungen für Kinder angepasst werden?

Wann die Pressekonferenz stattfindet und wo sie live übertragen wird

Der Bundesrat trifft sich traditionsgemäss am Morgen zu seiner Sitzung und informiert am Nachmittag in einer Pressekonferenz über gewichtige Entscheidungen. Wie die Bundeskanzlei mitteilt, wird die Medienkonferenz von Alain Berset zum Thema Corona heute um 15 Uhr stattfinden. Sobald eine konkrete Zeit bekannt gegeben wurde, wird diese hier nachgetragen.

Bundesrat Alain Berset, gemaess den aktualisierten Richtlinien ohne Maske, erlaeutert im Anschluss an die Bundesratssitzung die neusten Massnahmen zur Bewaeltigung der Krise um die Pandemie des Corona ...
Bundesrat und Gesundheitsminister Alain Berset stellt sich nach neuen Corona-Entscheidungen am Nachmittag den Medien.Bild: keystone

Die Pressekonferenz kannst du live auf watson im Liveticker mitverfolgen. Alternativ streamt der Bundesrat seine Medienkonferenz auch direkt über seinen YouTube-Kanal. Hier der Stream:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Situationen kennen wir alle, seit Maskenpflicht herrscht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
87 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randy Orton
17.09.2021 06:31registriert April 2016
Die Tests müssen gratis bleiben, aber wer testet um das Zertifikat zu erhalten und sich hätte impfen lassen können, soll die Kosten selber übernehmen.
14549
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
17.09.2021 06:13registriert Oktober 2018
Klar soll das Zertifikat kosten. Ansonsten wird die Impfbereitschaft wieder abnehmen…

Aber unsere Politiker haben „keine Eier“ sie werden vor Angst vor der Abstimmung zum Covid-19 Gesetzt und zur Sicherung der eigenen Wiederwahl weiterhin kostenlose Tests anbieten…

Also Tests die wir (geimpften) Steuerzahler bezahlen…
14461
Melden
Zum Kommentar
avatar
fadnincx
17.09.2021 06:42registriert Oktober 2014
Tests Gratis lassen, aber wenn man ein Zertifikat will, soll er Kosten. Damit können jene die sich aus epidemiologischen Gründen testen das weiterhin machen, und der Anreiz zum Impfen bleibt.
9931
Melden
Zum Kommentar
87
Auf Biodiversitäts-Förderflächen gibt es ein Drittel mehr Pflanzen

Biodiversitätsförderflächen sind für die Artenvielfalt wirksamer als der biologische Landbau. Am besten für die Pflanzenvielfalt sei es aber, wenn diese beiden Massnahmen kombiniert würden, schrieb die Forschungsanstalt Agroscope in einer Mitteilung vom Montag.

Zur Story