Weltmeister Bastian Schweinsteiger wird Bayern München (und der Nationalmannschaft) noch einige Wochen fehlen. Grund sind Schmerzen in der Patellasehne.
Bastian Schweinsteiger musste auch beim US-Trip einiges einstecken, hier gegen Maurice Edu von den MLS-All-Stars. Bild: GETTY IMAGES NORTH AMERICA
Eine weitere Untersuchung durch Mannschaftsarzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt habe die neuerlichen Patellasehnen-Probleme am linken Knie des Mittelfeldspielers bestätigt, erklärte Klubchef Karl-Heinz Rummenigge.
Schweinsteiger war bereits im Vorjahr zweimal - im Juni und November - verletzungsbedingt ausgefallen. Er hatte schliesslich am rechten Sprunggelenk operiert werden müssen.
Beim Bundesligasaisonstart am Freitag gegen den VfL Wolfsburg wird Schweinsteiger ebenso fehlen wie bei den ersten beiden Länderspielen am 3. September gegen Argentinien und am 6. September in der EM-Qualifikation gegen Schottland. (si/syl)
Football Porn – das Format für Bilder aus der Welt des Fussballs, die unmöglich im Archiv verstauben dürfen. Heute mit einem Special zu den Hallenturnieren, die kurz vor der Jahrtausendwende in der Schweiz und in Deutschland ihre populärste Zeit hatten. Anders als in der Gegenwart gab es damals noch eine rund zwei Monate lange Winterpause.
Der FC St.Gallen wird 1998 Schweizer Hallenmeister, Hakan Yakin präsentiert lässig den glänzenden Pokal für den Sieg im Qualifikationsturnier in der heimischen Kreuzbleichehalle. Goalie Jörg Stiel trägt ein Feldspielertrikot, denn das Tor hütet unterm Dach die etatmässige Nummer 2, Thomas Alder. Alleine daran erkennt man, dass selbst die Sieger den Anlass nicht für den wichtigsten des Jahres halten. Einige Monate später steht das Team im Cupfinal, im Sommer 2000 feiern viele dieser …