Eine Schweizerin ist nach ihrer Ankunft am Flughafen Tel Aviv festgehalten, befragt und anschliessend deportiert worden. Gemäss dem israelischen TV-Sender Channel 2 handelte es sich um ein Mitglied einer christlichen Organisation, die Verbindungen zur umstrittenen BDS-Bewegung unterhält (Boycott, Divestment and Sanctions, zu Deutsch Boykott, Kapitalabzug und Sanktionen).
Die Schweizer Aktivistin war demnach in der Vergangenheit mehrmals nach Israel gereist und durch ihre Aktivitäten an Checkpoints zur Westbank aufgefallen. Sie soll dort stationierte Soldaten belästigt und ihre Bewegungen aufgezeichnet haben. Anschliessend habe sie ihre gesammelten Informationen ins Ausland übermittelt.
Laut Channel 2 ist es das erste Mal, dass ein Mitglied der BDS-Bewegung aus einem europäischen Land aus Israel deportiert wurde. Der Befehl kam offenbar von Innenminister Aryeh Deri persönlich. Dieser hat weitere Deportationen im Kampf gegen BDS-Aktivisten in Aussicht gestellt.