Schweiz
Zürich

Zürcher Asylzentrum will drei muslimische Seelsorger einstellen

Zürcher Asylzentrum will drei muslimische Seelsorger einstellen

04.07.2016, 16:4004.07.2016, 16:41
Mehr «Schweiz»

In den Bundesasylzentren könnten sich künftig auch muslimische Seelsorger um Asylsuchende kümmern. Im Testbetrieb in Zürich läuft seit Freitag ein Pilotprojekt mit drei muslimischen Seelsorgenden, einer Frau und zwei Männern.

Ein Foto aus dem Asylzentrum Juch ZH.
Ein Foto aus dem Asylzentrum Juch ZH.
Bild: KEYSTONE

Das Pilotprojekt soll ein Jahr dauern, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Montag mitteilte. Ziel sei es zu prüfen, ob künftig in allen Bundesasylzentren eine muslimische Seelsorge eingeführt werden könnte - und welchen Nutzen ein solches Angebot hat.

Die drei muslimischen Seelsorgenden teilen sich ein Stellenpensum von 70 Prozent. Die Bewerber für die Stelle mussten einen von den Schweizer Landeskirchen und dem SEM aufgestellten Kriterienkatalog erfüllen.

Unter anderem dürfen sie keine Vorstrafen haben und müssen über eine religionsbezogene Ausbildung verfügen. Zudem müssen sie sich verpflichten, die rechtsstaatlichen Prinzipien anzuerkennen und einzuhalten, wie es beim SEM auf Anfrage hiess.

Asylsuchende zeigen, was sie an der Schweiz besonders schätzen

1 / 12
Asylsuchende zeigen, was sie an der Schweiz besonders schätzen
Ein Leben ohne Gewalt: «Ich geniesse in der Schweiz die Freiheit, etwas, was ich nie gekannt habe in meinem Heimatland Irak. Die Frauen dürfen, ohne Angst zu haben, ihre Meinung sagen. Zusätzlich gefällt mir die wunderschöne Natur. Aber das Wichtigste ist, ein Leben ohne Gewalt leben zu dürfen. Das bedeutet für mich Glück.» (Saadi, Irak)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Bewerber wurden laut SEM zudem vom Nachrichtendienst des Bundes überprüft. Auch die Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich (VIOZ), die für die Umsetzung des Projekts bestimmt wurde, wurde vom Nachrichtendienst unter die Lupe genommen.

Erstes Pilotprojekt nicht verlängert

Die Frage, ob und in welcher Form eine muslimische Seelsorge in den Bundesasylzentren angeboten werden kann, stand laut SEM schon länger im Raum. Angesichts des Anstiegs muslimischer Asylsuchenden in den Empfangs- und Verfahrenszentren habe sich das SEM nun für das Pilotprojekt in Zürich entschieden.

Heute arbeiten in den Bundesasylzentren christliche und jüdische Seelsorger. Der Evangelische Kirchenbund, die Bischofskonferenz, die Christkatholische Kirche der Schweiz und der Israelitische Gemeindebund hatten 2002 eine entsprechende Vereinbarung mit dem Bund abgeschlossen.

Das Pilotprojekt in Zürich ist indes nicht das erste dieser Art: 2013 wurde im Empfangs- und Verfahrenszentrum Chiasso während vier Monaten untersucht, ob die Anwesenheit eines muslimischen Seelsorgers das Zusammenleben im Zentrum positiv beeinflusst.

Das Pilotprojekt war allerdings zeitlich zu kurz angelegt, wie es beim SEM auf Anfrage hiess. Weil zudem viele wichtige Vorfragen offen geblieben seien, sei die Verlängerung des Projekts gestoppt worden.

Kriterien unklar

Unter anderem stellte sich laut SEM die Frage, nach welchen Kriterien die muslimische Partnerorganisation und Seelsorger ausgewählt werden sollen. Zudem habe sich gezeigt, dass bei einer flächendeckenden Umsetzung die Frage der Finanzierung neu geregelt werden müsste.

Islam
AbonnierenAbonnieren

Die Ergebnisse des ersten Pilotprojekts seien in das neue eingeflossen, schreibt das SEM. Dieses wurde vom SEM in Zusammenarbeit mit den reformierten und katholischen Landeskirchen und dem Israelitischen Gemeindebund erarbeitet. Umgesetzt wird es von der Vereinigung der Islamischen Organisationen in Zürich, ausgewertet vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft der Universität Freiburg.

Migration
AbonnierenAbonnieren

Der Interreligiöse Runde Tisch im Kanton Zürich begrüsst das Projekt sehr, wie er in einer Stellungnahme schrieb. Bereits 2013 habe er beim Bund gefordert, es sei an der Zeit, die Seelsorge verstärkt interreligiös zu konzipieren - dies angesichts «der sehr unterschiedlichen, meist nichtchristlichen Religionszugehörigkeit der Asylsuchenden».

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Frankreich fliegt 240 Menschen aus Haiti aus – auch Schweizer

Angesichts der desolaten Sicherheitslage in Haiti hat Frankreich 170 seiner Bürger sowie 70 weitere Europäer – darunter auch Personal des Schweizer DEZA-Büros – und andere Staatsangehörige aus dem Karibikstaat ausgeflogen.

Zur Story