Schweiz
Winter

Skigebiete leiden unter dem ausbleibenden Schnee

In Davos wartet man sehnsüchtig auf die weisse Pracht.
In Davos wartet man sehnsüchtig auf die weisse Pracht.
Bild: KEYSTONE

Nichts als brauner Matsch: Skigebiete leiden unter dem ausbleibenden Schnee

Die Trockenheit und die Frühlingstemperaturen bereiten den Wintersportorten Sorgen. Weil es vielerorts kaum geschneit hat, zeigen die Webcams aus Skigebieten in tiefen Lagen vor allem die Farben braun und grün statt schneeweiss.
20.12.2015, 09:3620.12.2015, 09:49
Mehr «Schweiz»

In vielen Regionen ist nur ein Teil der Pisten und Anlagen geöffnet. Im sanktgallischen Toggenburg etwa sind 10 von 17 Anlagen und 11 von 60 Kilometern Piste offen. «Wir zehren noch vom Novemberschnee», sagte Urs Gantenbein von den Bergbahnen Wildhaus am Sonntag. Auf der Sonnenseite aber fehle der Schnee – hier sei statt Skifahren Wandern angesagt.

Im Skigebiet Schwarzsee in den Freiburger Voralpen ist nur der Sessellift auf die Kaiseregg seit Samstag in Betrieb. Die Skilifte stehen gemäss der Website von Schweiz Tourismus still.

«Die Temperaturen sind erstaunlich für diese Jahreszeit», sagt der Präsident der Walliser Bergbahnen, Arthur Clivaz. «Seit drei Wochen ist es warm im Wallis.» Sogar nachts sänken die Temperaturen nicht unter zwei bis drei Grad.

Eine Aufnahme der Webcam vom Skigebiet Schwarzsee. Nicht sehr einladend.
Eine Aufnahme der Webcam vom Skigebiet Schwarzsee. Nicht sehr einladend.
bild: Schwarzsee

Damit kann man auch nicht auf die bewährte Waffe gegen Schneemangel zurückgreifen: die Schneekanone. Denn damit diese funktionieren, braucht es Temperaturen unter null Grad. Deswegen sind in Crans-Montana VS von 140 Pistenkilometern nur 27 befahrbar, 26 Kilometer sind beschneit. Plustemperaturen lassen die weisse Pracht auch rasch wieder schmelzen.

Schneegarantie ab 2000 Meter?

Skigebiete in Höhenlagen profitieren von den Minustemperaturen, so Zermatt, Verbier und Saas Fee im Wallis, Glacier 3000 in Les Diablerets in der Waadt, Adelboden-Lenk und die Jungfrauregion im Kanton Bern.

Auch in Davos in Graubünden sind die meisten Pisten auf über 2000 Metern über Meer offen. «Ohne den technischen Schnee wäre es auch uns gar nicht möglich gewesen, die Saison zu eröffnen, da es bisher zu wenig Niederschlag gab in diesem Winter», sagt Nuot Lietha, Mediensprecher von Davos Klosters.

Talabfahrt nach Davos Dorf.
Talabfahrt nach Davos Dorf.
Bild: KEYSTONE

Ende November fiel aber in der Innerschweiz rund ein Meter Schnee. «Davon zehren wir jetzt», sagt der stellvertretende Geschäftsführer der Bergbahnen Engelberg Titlis, Peter Reinle. Die Region bietet Pisten in Lagen von 1000 bis 3000 Höhenmetern. Unten sei beschneien im Moment nicht möglich. Die Talabfahrt nach Engelberg sei aber «okay».

Profit aus dem Klimawandel schlagen

Im Buhlen um Gäste werben Wintersportorte im Hochgebirge mit ihrer «Schneesicherheit» oder «Schneegarantie». «Der Klimawandel hat für uns einen positiven Effekt, weil die Leute immer mehr die Höhe suchen», sagt Bernhard Tschannen, Marketingdirektor von Glacier 3000. Je mehr der Schnee in tiefen Lagen also ausbleibt, desto mehr profitiert das Hochgebirge.

«Wir sehen uns eher nicht als Profiteuere des Klimawandels», widerspricht Davos-Klosters-Mediensprecher Lietha. Richtig sei zwar, dass mehr Gäste nach Davos kämen, wenn in tiefer gelegenen Stationen kein Schnee liege. «Aber für uns ist wichtig, dass es auch in unserem Einzugsgebiet im Mittelland schneit und die Leute Lust auf Winter bekommen.»

Peter Reinle von den Engelberg-Titlis-Bahnen wiederum sagt, kurzfristig profitierten zwar die höher gelegenen Orte, aber «langfristig müssen auch die Kleinen überleben, denn sonst gibt es unter dem Strich weniger Skifahrer und damit auch für die grösseren und höher gelegenen Skigebiete weniger Kunden».

Die Gletschergebiete profitieren, wenn der Schnee in tieferen Regionen ausbleibt. Hier im Bild das Gebiet Glacier 3000.
Die Gletschergebiete profitieren, wenn der Schnee in tieferen Regionen ausbleibt. Hier im Bild das Gebiet Glacier 3000.
bild: Glacier 3000

Reinle erlebt den Klimawandel direkt an seinem Arbeitsplatz, denn der Titlisgletscher schmilzt. Der Gletscher ist die Touristenattraktion der Region – mit Hängebrücke, Gletschergrotte, Restaurant und Skipisten.

Im Sommer decken die Verantwortlichen den Gletscher an exponierten Stellen ab. «Symptombekämpfung», nennt es Reinle und schickt eine Mahnung an die Hochgebirgsskiorte: «Wir sitzen alle im gleichen Boot».

Permafrost schmilzt

Denn auch im Hochgebirge hinterlässt der Klimawandel Schäden. Für Stationen in hohen Lagen stellt das Schmelzen des Permafrosts eine Herausforderung dar.

Vor zehn Jahren musste Verbier VS einen Skilift auf einem Gletscher entfernen, weil durch den schmelzenden Permafrost ein Sockel verschoben wurde, wie Paul-Victor Amaudruz von Téléverbier sagte.

Bei Moosfluh VS musste auf dem Aletschgletscher eine alte Anlage ersetzt werden, weil der schmelzende Gletscher das Terrain verschoben hatte. Die alte Anlage habe der geologischen Situation nicht mehr entsprochen, hiess es bei der Aletsch Arena auf Anfrage. (sda)

Das könnte auch interessieren

Der Schnee schmilzt

1 / 20
Der Schnee schmilzt
Lolo Jones, USA, Bob, FB
quelle: x80014 / stringer/iraq
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
seventhinkingsteps
20.12.2015 12:06registriert April 2015
Dachte beim Lesen des Titels zuerst es gehe wieder um Oberwil-Lieli.
203
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lowend
20.12.2015 14:01registriert Februar 2014
"Nichts als brauner Matsch" passt doch hervorragend zur herrschenden Stimmung im Land und vielen Schweizern gefällt es ja offenbar sehr gut, wenn sich die politische Landschaft dauerhaft braun einfärbt!
207
Melden
Zum Kommentar
12
Stadt Zürich senkt Gebühren im Einbürgerungsverfahren

Einbürgerungswillige sollen in der Stadt Zürich für ihr Gesuch weniger bezahlen müssen: Der Gemeinderat will die Gebühr auf 500 Franken festsetzen – und zudem die Ausnahmeregeln erweitern.

Zur Story