Schweiz
Tier

Bio Suisse: Ab 2026 werden männliche Küken nicht mehr vergast.

Männliche Bio-Bibeli werden ab 2026 nicht mehr vergast

17.11.2021, 15:16
Mehr «Schweiz»

Good News für ungeborene männliche Bio-Bibeli: Ab 2026 dürfen auch sie leben. Denn ab dann sollen in Bio Suisse-Betrieben keine Küken mehr getötet werden. Auch die In-Ovo-Technologie zur Bestimmung des Geschlechts wird verboten. Die Delegierten von Bio Suisse haben am Mittwoch die entsprechenden Grundsatzentscheide gefällt.

Dank Küken sollen Kinder in Indonesien vom Smartphone wegkommen und Verantwortungsgefühl lernen. (Symbolbild)
Bild: KEYSTONE

Ab 2026 sollen alle Eier ausgebrütet und die Brüder der Legehennen gemästet werden, schreibt Bio Suisse in einer Mitteilung. Mit diesen Beschlüssen folgten die Delegierten dem Antrag des Vorstandes. Dies sei ein konsequenter Entscheid, «der durch und durch Bio ist», liess sich Präsident Urs Brändli zitieren. Der Zeitplan sei zwar ambitioniert, aber machbar.

Zweinutzungshühner bietet zwar Vorteile, aber Eier werden teurer

Die Umstellung auf Zweinutzungshühner habe verschiedene Vorteile, hiess es in der Mitteilung weiter. Mit diesem Fokus bringe die Branche die im Zuge der Intensivierung der Landwirtschaft getrennte Eier- und Fleischproduktion wieder zusammen. Die tiefere Legeleistung der Zweinutzungshühner werde jedoch Auswirkungen auf den Preis haben. Bio-Eier dürften teurer werden. Das Bio-Ei ist heute mit einem Marktanteil von 29 Prozent das erfolgreichste Produkt.

Österreich machts vor

Wie der Ausstieg aus dem «Kükentöten» funktionieren könne, zeige sich schon seit einiger Zeit in Österreich, hiess es weiter. Die dortige Bio-Eier-Branche verzichtet bereits seit 2015 auf das Töten der männlichen Küken. Auch deutsche Bio-Verbände setzten auf die Aufzucht aller Tiere, seit klar sei, dass das Töten von Küken ab kommendem Jahr gesetzlich verboten sei.

Bio Suisse ist der Dachverband von 32 Organisationen der biologischen Landwirtschaft in der Schweiz. Dem Verband angeschlossen sind laut Angaben auf dessen Webseite rund 7300 Biobetriebe in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein. (yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Guirec Soudée und Huhn Monique segeln um die Welt
1 / 8
Guirec Soudée und Huhn Monique segeln um die Welt
Gerüstet für die Kälte: Guirec Soudée schaut, dass seine Monique auch im kalten Grönland nicht am Hintern friert.
quelle: guirec soudée
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ja, das gibt es: Die Hühner-Weltmeisterschaft in England
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dimethoxy
17.11.2021 15:26registriert August 2017
Und warum wartet man damit bis 2026? Das könnte man doch ab Januar 2022 machen... Oder sehe ich das falsch?
3813
Melden
Zum Kommentar
38
75 Prozent der Bevölkerung leben in der Stadt – und 5 weitere spannende Stadt-Fakten
Das Bundesamt für Statistik hat heute die 85. Ausgabe der Publikation «Statistik der Schweizer Städte» des Schweizerischen Städteverbands veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Fakten für dich zusammengefasst.

Laut dem neusten Bericht vom Bundesamt für Statistik über die Statistik der Schweizer Städte wächst die Schweizer Bevölkerung besonders in den Städten stark an. Noch vor hundert Jahren lebte rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung in Städten, heute sind es bereits drei Viertel. Und: Das Bevölkerungswachstum findet vor allem in den urbanen Zentren statt.

Zur Story