
Das mit Satyrköpfen verzierte Pult stammt von André-Charles Boulle, Königlicher Ebenist (Luxustischler) unter Ludwig XIV.bild: kollerauktionen.ch Auktion
18.09.2014, 16:1518.09.2014, 16:16
Für drei Millionen Franken ist am Donnerstag in Zürich ein Schreibpult aus dem Jahr 1720 versteigert worden. Das ist laut Auktionshaus Koller der höchste je erzielte Preis für ein Möbel in der Schweiz.
Das mit Satyrköpfen verzierte Pult stammt von André-Charles Boulle, Königlicher Ebenist (Luxustischler) unter Ludwig XIV. Experten des Auktionshauses Koller haben das erlesene Stück in einem Westschweizer Schloss entdeckt.
Vier Schreibtische von Boulle befinden sich in den führenden Museen der Welt. Ein fünftes wurde 2005 verkauft. Nun gelangte bei Koller ein bisher unbekanntes weiteres Exemplar für einen der höchsten Preise an einen Privatsammler aus London. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Auf seiner Asienreise hat US-Präsident Joe Biden ein Wirtschaftsabkommen lanciert. Es richtet sich nicht zuletzt gegen China und könnte den Trend zur Deglobalisierung verstärken.
Das World Economic Forum (WEF) in Davos steht diese Woche fast ganz im Zeichen des Ukraine-Kriegs. Ein weiteres Thema ist die Deglobalisierung, bedingt durch den Krieg, aber auch durch Chinas rigorose Zero-Covid-Politik, die den Welthandel beeinträchtigt. Passend dazu hat Joe Biden am Montag eine Weichenstellung vorgenommen.