UNO-Nothilfekoordinator Mark Lowcock fordert mehr humanitäre Hilfe für Nordkorea. Bild: shutterstock
«Es gibt humanitären Bedarf»: Mehr Unterstützung für Nordkorea gefordert
Der UNO-Nothilfekoordinator Mark Lowcock hat zum Abschluss eines dreitägigen Besuchs in Nordkorea die internationale Gemeinschaft um mehr humanitäre Hilfe für das kommunistische Land gebeten. «Der Punkt ist: Es gibt humanitären Bedarf», sagte Lowcock nach einer am Mittwoch in New York verbreiteten Mitteilung.
Und er ergänzte: «Wir können den Menschen eine bestechende und überzeugende Geschichte darüber erzählen, wie ihr Geld benutzt werden wird, wenn sie uns mehr Gelder geben». In Nordkorea hatte er sich unter anderem mit dem Parlamentsvorsitzenden Kim Yong-nam getroffen.
Die Vereinten Nationen wollen 111 Millionen Dollar sammeln, um rund sechs Millionen Bedürftige in dem Land zu versorgen. Unter anderem Schweden, Kanada und die Schweiz haben bereits Geld gegeben, dennoch sind bisher nur rund 10,5 Prozent der Summe zusammengekommen. Unter anderem fehle es an Medikamenten, und es gebe nicht genügend Zugang zu sauberem Wasser. (sda/apa/dpa)
Trump trifft Kim: 4 Streitpunkte beim Singapur-Gipfel
Video: srf
[mlu, 22.11.2017] Nordkorea
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Kommentar
Mein Freund, der Diktator
Erst demontiert
US-Präsident Donald Trump das westliche Bündnis, dann zelebriert er ein substanzfreies Treffen mit einem ruchlosen Gewaltherrscher. Wir
müssen uns warm anziehen.
Ronald Reagan war
ein Kommunistenhasser. Die Sowjetunion war für ihn das «Reich des
Bösen». Trotzdem griff der damalige US-Präsident zu, als ihm der
neue Sowjetführer Michail Gorbatschow die Hand zum Frieden reichte.
1985 kam es zum historischen Gipfeltreffen in Genf. Zwei Jahre später
unterzeichneten Reagan und Gorbatschow einen atomaren
Abrüstungsvertrag.
Wird sich die
Geschichte nun wiederholen? Für Amerikas Rechte steht fest:
Präsident Donald Trump ist der neue Reagan. Wie in den 80er …
Link zum Artikel