Schweiz
Kommentar

Meinungsfreiheit muss nach Neonazi-Treff unangetastet bleiben

Kommentar

Die Neonazis sollen hier weitersingen dürfen – aber nur auf dem Papier

Der Aufmarsch tausender Neonazis im Toggenburg ist peinlich für die Schweiz. Und unentschuldbar. Verbote bringen jedoch nichts. Im Gegenteil. 
19.10.2016, 06:3319.10.2016, 13:38
Felix Burch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Was die über 5000 Glatzköpfe vermutlich an Gedankengut in die Event- und Tennishalle in Unterwasser SG getragen und dort weiterverbreitet haben, ist durch nichts entschuldbar und einfach nur abscheulich. 

Erstaunlich ist es aber nicht, dass sie es gerne hier in der Schweiz tun. Denn die Schweiz gilt in der Neonazi-Szene als Konzertparadies. In den umliegenden Ländern handhaben die Behörden solche Anlässe deutlich restriktiver. Dort sind rechtsradikale Parteien und das Hakenkreuz verboten, bei uns nicht. 

Der jetzige Schrei nach ähnlichen Verboten ist deshalb verständlich. CVP-Nationalrat Jakob Büchler etwa sagte, solche Anlässe seien in der Schweiz möglich, in Deutschland aber verboten. Das sei ein grosses Problem für das Image unseres Landes. Er werde sich nun informieren, welche gesetzlichen Grundlagen zu schaffen seien, um in Zukunft ähnliche Events zu verhindern. In der Wintersession will er einen Vorstoss einreichen. 

Verbote sind jedoch der falsche Weg.

Denn genauso wenig wie wir uns von Terroristen die Bewegungsfreiheit und Privatsphäre nehmen lassen dürfen, dürfen wir uns von den Glatzköpfen die Meinungsfreiheit nehmen lassen. Sie ist ein wichtiger, wenn nicht sogar der wichtigste Baustein unserer liberalen Gesellschaft und die zentrale Errungenschaft der Aufklärung. 

Was wir hingegen nicht tolerieren müssen, ist der massenhafte Auflauf von Personen, die Juden vergasen wollen und zur Tötung von Menschen mit dunkler Hautfarbe aufrufen, denn das verschafft solchen Gruppen und ihren Ideologien eine gefährliche Strahlkraft. 

Dies zu verhindern, ist schon jetzt möglich. 

Unsere aktuellen Gesetze reichen, wie beispielsweise der Fall des kroatischen Sängers Marko Perkovic alias Thompson zeigt. Der als Neofaschist geltende Musiker wollte 2009 in der Schweiz auftreten, sein Konzert wurde jedoch abgesagt. Grund: Das Bundesamt für Migration (BfM) verhängte gegen ihn eine Einreisesperre. Laut dem BfM dienen Einreisesperren dem Schutz der öffentlichen Ordnung. Sie können nur gegen Personen erlassen werden, die gegen die schweizerische Rechtsordnung verstossen oder bei denen die Gefahr eines Verstosses besteht.

Szene aus dem Film 'American History X' von 1998: Edward Norton, der einen Neonazi spielt, wird von zwei Polizisten festgenommen. Das Kinodebuet des renommierten britischen Werbefilmers Tony ...
Edward Norton spielt im Film «American History X» einen Neonazi.Bild: AP/KINOWELT

Solche Massnahmen hätten auch gegen die in Unterwasser aufgetretenen rechtsextremen Bands wie Stahlgewitter, Frontalkraft oder den Rapper MaKss Damage greifen sollen; und sie müssen es in Zukunft tun. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Behörden ihren Job machen. Vom Nachrichtendienst des Bundes (NDB) etwa darf zumindest erwartet werden, dass er die Neonazis künftig besser auf dem Radar hat. 

Die Schweizer Behörden verhielten sich jedoch unprofessionell. Der NDB, der ungenau und dann spät informierte, versagte ebenso wie die Polizei, die in der Halle nicht filmte, obwohl sie davon ausgehen konnte, dass die Gefahr strafrechtlicher Handlungen bestand. 

Bleibt noch die Schweizer Band Amok, der man ihren Auftritt mit den aktuellen Gesetzen nicht hätte verbieten können. Gegen ihre privaten Konzerte im kleineren Rahmen helfen jedoch auch neue Verbote nichts. Aufklärung und gesellschaftlicher Druck hingegen schon.

Und genau das ist nur möglich in einer Gesellschaft, in der die Meinungsfreiheit eines der höchsten Güter ist und es bleibt. 

Sieg Fail! Warum Nazis (sonst noch) Volldeppen sind

1 / 13
Sieg Fail! Warum Nazis (sonst noch) Volldeppen sind
Neonazis fehlt es nicht nur an Herz, Verstand und Sozialkompetenz, sondern offensichtlich auch an Sinn für Rechtschreibung. >> Hier geht's zur ganzen Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alain S.
19.10.2016 08:44registriert Oktober 2016
Bildung, wir brauchen Bildung!
935
Melden
Zum Kommentar
avatar
ARoq
19.10.2016 10:31registriert September 2014
Was mir aktuell mehr Sorgen bereitet als die paar verwirrten Glatzköpfe ist die Stimmung in der Bevölkerung.
Es scheint inzwischen völlig akzeptabel zu sein, dass man für jedes Gesellschaftliche/Wirtschaftliche Problem die Schuld bei Migranten bzw. Flüchtlingen sucht, auch wenn man das mit etwas Recherche widerlegen kann.
Diese Hetzjagt erinnert mich an eine dunkle Zeit im Vergangenen Jahrhundert.
6926
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sapere Aude
19.10.2016 07:01registriert April 2015
Verbieten wir solche Veranstaltungen ist die Meinungsfreiheit in keiner Weise tangiert. Diese ist nämlich durch den freien Vernunftgebrauch begründet, so unter anderem bei Kants Aufsatz "Was ist Aufklärung?". Genau dieser Vernunftgebrauch unterliegt gewissen Kriterien, welcher rassistische und faschistische Gesinnungen nicht erfüllen.
8946
Melden
Zum Kommentar
77
Ausgeweitete Strafuntersuchung nach Verkehrsunfall von Norman Gobbi

Die Tessiner Staatsanwaltschaft weitet die Strafuntersuchung im Nachgang zu einem Verkehrsunfall von Regierungsrat Norman Gobbi aus. Konkret wird die Strafuntersuchung gegen einen Polizisten sowie einen Gruppenleiter der Tessiner Kantonspolizei ausgeweitet.

Zur Story