Schweiz
Region im Fokus Front 1

Schlaganfall: Urner FDP-Nationalratskandidat Steinegger tritt nicht an

Nach Schlaganfall: Urner FDP-Nationalratskandidat tritt nicht an

23.09.2019, 16:46
Mehr «Schweiz»
Ein Wahlplakat von Nationalratskandidat Matthias Steinegger, fotografiert am Montag, 23. September 2019, in Altdorf. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Matthias SteineggerBild: KEYSTONE

Nach einem Schlaganfall von vergangener Woche hat der Urner FDP-Politiker Matthias Steinegger am Montag seine Nationalratskandidatur zurückgezogen. Daraufhin entschied die Parteileitung: Die FDP steigt nicht in den Kampf um den einzigen Urner Nationalratssitz.

Die Geschäftsleitung der Urner FDP empfehle dem Stimmvolk aber, einen der beiden bürgerlichen Kandidaten, Pascal Blöchlinger (SVP) oder Simon Stadler (CVP), zu unterstützen, teilte diese am Montag mit. Sie bedaure, dass mit Matthias Steinegger ein Kandidat aus dem Rennen steigen müsse, der mit guten Wahlchancen unterwegs gewesen sei.

Die Geschäftsleitung entschied, keinen neuen Kandidaten zu suchen. Theoretisch wäre dies möglich gewesen, in Uri gibt es für die Wahlen am 20. Oktober keinen Eingabeschluss.

Aber die Zeit rieche dafür nicht aus, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Der Wahlkampf befinde sich bereits in der Schlussphase. Und: Eine Nomination oder eine offizielle Unterstützung eines Kandidaten einer anderen Partei müsste gemäss Statuten an einem ausserordentlichen Parteitag stattfinden, und dies wäre aus Zeitgründen nicht mehr möglich.

Noch drei Nationalratskandidaten

Der 43-jährige Steinegger liegt nach einem Schlaganfall seit dem vergangenen Freitag in einer Spezialklinik. Es gehe ihm den Umständen entsprechend gut, und er dürfe auf eine vollständige Genesung hoffen, schreibt die Partei.

Matthias Steinegger ist der Sohn des berühmten Urner alt Nationalrats Franz Steinegger. Der Betriebsleiter eines Sand- und Kieswerks in Flüelen sitzt seit 2012 im Landrat. Von 2014 bis 2018 präsidierte er die Kantonalpartei.

Er hätte für die FDP den Nationalratssitz zurückerobern sollen, den sie bis 2015 während 99 Jahren ununterbrochen besetzt hatte. Der Sitz wird frei, nachdem Beat Arnold (SVP) aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr antritt. Nun steigen also noch drei Kandidaten ins Rennen um den einzigen Urner Nationalratssitz. Neben Blöchlinger und Stadler tritt auch Urs Kälin von der SP an. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Chancenland»: Die Operation Libero unterstützt 6 Kandidaten
1 / 8
«Chancenland»: Die Operation Libero unterstützt 6 Kandidaten
Die Operation Libero will Kandidierenden aus verschiedenen Parteien zur Wahl in den Nationalrat verhelfen. Diese sollen der Polarisierung entgegenwirken und dem «Chancenland Schweiz» eine Mehrheit beschaffen. Einer der Kandidaten ist der Grünliberale Nicola Forster foraus-Gründer und Co-Präsident der Zürcher GLP.
quelle: zvg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SBB-Chef Vincent Ducrot: «Es muss nicht unbedingt alles mit der Bahn erreichbar sein»
Die SBB wollen bis 2040 klimaneutral werden. Konzernchef Vincent Ducrot erklärt im Interview, wie sie das erreichen möchten und weshalb Züge oft nicht mit dem Individualverkehr mithalten können.

Herr Ducrot, die SBB möchten das klimafreundliche Reisen mit über 200 Massnahmen fördern. Welche fällt ins Gewicht?
Vincent Ducrot:
Wir wollen bis 2040 klimaneutral werden. Ohne Kompensation. Das geht nur durch ein Zusammenspiel verschiedener Massnahmen wie neuere und effizientere Züge und die komplette Umstellung auf erneuerbare Energie. Aktuell fahren Züge der SBB zu 90 Prozent mit Strom aus Wasserkraft und zu 10 Prozent aus Kernkraft. Das wird sich bereits 2025 ändern.

Zur Story