- Sport
- Populärkultur
Auch wenn Ronda Rousey auf den ersten Blick nicht so aussieht: Sie ist die gefährlichste Frau der Welt
Rounda Rousey – eine echte Kampfmaschine – zwischen zwei alten Möchtegerns. Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE
Auch wenn Ronda Rousey auf den ersten Blick nicht so aussieht: Sie ist die gefährlichste Frau der Welt
Wollen Sie, dass aus ihrer Tochter eine Kampfmaschine wird? Dann wecken sie sie jeden Morgen mit einem Judogriff.
So tat es auf jeden Fall die Mutter von Ronda Rousey, ihres Zeichens erste amerikanische Judo-Weltmeisterin. Jeden Morgen holte sie Klein-Ronda mit einem Armhebel aus den Federn.
Muttis Armhebel sei Dank: Heute ist Ronda Rousey die gefährlichste Frau der Welt.
Rousey qalifizierte sich im Alter von 17 Jahren als Judoka für die Olympischen Spiele. Vier Jahre später – in Peking – gewann sie als erste Amerikanerin eine Medaille in dieser Disziplin. Aber das war nur Vorgeplänkel. So richtig ging ihr Stern später als Profi-MMA-Kämpferin auf. Ihre Dominanz lässt sich am besten in Zahlen ausdrücken:
- Rousey hat alle ihre 11 Profikämpfe gewonnen.
- 9 der 11 Kämpfe beendete sie mit einem – Überraschung! – Armhebel.
- 10 ihrer 11 Kämpfe dauerten nicht einmal eine Runde.
- 7 ihrer 11 Kämpfe dauerten nicht einmal eine Minute.
- 4 der 11 Kämpfe dauerten nicht einmal 30 Sekunden.
- Bisher schaffte es nur eine Gegnerin (Miesha Tate) bis in die dritte Runde.
- Ihren letzten Sieg, gegen die zuvor unbesiegte Cat Zingano, errang sie in nur gerade 14 Sekunden.
- Rousey schaffte damit die schnellste Titelverteidigung in der Geschichte der UFC.
- Rousey ist dreimalige «Female Fighter of the Year» (2012-2014)
Für die Kalifornierin macht sich ihre Kampfkraft mittlerweile auch ausbezahlt: Alleine für ihren letzten Kampf erhielt Rousey 130'000 Dollar plus einen Anteil an den TV-Geldern. Dieser beläuft sich auf rund eine Million Dollar.
Bleibt eigentlich nur noch anzufügen, was Rousey übers Kämpfen sagt:
Happy Tag der Frau allerseits! Und wenn du mehr über Frau Rousey und den Aufstieg von Frauen-MMA wissen willst, dann ist diese Doku dein Ding:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Andy Schmids unverhoffte WM: «Ich versuche, alle Gefühle aufzusaugen»
Andy Schmid ist unbestritten einer der besten Handballer der Welt. Doch er musste 37 Jahre alt werden, um erstmals an einer Weltmeisterschaft dabei zu sein.
Als am Dienstagabend klar war, dass die Schweiz für die USA an die WM in Ägypten nachrückt, war das für Schmid surreal. «Es war für die ganze Familie ein emotionaler Moment», sagt er im Gespräch mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Nicht einmal 48 Stunden später, nach einer strapaziösen Anreise am Spieltag, gewannen die Schweizer mit dem 28:25 gegen Österreich die entscheidende Partie um den Einzug in die Hauptrunde. Wäre uns das nicht gelungen, hätte uns der Nachrücker-Stempel …
Link zum Artikel