- Sport
- NHL
Josi liefert Assist beim Debüt mit «C» auf der Brust – Malgin trifft
Josi liefert Assist beim Debüt mit «C» auf der Brust – Malgin trifft
Denis Malgin trifft als einziger Schweizer bei den NHL-Testspielen in der Nacht auf Mittwoch. Malgin und seine Florida Panthers besiegen die Nashville Predators im ersten von zwei Spielen am gleichen Tag 5:3.
Malgin, dem schon nach 4:32 Minuten ein Assist zum 1:0 gelang, beendete die Partie mit dem 5:3 ins leere Tor, 29 Sekunden vor Schluss.
Auf der gegnerischen Seite wurde der neue Captain Roman Josi in diesem ersten Spiel nicht eingesetzt. Kevin Fiala, der nach seinem Oberschenkel-Bruch Ende April seine erste Partie bestritt, markierte das Assist zum 4:3-Anschlusstreffer in der 52. Minute.
Macht sich gut auf der Brust: Das «C» von Roman Josi. Bild: AP/AP
Nashville und die Panthers trugen allerdings am gleichen Tag zwei Partien aus. Im 2. Spiel lief Roman Josi auf und leistete in der Verlängerung den Assist zu Miikka Salomakis 3:2-Siegtreffer.
Nicht nach Wunsch verlief der Abend von Anaheim-Torhüter Reto Berra. Er kassierte beim 0:5 gegen die San Jose Sharks alle Gegentreffer zwischen der 20. und 37. Minute. (fox/sda)
Schweizer Meilensteine in der NHL
Unvergessene Eishockey-Geschichten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Im längsten NHL-Spiel der Geschichte fällt das goldene Tor erst um 2.35 Uhr nachts
24. März 1936: Die Detroit Red Wings besiegen die Montréal Maroons im ersten Spiel des Stanley-Cup-Halbfinals erst nach 176 Minuten und 36 Sekunden im 9. Drittel. Das einzige Tor fällt, als der Milchmann in Montréal bereits wieder seine Arbeit aufnimmt.
Um 02.35 Uhr fällt die Entscheidung im damals mit 9500 Fans ausverkauften Forum: Modere Fernand «Mud» Bruneteau, 21 Jahre alt, setzt den Puck an Montréals Torhüter Lorne Chabot vorbei zum 1:0 ins Netz. Es ist der Sieg im ersten Halbfinalspiel gegen die Montréal Maroons (nicht die Montréal Canadiens). Die Maroons existierten von 1924 bis 1938 und gewannen zweimal den Stanley Cup (1926 und 1935).
Detroit gewinnt nach dem historischen 1:0-Sieg die Serie schliesslich locker 3:0. Anschliessend …
Link zum Artikel