International
Frankreich

Pädophilen-Skandal in Frankreichs Literatur – war das erst der Anfang?

Pädophilen-Skandal in Frankreichs Literaturwelt – war das erst der Anfang?

27.02.2020, 15:3727.02.2020, 15:59
Mehr «International»
This photo taken Thursday, Jan. 2, 2020 shows the book "Le Consentement" (Consent) by Vanessa Springora and displayed in a Boulogne Billancourt bookstore, outside Paris. The literary editor  ...
Bild: AP

Warum wurde Gabriel Matzneff, ein offen pädophiler Schriftsteller, jahrelang von Frankreichs Literatur- und Intellektuellenszene toleriert und sogar gefeiert? Eine Frage, die seit dem Erscheinen des Bestsellers «Le Consentement» (etwa: Die Zustimmung) Frankreichs Öffentlichkeit beschäftigt. Die Autorin Vanessa Springora ist eines seiner Opfer.

Nach dem ersten Schock hält sich Frankreichs Literaturszene sehr bedeckt. Der Pariser Staatsanwalt hat in einem Appell weitere Betroffene dazu aufgerufen, sich zu melden.

Matzneff ist Autor von Dutzenden Romanen, Essays und Notizbüchern, in denen er seine pädophilen Abenteuer beschreibt. Einer seiner Essays heisst: «Les moins de seize ans» (Die Unter-Sechzehnjährigen). Für seine Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen, darunter auch den renommierten Prix Renaudot im Jahr 2013.

Aude, Brigitte S., Marie-Agnès und Marie-Elisabeth: Die Liste minderjähriger Mädchen, die Matzneff verführt hat, ist lang. Wegen sexuellen Missbrauchs von Jugendlichen und Verherrlichung von Verbrechen laufen gegen ihn nun Ermittlungen.

Mittlerweile wurden auch Hausdurchsuchungen in dem renommierten Verlag Gallimard vorgenommen, der Matzneff verlegt hat. Die Ermittler hofften, dort unveröffentlichte Manuskripte mit weiteren Details zu finden. Matzneff, heute 83 Jahre alt, hat sich nach Italien abgesetzt. Am Mittwoch durchsuchte die Polizei dort sein Hotelzimmer.

In einem an die Wochenzeitung «L’Express» adressierten Text hatte er geschrieben, er werde Springoras Buch nicht lesen. Was sie beschreibe, sei nicht das, was sie beide zusammen erlebt hätten

Akzeptierte Moralüberschreitungen

Das Buch von Vanessa Springora ist weder polemisch noch von anklagender Wut. Auf den rund 200 Seiten beschreibt sie ihre Kindheit, die gescheiterte Ehe ihrer Eltern, ihre Leidenschaft für Bücher und ihre erste Begegnung mit Matzneff. Als Vanessa ihn kennenlernte, war sie 14, Matzneff 50. Das Verhältnis dauerte über ein Jahr.

In dem Erstlingswerk schreibt die heute 47 Jahre alte Verlegerin auch über die Komplizenschaft der linkslibertären Szene. Sie erwähnt einen Artikel aus der Zeitung «Le Monde» aus dem Jahr 1977, in dem Schriftsteller und Intellektuelle wie Simone de Beauvoir, Jean Paul Sartre und Louis Aragon eine Petition veröffentlichten mit der Forderung, sexuelle Beziehungen zwischen Erwachsenen und Minderjährigen zu entkriminalisieren – im Namen der sexuellen Freiheit und der Abschaffung von Tabus und Sittenregeln.

Der franzoesische Schriftsteller und Philosoph Jean-Paul Sartre sitzt an seinem Schreibtisch in Paris am 28. Nov. 1948. Sartre, die Leitfigur des Existenzialismus, starb vor 25 Jahren, am 15. April 19 ...
Jean Paul Sartre.Bild: AP

Lange Zeit erhob niemand seine Stimme dagegen. In dem Bohème-haften, antibürgerlichen Umfeld seien in Frankreich Moralüberschreitungen akzeptiert worden, sogar mit einer gewissen Bewunderung, schreibt Springora.

Schockierende Aussagen

Das zeigen auch Archivvideos bekannter Fernsehsendungen. In der Kultsendung «Paris Dernière» aus dem Jahr 1995 mit Matzneff fragt der Moderator seine Gäste, was sie nach der Sendung mit dem angebrochenen Abend machen wollen.

Scherzend schlägt er vor: «Gabriel schicken wir mit einer Zwölfeinhalbjährigen ins Bett und wir gehen zu den 62-jährigen Nutten.» Renaudot-Juror und Romanautor Frédéric Beigbeder («Neununddreissigneunzig») fragt amüsiert, ob man die Situation auch umkehren könne.

Noch schockierender ist der Auszug aus der berühmten, von Frankreichs Literaturpapst Bernard Pivot moderierten Sendung «Apostrophes» im Jahr 1990. Darin fragte er Matzneff, wie dieser zu einem «Spezialisten für Minderjährige» geworden sei. Antwort: Sie seien noch nett und nicht so hart wie Frauen, die schon mehrere Männer gehabt hätten.

In einem Tweet versuchte der heute 84-jährige Pivot sich Ende 2019 zu rechtfertigen: In den 1970er und 1980er Jahren habe die Literatur vor der Moral gestanden. Heute habe die Moral Vorrang vor der Literatur. «Moralisch gesehen ist dies ein Fortschritt. Wir sind mehr oder weniger die intellektuellen und moralischen Produkte eines Landes und vor allem einer Ära», schrieb er.

Verteidiger Matzneffs argumentieren regelmässig, damals sei eine andere Zeit gewesen. Kritiker hingegen erinnern daran, dass Pädophilie bereits seit den 1970er Jahren verboten sei. Es handle sich nicht um eine Frage der Zeit, sondern des Milieus, sagen sie. Während Matzneff mit seiner Pädophilie-Literatur gefeiert wurde, seien Lehrer, Betreuer und Ärzte wegen des gleichen Sexualdelikts durchaus verurteilt worden. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erkennst du alle Bücher an nur einem Bild?
1 / 32
Erkennst du alle Bücher an nur einem Bild?
quelle: watson / watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Pädophiler Übergriff in Kita St. Gallen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
who cares?
27.02.2020 16:58registriert November 2014
Dass mit "früher war alles anders" machen die Taten nicht besser. 14jährige waren in den 70er ebenfalls 14. Also Kinder. Wer das damals heiss fand, war nicht irgendwie gesellschaftlich geprägt sondern einfach krank, genau so wie heute.
14627
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raphael Stein
27.02.2020 16:44registriert Dezember 2015
War gestern krank, ist heute krank.
786
Melden
Zum Kommentar
avatar
So oder so
27.02.2020 15:48registriert Januar 2020
"Wir sind mehr oder weniger die intellektuellen und moralischen Produkte eines Landes und vor allem einer Ära», schrieb er"

Euer "intellektuelles" schaffen ist ein Dreck Wert. Wär schon mal eine Recherche wert wenn sogar im Fernsehen aussagen gemacht wurden bei dem es einem denn Magen umdreht.
707
Melden
Zum Kommentar
17
Zeigt Mike Johnson jetzt endlich Eier?
Der Speaker des Abgeordnetenhauses riskiert seinen Job, wenn er am Samstag tatsächlich das Hilfspaket für die Ukraine zur Abstimmung bringt.

Der Präsident will es, der Senat will es, und auch eine Mehrheit der Abgeordneten will es, das Hilfspaket für die Ukraine. Bisher jedoch sind die so dringend benötigten Gelder blockiert. Der Grund für diese absurde Situation liegt im amerikanischen Politsystem. Der Führer der Mehrheit in der jeweiligen Kammer kann darüber entscheiden, ob ein Gesetz zur Abstimmung gelangt oder nicht. Das hat weitreichende Konsequenzen.

Zur Story