Schweiz
TV

Der SRF-Frauen-«Club» über toxische Männlichkeit

Barbara Lüthi (Mitte) diskutiert mit sechs Frauen (v. l. n. r. Tamara Wernli, Caroline Fux, Manuela Barmettler, Stéphanie Berger, Ina Praetorius und Vera Dillier über die Männer in der Krise.&nbs ...
Barbara Lüthi (Mitte) diskutiert mit sechs Frauen (v. l. n. r. Tamara Wernli, Caroline Fux, Manuela Barmettler, Stéphanie Berger, Ina Praetorius und Vera Dillier über die Männer in der Krise. bild: screenshot srf 

Kaputte Wasserhähne und nach aussen gestülpte Geschlechtsteile – so war der Frauen-«Club»

Im SRF-«Club» diskutierten am späten Dienstagabend sieben Frauen über «toxische Männlichkeit» – und entgifteten dabei die Geschlechterdebatte.
06.02.2019, 09:1207.02.2019, 02:30
Mehr «Schweiz»
«Er gewinnt, er strahlt, er erobert alle.»
«Jetset-Lady» Vera Dillier hell begeistert über James Bond 

Wie letzte Woche im Männer-«Club» wird auch an diesem Abend erstmal James Bond auf der Schlachtbank der Geschlechterdebatte geopfert. Für den gelungenen Einstieg. Und als Exempel für die toxische Männlichkeit

Toxische Männlichkeit. Was für ein Begriff! Und wie viele männliche Gefühle er verletzt hat. Wieder einer dieser «feministischen Kampfbegriffe», meint «Weltwoche»-Kolumnistin Tamara Wernli. Immer diese negative Stimmung gegen die Männer überall, das liege ja derzeit voll im Trend – der Hashtag #menaretrash, der «Mahnfinger» der Gillette-Werbung, etc.

Und während sie sich zur Verteidigerin der «meisten Männer» aufschwingt, die eben keine Arschlöcher, sondern «geile Typen» seien, berichtigt Sexologin Fux mal schnell die Sachlage:

Die für die Diskussion enorm wertvolle Caroline Fux, Psychologin und Sex-Beraterin beim «Blick».
Die für die Diskussion enorm wertvolle Caroline Fux, Psychologin und Sex-Beraterin beim «Blick».bild: screenshot srf

Der Ausdruckt toxische Männlichkeit stammt aus einem Ratgeber, herausgegeben von US-amerikanischen Psychiatern (American Psychological Association) für US-amerikanische Psychiater. Bisher existierten solche Guidelines nur für den Umgang mit Homosexuellen, ethnischen Minderheiten, Transpersonen, Mädchen und Frauen. Nun ist einer für Buben und Männer erschienen.

Denn so viel haben diese noch nicht über ihr Rollenbild nachdenken müssen, meint auch die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach. Weil der Mann eben immer das Allgemeine, das Normale war und nie die Abweichung. Er ist der Mensch, «L'homme», Mann. Er spielt Fussball, während sie Frauenfussball spielt. 

Oder wie es Fux ausdrückte: 

«S'Gschlechtsteil vo de Männer goht noch use, das vo de Fraue noch inne, mir sind üs d'Introspektion gwöhnt.»
Die klare Sicht einer Sexologin
So gross ist Tamara Wernlis Verständnis für die Männer, die «die Schnauze voll» haben von der vergifteten Geschlechterdebatte.
So gross ist Tamara Wernlis Verständnis für die Männer, die «die Schnauze voll» haben von der vergifteten Geschlechterdebatte.bild: screenshot srf

Der Ratgeber sei kein «Feminismus-Manifest» (Wernli), das jegliche Traditionen in der Geschlechterordnung als schädlich verurteile, sondern darin würden psychologische Konstrukte – wie zum Beispiel männliche Tapferkeit – abgehandelt und aufgebrochen, sagt Fux.

Das Männerbild soll geöffnet werden. Es will den Mann also nicht herunterputzen, sondern ihn von alten Männlichkeits-Vorstellungen befreien, die ihn in der Entfaltung seines wahren Wesens hindern mögen.

Der wahre James Bond für Zwischendurch. 
Der wahre James Bond für Zwischendurch. 
Waaas!?! Der wahre James Bond ist sicher nicht Roger Moore, sondern ...

Er muss also fortan keinen Wasserhahn mehr flicken können. Aber Wernli schätzt es, wenn er es kann. Weil sie alles schätze, was ihr im Alltag hilft. 

«Aber was machsch mit därä Fähigkeit Wasserhahn-Flickä, wenn er nöd kabutt isch?»
Ja, was?!? Theologin und Autorin Ina Praetorius (und ja, sie spricht etwas Ostschweizerisch)

Auch die Bäuerin Manuela Barmettler erzählt von ihrem Alltag. Bei ihr zuhause guckt der Mann zu den Tieren und sie zu den Kindern, die beiden teilen sich die Verantwortung, die sich durchaus auch verlagern könne, sodass er mal zu den Kindern und sie zu den Tieren schaut. Hauptsächlich aber scheinen sie zueinander zu schauen, da muss nicht viel ausgehandelt werden, da wird sich einfach ergänzt, das funktioniert. 

Bäuerin Manuela Barmettler ficht keinen Geschlechterkampf aus, sie hat drängendere Probleme.
Bäuerin Manuela Barmettler ficht keinen Geschlechterkampf aus, sie hat drängendere Probleme.bild: screenshot srf

«Wüsset Sie denn, dass d'Frau gschichtlich gseh mol dä Bsitztum vom Maa gsi isch?», fragt daraufhin überaus überheblich die Frau Praetorius. Wenn es mal nicht funktioniert hatte, dann sei die Frau mit nichts dagestanden, jetzt, nach dem Kampf der Frauenbewegung aber, sähe das anders aus und darum fände sie es von Barmettler naiv zu sagen, «es isch alles wunderbar.»

Ina Praetorius, Theologin und Autorin, erinnert gern in intellektueller Überheblichkeitsmanier an den Kampf der Frauen.
Ina Praetorius, Theologin und Autorin, erinnert gern in intellektueller Überheblichkeitsmanier an den Kampf der Frauen.bild: screenshot srf

Vielleicht sei sie für das alles «z'eifach gschtrickt oder z'blöd», meint Barmettler, aber sie habe weiss Gott andere Probleme. 

Der Mahnfinger von Frau Praetorius ist allerdings noch nichts gegen die Gehässigkeit, die gemeinhin die Geschlechterdebatte bestimmt. Diese wiederum wird tatsächlich hauptsächlich in den (sozialen) Medien geführt, wo am Ende jegliche Verständigungsbemühungen in den tosenden Fluten der Hass-Kommentare untergehen. Was dort geschieht, dürfe man allerdings nicht als Abbild der Realität sehen, meint Fux.

In der Realität nämlich, «do schaffed d'Mensche und diskutiere nid über toxischi Männligkeit» (Wernli), da gibt's auch eigentlich gar keinen James Bond – «Isch da eigentlich no niemertem i däre Rundi ufgfalle?» (Fux)

Verdammt, jetzt, wo Fux es sagt ... Da könnte was dran sein.
Verdammt, jetzt, wo Fux es sagt ... Da könnte was dran sein.

Die Realität ist aber auch der Ort, wo Vera Dillier nach ihrer Scheidung tatsächlich mit nichts dagestanden ist. Nichts ausser ihrer Eigentumswohnung, und selbst die habe sie sich gewaltsam zurückholen müssen. Man müsse halt selbst etwas machen, findet die «Jetset-Lady».

Lange habe sie zugeschaut, wie die Männer in der Gesellschaft hochkommen, wie sie mutig durchs Leben gehen. Erst habe sie sie kopiert, dann übertroffen. Auf dem Weg an die Spitze habe sie von gewissen Männern auch eindeutige Angebote erhalten, sie habe aber immer nein gesagt, während die #metoo-Frauen ja selbst mitgemacht hätten. Man könne nicht im Nachhinein, quasi von der Karriereleiter hinunter, «metoo» schreien.

Vera Dillier, die «Jetset-Lady» denkt, wenn man keine Angst hat vor männlicher Gewalt, widerfährt einem auch keine männliche Gewalt.
Vera Dillier, die «Jetset-Lady» denkt, wenn man keine Angst hat vor männlicher Gewalt, widerfährt einem auch keine männliche Gewalt.bild: screenshot srf
«Aber wieso müend denn d'Frauä immer über d'Männer go?»
Ina Praetorius erkennt den Kern des Problems

Dann will es Moderatorin Barbara Lüthi endlich wissen: «Was wünscht ihr euch von den Männern?»

Stéphanie Berger, Komikerin und Moderatorin, wünscht sich den Abbau des Geltungsdrangs gewisser Männer herbei, sie sollten vermehrt in ihr Inneres investieren.
Stéphanie Berger, Komikerin und Moderatorin, wünscht sich den Abbau des Geltungsdrangs gewisser Männer herbei, sie sollten vermehrt in ihr Inneres investieren.bild: screenshot srf

Praetorius fand es erstmal falsch, dass man hier das Männerbild von der Frau abhängig machen will. Sie dürfe ihm nicht vorschreiben, wie er zu sein habe. Vorschreiben vielleicht nicht, aber ihn sich ein bisschen zurechtwünschen allemal, meint da Lüthi und wirft ihre Frage abermals in die Runde:

«Puh», lautet da die Antwort der Geschlechterforscherin Schutzbach, während die «Jetset-Lady» klarere Worte findet:

«Er muess mich amüsiere, egal was er macht.»
«Jetset-Lady» Vera Dillier

53 Bilder, die zeigen, warum Frauen länger leben als Männer

1 / 55
53 Bilder, die zeigen, warum Frauen länger leben als Männer
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Frauen länger leben als Männer. Und wenn man sich diese Bilder anschaut, wird einem auch klar, warum...

justsomething
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Frauen der Geschichte

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
112 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ziasper
06.02.2019 10:18registriert September 2017
Männer reden in ihrer Sendung darüber, was Männer zu besseren Männern macht.
Die Frauen reden in ihrer Sendung darüber, was Männer zu besseren Männern macht.

Merkt ihr den Unterschied?
55039
Melden
Zum Kommentar
avatar
satyros
06.02.2019 09:42registriert August 2014
Ich finde das Setting, sieben Frauen über Männer und Männlichkeit diskutieren zu lassen ... etwas speziell.
37644
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
06.02.2019 12:50registriert August 2015
Aufgrund von "toxischer Männlichkeit" habe ich mir gestern lieber das Spiel Dortmund - Werder Bremen, statt dieser Frauenrunde angesehen. 😜
1267
Melden
Zum Kommentar
112
Zu mild und zu nass: März setzt Trend der letzten Monate fort

Der März 2024 ist über die gesamte Schweiz gesehen rund zwei Grad Celsius zu mild und zu nass gewesen. Damit reihe sich der März lückenlos in die deutlich zu milden letzten Monate ein, teilte der private Wetterdienst Meteonews am Donnerstag mit.

Zur Story