- Sport
- Fussball
FCSG-Trainer Zeidler findet klare Worte zum Kampf um den Meistertitel
Stets engagiert: Peter Zeidler gestern Abend in St.Gallens Partie gegen Basel. Bild: keystone
FCSG-Trainer Zeidler findet klare Worte zum Kampf um den Meistertitel
Autsch, das tut weh! Der FC St.Gallen hat das Verfolgerduell hinter Leader YB gegen den FC Basel gleich mit 0:5 verloren. Die Ostschweizer verpennten den Start, lagen schon nach fünf Minuten 0:2 hinten. Vielleicht hätte sie ein Penaltytor kurz vor der Pause ins Spiel zurückgebracht. Doch Schiedsrichter und VAR fällten den fragwürdigen Entscheid, keinen Elfmeter zu geben. Pech für den FCSG, der am Ende wie ein Kartenhaus zusammensackte.
Trainer Peter Zeidler fand im SRF klare Worte für den Rückschlag im Meisterrennen:
«Wir können doch nicht allen Ernstes, nachdem wir zum Schluss vorgeführt worden sind, von irgendwelchen Meisterschaften reden. Das wäre nicht nur verwegen, das wäre überheblich. Wir haben die Grenzen aufgezeigt bekommen, wir haben Lehrgeld bezahlt. Obwohl wir in vielen Phasen auch den FC Basel dominiert haben. Aber letztendlich entscheiden halt Tore und am Ende heisst es 0:5 und das geht auch in dieser Höhe in Ordnung.»
Nach der 1:2-Niederlage in Thun hat der FC St.Gallen zum zweiten Mal in Folge verloren. Damit bietet sich dem Titelverteidiger YB heute Abend die grosse Chance, seinen Vorsprung auf fünf Punkte auszubauen. Die Berner spielen gegen Schlusslicht Neuchâtel Xamax (20.30 Uhr im watson-Liveticker).
Drei Runden vor Schluss hat auch der FC Basel immer noch die klitzekleine Chance, Meister zu werden. Realistischer ist es für den FCB aber, noch St.Gallen abzufangen und sich wenigstens Rang 2 hinter YB zu sichern. (ram)
Die Spiele vom Mittwochabend:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Weil es Sommer ist: Die seltsamsten Fragen an Dr. Sommer
Kennst du diese Früchte-Hacks? Wir haben sie ausprobiert!
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Eismeister Zaugg
Nun fliesst Steuergeld – aber die Klubs müssen die «Hosen herunterlassen»
Auch Profiklubs im Fussball und Hockey bekommen nun Steuergelder geschenkt. Aber die Vorgaben sind rigoros. Die Spielerverträge müssen offengelegt werden und Lohnkürzungen sind notwendig. Da wartet viel Schreibarbeit auf das Klub-Büropersonal und Staats-Juristinnen und -Juristen.
Wer Geld vom Staat will, der muss sich vom Staat dreinreden lassen. Klubgeneräle, die mit den Begleitmassnahmen nicht zufrieden sind, sollten mal einen Landwirt fragen, der sich mit den verschiedensten Vögten auseinanderzusetzen hat und für das korrekte Ausfüllen der Formulare fast nicht mehr ohne Jus-Studium auskommt.
Nun liegen also die Ausführungsbestimmungen für die Auszahlung der Hilfsgelder vor. Sie gelten für die Klubs der beiden höchsten Spielklassen im Fussball und Hockey, der …
Link zum Artikel