- TV
- Populärkultur
Alles, was Sie für einen gelungenen «Germany's Next Topmodel»-Abend brauchen, sind eine Tüte Chips und eine lustige Stimmverzerrungs-App
«Happi-Happi machen!»
Alles, was Sie für einen gelungenen «Germany's Next Topmodel»-Abend brauchen, sind eine Tüte Chips und eine lustige Stimmverzerrungs-App
Es gibt zwei Gründe, warum sich Menschen «Germany's Next Topmodel» anschauen. Entweder interessiert sich das vorwiegend weibliche Publikum wirklich dafür, wie aus einem dünnen, hochgewachsenen Mädchen ein Model wird, oder der Zuschauer amüsiert sich über die Zickereien der Kandidatinnen. Oder über die kindliche Sprache von Model-Mama Heidi Klum.
Redaktorin Sigrist gehört definitiv zur letzten Sorte. Dafür hat sie sich mit der ersten Folge der neuen «Germany's Next Topmodel»-Staffel und einer Stimmverzerrungs-App einen lustigen Abend gemacht.
Sie glauben, wir seien nun total irre geworden? Dann hören Sie sich die Soundfiles an und schmunzeln Sie mit. Oder Sie finden uns danach immer noch total übergeschnappt.
Die Ausgangslage:
«Aber erst einmal gehen wir Happi-Happi machen!»
«Happi-Happi»: Das Original
Audio-File: Soundcloud via App «Funny Voice»
Übersetzung: Die gecasteten «Meedchen» haben ihr erstes Shooting hinter sich und werden gleich zum Laufstegtraining aufgeboten. Erst aber lädt Heidi die Kandidatinnen zum Essen ein.
Und jetzt – der Stoff, aus dem Ihre Albträume sind:
«Happi-Happi»: Ihr grösster Albtraum
Audio-File: Soundcloud via App «Funny Voice»
... und dann sind Sie schweissgebadet aufgewacht.
«Happi-Happi»: Die Exorzisten-Version
Audio-File: Soundcloud via App «Funny Voice»
Wir sehen es schon vor uns: «Paranormal Activity 5 - Heidis Rückkehr». Ab dem 5. August 2015 in den Schweizer Kinos.
«Happi-Happi»: Heidi auf Helium
Audio-File: Soundcloud via App «Funny Voice»
Das beste daran ist, dass man hier kaum einen Unterschied zum Original hört.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
11 Dinge, die du bisher nicht über «Kevin – Allein zu Haus» wusstest
Vor 30 Jahren kam der Film «Kevin – Allein zu Haus» das erste Mal ins Kino. Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand ahnen, dass der Film Kult wird. Doch er wurde es!
Eigentlich wäre eine Erklärung der Handlung doch gar nicht nötig. Denn wer kennt ihn nicht – Kevin, den 8-jährigen Jungen, der von seiner Familie über Weihnachten allein zu Hause vergessen wird? Statt in tiefe Trauer zu verfallen, muss Kevin, gespielt von Macaulay Culkin, gezwungenermassen das Haus seiner Familie gegen zwei Einbrecher verteidigen.
Heute, vor genau 30 Jahren feierte der Film seine Premiere. Seit diesem Tag erscheint der Film in der Vorweihnachtszeit Jahr für Jahr auf unzähligen …
Link zum Artikel