Schweiz
Migration

Studie zeigt Unterschiede bei Integration

ZUM WAHLKAMPF DER EIDGENOESSISCHEN WAHLEN VOM 18. OKTOBER 2015 STELLEN WIR IHNEN ZUM SCHWERPUNKTTHEMA "MIGRATION UND INTEGRATION" FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - WEITERE BILDER FINDE ...
Eine Studie zeigt, dass Jugendliche je nach Herkunft unterschiedlich gut in der Schweiz integriert sind. Bild: KEYSTONE

Studie zeigt Unterschiede bei Integration je nach Herkunft – und entkräftet Vorurteile

13.01.2019, 03:5913.01.2019, 04:11
Mehr «Schweiz»

Je nach Herkunftsland sind junge Migranten in der Schweiz deutlich besser oder schlechter integriert. Dies zeigt eine noch unveröffentlichte Studie, welche der «SonntagsZeitung» vorliegt.

Ein Team um Professor Dirk Baier von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften hat 8300 Teenager befragt. Die meisten sind 17 oder 18 Jahre alt. Aus den Antworten erstellten die Forscher dann einen «Integrations-Index», auf dem 100 Punkte der perfekten Integration entsprechen.

Dirk Baier, Institut für Delinquenz und Kriminalprävention an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)
Dirk BaierBild: zvg

Am nächsten kamen Jugendliche aus Österreich (83) und Deutschland (80). Viel tiefere Werte erzielten Teenager aus der Türkei und Serbien (60). Dahinter folgte die Gruppe «arabische Länder und Nordafrika» (59). Die tiefsten Zahlen wiesen Kosovo (57) und Mazedonien (55) auf.

Drei Kriterien

Die Teenager wurden zu drei Themen befragt: Freundeskreis, Identifikation mit der Schweiz und Bildung. Laut der «Sonntagszeitung» zeigen sich dabei grosse Unterschiede. 

Nur 57 Prozent der Jugendlichen aus der Türkei und aus Mazedonien gaben an, dass unter den fünf besten Freunden ein Schweizer ist. Im Schnitt bejahrten drei von vier Personen mit Migrationshintergrund diese Frage. 

Die Teilnehmer sollten ferner angeben, ob ihre Landsleute unter sich heiraten und auch grundsätzlich stärker unter sich bleiben sollten. Jeder dritte Kosovare und Mazedonier stimmte zu. Durchschnittlich waren zwölf Prozent der Befragten mit Migrationshintergrund dieser Meinung – bei den Schweizern ohne ausländische Wurzeln waren es elf Prozent.

Aus der Umfrage ging hervor, dass ein Zusammenhang zwischen dem «Integrations-Index» und dem jeweiligen Bildungsgrad der Befragten besteht. 43 Prozent der Deutschen – diese Gruppe schnitt am besten ab – besuchen ein Gymnasium. Bei Teenagern aus Mazedonien und dem Kosovo sind es nur sieben Prozent. 

Kritik an der Studie

Nina Gilgen, Integrationsdelegierte des Kantons Zürich, kritisiert die Studie. Gerade das Kriterium Bildung zeigt, dass man die Studie kritisch einschätzen müsse. «Jemand, der das Gymnasium besucht, kann genauso gut integriert sein wie ­jemand in der Berufsschule», zitiert die «Sonntagszeitung». Um Integration zu messen, müssen weitaus mehr Faktoren miteinbezogen werden. 

Laut Baier besteht die Gefahr, «dass die Resultate politisch instrumentalisiert werden, um Stimmung gegen gewisse Gruppen zu machen». Das ist natürlich nicht das Ziel der Studie. Baier wollte herausfinden, wo man bei der Integrationsförderung ansetzen müsste.

So hat sich herausgestellt, dass Religion die Integration eher hemmt – sowohl bei Christen als auch bei Muslimen. Konfessionslose Jugendliche erzielten einen weit aus höheren «Integrations-Index».

Zudem bleiben einige lieber unter sich. Das liegt hauptsächlich daran, dass 13 Prozent der Befragten ihre Gruppe als diskriminiert wahrnehmen. 

Offenheit auf beiden Seiten

Xhezmi Tairi, Mitgründer und Präsident des albanischen Vereins zur Förderung von Integration, stellt Forderungen an beide Seiten. Migranten müssen aktiver sein – beispielsweise beim Erlernen der Landessprache. Von den Schweizern verlangt er mehr Toleranz: «Ich höre immer wieder, ich sei kein Eidgenosse.» Solche Aussagen können verletzen sein und zur Abschottung einzelner Gruppen führen.

Offenheit braucht es aber auch von den Eltern. Jugendliche, die der Meinung sind, dass Landleute unter sich heiraten sollten, gaben oft auch an, dass ihre Eltern diese Erwartungshaltung haben. 

Baier kommt zum Schluss: Der Faktor Zeit fördert Integration. Je länger ein Befragter schon in der Schweiz lebt, desto höher fällt der Indexwert aus. Die Studie entkräftet zudem auch gewisse Vorurteile. Beim Rauschtrinken, bei Ladendiebstählen oder beim Cannabis-Konsum erreichten einheimische Teenager höhere Werte als die Jugendlichen mit Migrationshintergrund. (vom)

Was haben Flüchtlinge auf ihren Smartphones?

1 / 8
Was haben Flüchtlinge auf ihren Smartphones?
Ahmad Hamed kommt aus Afghanistan und ist seit 10 Monaten in Deutschland. Sein Handy hat er sich kurz nach seiner Ankunft gekauft, es ist sein erstes Smartphone. Die wichtigsten Apps hat er einem Ordner gesammelt. Es sind hauptsächlich Programme die ihm helfen, Deutsch zu lernen. Und einzukaufen: Dafür hat Ahmad eine App, die deutsche Gemüsesorten übersetzt. Das sei am Anfang das Wichtigste, sagt er.
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So hetzt Bachelor-Siegerin Sanja gegen Ausländer

Video: watson/Angelina Graf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luigi-san
13.01.2019 04:55registriert März 2015
Interessante Studie mit erwartetem Resultat. Die Integration fängt zu Hause an. So lange die Eltern von den Kindern verlangen, dass sie unter sich heiraten müssen und ihr Land das beste ist usw. wird sich nichts ändern. Man muss Respekt lehren. Es macht keinen Unterschied woher man kommt. Schlussendlich sind wir alle in der Schweiz und sollten so gut es geht miteinander auskommen.
2099
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
13.01.2019 07:24registriert Februar 2014
Interessant wären die Resultate für Portugiesen. Diese - so meine Beobachtung - bleiben in der ersten Generation weitgehend unter sich und lernen kaum eine Landessprache, während bereits die zweite generation extrem gut integriert scheint.
1226
Melden
Zum Kommentar
avatar
nachwievor
13.01.2019 06:51registriert Januar 2019
"Aus der Umfrage ging hervor, dass ein Zusammenhang zwischen dem «Integrations-Index» und dem jeweiligen Bildungsgrad der Befragten besteht."

Ist das nicht impliziert da 'Bildung' ein Kriterium für den «Integrations-Index» ist?
723
Melden
Zum Kommentar
46
Wo die 800'000 Auslandschweizer wohnen – und in welchen 5 Ländern KEIN EINZIGER
Die Schweiz ist eine Nation von Auswanderinnen und Auswanderern. Diesen Schluss legt die Auslandschweizerstatistik nahe. Die Schweizer Gemeinde im Ausland wuchs 2023 um 1,7 Prozent. Nahezu zwei Drittel davon lebt in Europa.

Am 31. Dezember 2023 waren 813'400 Schweizerinnen und Schweizer bei einer Vertretung im Ausland angemeldet, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Donnerstag mitteilte. 2022 war die Auslandschweizer-Bevölkerung noch um 1,5 Prozent gewachsen.

Zur Story