Sport
International

Coronavirus: Die verstörende Idee der Olympischen Spiele um jeden Preis

FILE - In this Feb. 24, 2020, file photo, Greek singer Sakis Rouvas wears the uniform of the torch relay runners in Athens, Greece, as he holds the torch of the 2020 Tokyo Olympic Games during a prese ...
Der Fackellauf wird genau so über die Bühne gehen wie die Olympischen Spiele selbst – trotz Viruskrise.Bild: keystone
Kommentar

Die verstörende Idee der Olympischen Spiele um jeden Preis

Der grosse George Orwell hat es geahnt, IOC-General Thomas Bach weiss es: Alle sind gleich, aber manche ungleicher.
21.03.2021, 12:2921.03.2021, 17:12
Folge mir
Mehr «Sport»

Die Stammbeiz darf nicht öffnen. Konzerte dürfen nicht stattfinden. Schwingfeste auch nicht und Hochzeitsfeiern sind zu unterlassen. Unsere Sportstadien sind leer oder fast leer. Und Verwandtenbesuche zu Ostern über die Dorf- oder gar Landesgrenzen hinaus nicht erwünscht.

Wir verstehen: Es muss in Zeiten des Virus so sein. Es gilt für alle. Das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz formulierten schon die alten Griechen und aus der «Gleichheit vor Gott» hat sich im Laufe der Zeit die «Gleichheit vor dem Gesetz» ergeben. Die Französische Revolution hat diese Gleichheit zum politischen Ideal erhoben und unsere Bundesverfassung in Art. 8 aufgenommen: «Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.»

«Olympische Spiele dürfen in Zeiten des Virus eigentlich nicht stattfinden.»

Dass es vielleicht doch nicht so sein könnte, ahnte der grosse George Orwell. Die Quintessenz seiner beunruhigenden, ja verstörenden «Fabel Farm der Tiere» ist so einfach wie wohl wahr: «Alle sind gleich, aber manche sind gleicher».

FILE - This undated file photo shows writer George Orwell, author of "1984." The literary executor of George Orwell’s estate is accusing Amazon.com of quoting Orwell out of context. In a let ...
George Orwell hat es schon immer gewusst.Bild: AP/AP

Den Traum eines friedlichen Wettstreites und der Chancengleichheit lebten schon die alten Griechen. Mit den Olympischen Spielen.

Baron Pierre de Coubertin hat diese wunderbare Idee in der Moderne wieder belebt. Seit 1896 zelebrieren wir die Olympischen Spiele wieder. Der Baron war ein Idealist. Und doch ahnte er, dass das Geld seine schöne Idee verderben könnte. Deshalb schloss er Berufssportler (Sportlerinnen waren anfänglich nicht dabei), Geldwechsler, Händler und sonstige Geschäftemacher von den Spielen aus. Diese heftig umstrittene Amateurregel verwehrte Profis den Zugang zu den Olympischen Hainen. Erst seit 1988 gilt sie nicht mehr.

Keine ausländischen Olympia-Zuschauer in Tokio zugelassen
Bei den Olympischen Spielen in Tokio dürfen wegen der Corona-Pandemie im kommenden Sommer keine ausländischen Fans vor Ort dabei sein. Diesen Entscheid teilten die japanischen Organisatoren dem IOC und den Organisatoren der Paralympics mit. Grund für den Beschluss ist die Angst vor der weiteren Verbreitung des Virus.

IOC-Präsident Thomas Bach hat mit Bedauern und Verständnis auf den historischen Entscheid reagiert. «Wir teilen die Enttäuschung aller enthusiastischen Olympia-Fans aus aller Welt und natürlich der Familien und Freunde der Athleten, die zu den Spielen kommen wollten», sagte der Deutsche. «Uns tut das sehr leid. Wir wissen, dass es ein grosses Opfer für jeden ist.» Die Corona-Pandemie verlange aber diesen Verzicht, meinte Bach.

Anfangs ging es um alle möglichen Wettkämpfe und Auszeichnungen. Sackhüpfen, Kanonenschiessen und Seilklettern, goldene Ehre für Musik, Dichtungen, Architektur und Bergsteigen inklusive.

Daraus ist inzwischen das grösste kommerzielle Sportereignis der Geschichte geworden. Die nächsten Spiele finden im Sommer in Tokio und im nächsten Februar in Peking statt.

Diese Spiele haben eine faszinierende weltweite Strahlkraft, der sich kaum jemand entziehen kann. Ich habe es mehr als zehnmal erlebt und sollte eigentlich als Chronist auch nach Tokio und Peking fliegen.

Nach allem, was wir heute wissen, nach allem, was uns die Expertinnen, Experten und die Regierenden sagen, nach allem, was uns gesetzlich verordnet wird, scheint uns klar: Olympische Spiele dürfen in Zeiten des Virus eigentlich nicht stattfinden.

Mehr als 10'000 Menschen aus allen Ländern der Erde treffen sich am gleichen Ort und verweilen dort gemeinsam nicht bloss ein paar Stunden. Sondern gut und gerne zwei Wochen.

Sie tragen Wettkämpfe gegeneinander aus. Einzeln und in Teams. Es ist nicht möglich, ständig Masken zu tragen oder in sogenannten Blasen zu leben.

«Wenn es je einen ‹Superspreader-Anlass› gegeben hat, dann sind es die Olympischen Spiele.»

Sie wohnen, essen und schlafen im gleichen Dorf, das in der grösstmöglichen Dichte gebaut worden ist. Und wenn alles vorbei ist, zerstreuen sich alle wieder in alle Länder der Erde.

Für dieses sportliche Weltereignis müssen sich die Athletinnen und Athleten qualifizieren und vorbereiten. Das können sie nicht im stillen Kämmerlein in totaler Isolation tun. Sondern nur in Training und Wettkampf mit anderen.

Wenn es je einen «Superspreader-Anlass» gegeben hat, dann sind es die Olympischen Spiele.

Und nun sollen diese Spiele – welch eine Ironie – im Sommer in Tokio und im nächsten Februar in Peking durchgeführt werden. In der Hauptstadt eines der am dichtesten besiedelten Länder der Erde und in der Kapitale des Landes, in dem die globale Virus-Krise wahrscheinlich ihren Anfang genommen hat. Die Jugend der Welt versammelt sich sozusagen dort, wo ziemlich sicher alles begonnen hat.

George Orwell ahnte es: «Alle sind gleich, aber manche sind gleicher». Doch das IOC schliesst eine erneute Verschiebung oder gar Absage immer wieder aus. Es gebe keinen Plan B, sagt IOC-Präsident Thomas Bach, in dieser Funktion Olympia-General.

Aus den Olympischen Spielen ist die grösste Geldmaschine geworden, die der Sport je gesehen hat. Für das Recht, ein einziges Sportereignis am Fernsehen zu übertragen, werden Milliardensummen bezahlt.

Aber Geld spuckt diese Maschine nur aus, wenn sie laufen darf. Dass diese Maschine mit Milliarden aus den öffentlichen Kassen – also mit dem Geld der einfachen Leute – aufgebaut wird, sei nur nebenbei erwähnt.

Die Stammbeiz darf nicht öffnen. Konzerte dürfen nicht stattfinden. Schwingfeste auch nicht und Hochzeitsfeiern sind zu unterlassen. Unsere Sportstadien sind leer oder fast leer. Und Verwandtenbesuche zu Ostern über die Dorf- oder gar Landesgrenzen hinaus nicht erwünscht.

Wir verstehen: Es muss in Zeiten des Virus so sein. Es gilt für alle.

Wir haben es schon immer ein wenig geahnt, ohne deswegen gleich Verschwörer oder Anarchisten zu sein: Nein, es gilt nicht für alle. Wenn nun die Olympischen Spiele stattfinden, dann haben wir Gewissheit: Ja, George Orwell hatte doch recht: «Alle sind gleich, aber manche sind gleicher».

Die Stammbeiz um die Ecke darf Pleite gehen. Aber es darf nicht sein, dass Olympische Spiele noch einmal verschoben oder abgesagt werden und Millionäre dadurch weniger verdienen.

Die verstörende Idee der Olympischen Spiele um jeden Preis.

watson Eishockey auf Instagram
Selfies an den schönsten Stränden von Lombok bis Honolulu, Fotos von Quinoa-Avocado-Salaten und vegane Randen-Lauch-Smoothies – das alles findest du bei uns garantiert nicht. Dafür haben wir die besten Videos, spannendsten News und witzigsten Sprüche rund ums Eishockey.

Folge uns hier auf Instagram.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
quelle: ap / lionel cironneau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Simone Biles hievt «Handstand-Challenge» auf eine neue Ebene
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
21.03.2021 12:31registriert Oktober 2017
Gleicher Kommentar und Olympia durch Fussball EM ersetzen.
2393
Melden
Zum Kommentar
avatar
BeatBox
21.03.2021 12:39registriert Januar 2014
Nur ganz wenige Sportler an den Spielen sind Millionäre, für die meisten anderen geht es um den Sinn ihrer Karriere.

Nicht dass ich eine Durchführung für sinnvoll betrachte, ich möchte nur den Blickwinkel der überwiegenden Anzahl der Sportler hervorheben.
10923
Melden
Zum Kommentar
avatar
Liebu
21.03.2021 14:09registriert Oktober 2020
Es nehmen tausende Athleten teil aus allen Herren Ländern teil.
Dabei verlaufen diese nicht immer so glücklich wie die Handball WM der Männer.
Seit der Hallen Leichtathletik EM mit 700 Teilnehmenden ist es nun 14 Tage her und es sind bis jetzt mindestens 50 davon positiv getestet worden und es werden täglich mehr.

Es ist wichtig, dass Mann jetzt grösstmögliche Anlässe und möglichst hohe Durchmischung der Teilnehmenden anstrebt, sie ihre Karrieren riskieren um der Teppichetage die Geldbeutel zu füllen.
745
Melden
Zum Kommentar
26
Supreme Court prüft: Ist Trump immun gegen Strafverfolgung?
Es geht um nicht weniger als die Zukunft der Strafverfahren gegen Ex-Präsident Donald Trump und Frage, wo der Rechtsstaat seine Grenzen findet.

Das Oberste Gericht der USA beschäftigt sich an diesem Donnerstag (ab 16.00 MESZ) mit der Frage, ob der 77-Jährige für seine Handlungen im Amt Schutz vor Strafverfolgung geniesst.

Zur Story