Schweiz
Coronavirus

Corona Impfung von Moderna oder Pfizer/Biontech: Die Unterschiede

A man shows a vial of a Covid-19 vaccine from Moderna intended for the vaccination centre of the Klinikum in Stuttgart, Germany, Thursday, Jan. 14, 2021. (Marijan Murat/dpa via AP)
Bild: keystone

So unterscheiden sich die beiden Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna

15.01.2021, 19:1616.01.2021, 18:04
Mehr «Schweiz»

Nachdem Swissmedic im Dezember den ersten Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech zugelassen hat, erhielt nun Anfang Januar auch jener von Moderna grünes Licht. Dieser hat einen kürzeren Arbeitsweg. Er wird hauptsächlich in Visp im Kanton Wallis hergestellt. Eine erste Lieferung von 200'000 Dosen soll in den nächsten Tagen erfolgen, wie das Bundesamt für Gesundheit mitteilt. Somit steht der Schweiz im Januar rund eine halbe Million Impfdosen zur Verfügung.

Doch was unterscheidet die beiden Impfstoffe voneinander? Haben sie Gemeinsamkeiten? Und wie sieht es mit der Verträglichkeit und den Nebenwirkungen aus? Hier alle Informationen, die wir dazu haben:

Gemeinsamkeiten

Impfstoff-Typ

Beide Impfstoffe funktionieren mittels mRNA-Technologie. Diese wird bereits seit über zehn Jahren erforscht, nun erzielt sie mit der Entwicklung der Corona-Impfung einen ersten weltweiten Durchbruch.

ARCHIV - Eine Klinik-Mitarbeiterin zieht den Covid-19 Impfstoff von Biontech/Pfizer f�r eine Impfung auf eine Spritze. Ab sofort k�nnen mehr Menschen mit dem Impfstoff aus einer Ampulle der Hersteller ...
Eine Impfdose von Pfizer/Biontech.Bild: sda

Nebenwirkungen

Gemäss einem Bericht des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) beklagen sich die Geimpften über folgende Nebenwirkungen:

  • Bei unter 80 Prozent der Geimpften sind Schmerzen an der Injektionsstelle aufgetreten.
  • 10-60 Prozent beklagten sich über Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskel-/Gelenkschmerzen, Fieber, Schüttelfrost und Schwellung an der Einstichstelle.
  • Die unerwünschten Impferscheinungen (UIE) waren meist mild bis moderat und von sehr kurzer Dauer. Schwerwiegende UIE sind gemäss den vorliegenden Daten sehr selten, können zum aktuellen Zeitpunkt aber nicht ausgeschlossen werden.

Beim Impfstoff von Pfizer/Biontech kam es bei wenigen Personen mit bekannten allergischen Veranlagungen unmittelbar nach der Impfung zu starken allergischen Reaktionen. In der Schweiz ist es jedoch Standard, dass allfällige Allergien vor einer Impfung abgeklärt werden.

Unterschiede

Lagerung

Einen wesentlichen Unterschied gibt es beim Transport und der Lagerung der Stoffe. Der Pfizer/Biontech-Impfstoff muss bei Temperaturen von unter -60 Grad transportiert werden. Anschliessend darf man ihn nur fünf Tage im Kühlschrank lagern. Jener von Moderna muss nur bei -20 Grad transportiert werden und ist im Kühlschrank 30 Tage lang lagerbar. Zudem liefert Pfizer/Biontech die Dosen nur in Tausender-Packungen, Moderna hingegen in Hunderter-Packungen. Somit ist der Moderna-Impfstoff besser für eine normale Hausarzt-Praxis geeignet.

HANDOUT - Ein Datenlogger in einer Versandbox AeroSafe 47L7 mit Trockeneis fuer die Kuehlung des Covid-19-Impfstoffes, am 15. Dezember 2020. (VBS/Clemens Laub) +++ NO SALES; DARF NUR MIT VOLLSTAENDIGE ...
So sieht eine Corona-Impfstoff-Versandbox aus.Bild: keystone

Zulassung

Der Impfstoff von Pfizer/Biontech ist von Swissmedic bereits ab 16 Jahren zugelassen worden. Jener von Moderna erst ab 18 Jahren. Der Grund dafür ist, dass in den bisherigen Studien nur Personen über 18 Jahren getestet wurden.

Das Pharmaunternehmen Moderna hat jedoch damit begonnen, Jugendliche zu testen, wie die «The New York Times» berichtet. Es könnte also gut sein, dass der Impfstoff in Zukunft auch für jüngere Personen zugelassen wird.

Dosierung

Beide Impfstoffe erfordern zwei Impfungen. Beim Pfizer/Biontech-Impfstoff werden die beiden Dosen im Abstand von drei Wochen verabreicht, beim Moderna-Impfstoff im Abstand von vier Wochen.

epa08936657 A health care worker receives the first injection of the Moderna COVID-19 vaccine at the Maichin Dom University Hospital in Sofia, Bulgaria, 14 January 2021. EPA/VASSIL DONEV
Bild: keystone

Wirksamkeit

Bei der Wirksamkeit der Impfstoffe gibt es nur einen minimalen Unterschied.

Biontech: 95 % Wirksamkeit (bei Personen ab 16 Jahren)
Moderna: 94 % Wirksamkeit (bei Personen ab 18 Jahren)

Forschung

A nurse administers a dose of the CoronaVac vaccine, made by China's Sinovac Biotech Ltd., to health worker Fatma Cirpi at the Marmara University Pendik Education and Research Hospital, in Istanb ...
Bild: keystone

Bei beiden Impfstoffen hat man den Einfluss der Fruchtbarkeit, negative Folgen bei einer allfälligen Impfung einer Schwangeren sowie den Zusammenhang einer Gesichtslähmung untersucht. Das ist der aktuelle Wissensstand:

Fruchtbarkeit

Bei beiden Impfstoffen konnten keine negativen Einflüsse auf die weibliche Fertilität festgestellt werden.

Schwangerschaft

Bisher liegen zur Impfung von Schwangeren wenig Daten vor. Bei Tierexperimenten konnte man keine negativen Folgen in Bezug auf die embryonale/fötale Entwicklung, Geburt oder nachgeburtliche Entwicklung feststellen. Derzeit sind die beiden Impfstoffe für Schwangeren in der Schweiz nicht zugelassen.

Gesichtslähmung

Im zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung wurden Fälle von Fazialisparese (temporäre Gesichtslähmung) beobachtet. Es wird aktuell von keinem Zusammenhang ausgegangen.

Das sagen die Studien

Pfizer/Biontech

Bevor die Pfizer/Biontech-Impfung auf den Markt kam, sind 43'500 Probandinnen und Probanden im Alter ab 16 Jahre in weltweit 152 Studienzentren aus den USA, Argentinien, Brasilien, Südafrika, Deutschland und der Türkei untersucht worden. 40 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren über 55 Jahre alt.

Eine Hälfte der Probanden erhielt einen Impfstoff, die andere Hälfte ein Placebo ohne Wirkung. Dabei mussten die Probanden ein Tagebuch mit möglichen Nebenwirkungen führen.

Das Ergebnis: Nach der Analyse traten acht COVID-19-Fälle in der Gruppe der Geimpften und 162 in der Placebogruppe auf. Das entspricht einer Wirksamkeit von 95 Prozent.

In den Tagebüchern standen folgende Nebenwirkungen: Fatigue (Müdigkeit und Erschöpfung), Kopfschmerzen und Fieber. Dies berichteten sowohl jüngere als auch ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

FILE - In this Jan. 12, 2021, file photo Resident Sabeth Ramirez, 80, center, waits in line with others for the Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine at the The Palace assisted living facility in Coral Gab ...
Schlange stehen für einen COVID-19-Impfstoff. Bild: keystone

Moderna

An der Studie des Impfstoffes von Moderna haben etwas weniger Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilgenommen. Nämlich genau 30'000 Probandinnen und Probanden im Alter ab 18. Alle stammten aus den USA. Darunter waren 7000 im Alter über 65 und 5000 aus Risikogruppen.

Das Verfahren war dasselbe: Je eine Hälfte wurden nach dem Zufallsprinzip entweder mit der Vakzine oder mit Placebo geimpft.

Das Ergebnis: 196 Probandinnen und Probanden steckten sich mit dem Coronavirus an, 185 der Fälle gehörten zur Placebo-Gruppe, 11 zur Gruppe der Geimpften. Daraus errechnet sich eine Wirksamkeit von 94,1 Prozent.

Nach der ersten Dosis waren Schmerzen an der Injektionsstelle am häufigsten, nach der zweiten Dosis Fatigue, Myalgie (Muskelschmerzen), Arthralgie (Gliederschmerzen), Kopfschmerzen, sowie Rötungen an der Injektionsstelle.

Was bedeutet das nun für mich?

FILE - In this Jan. 12, 2021, file photo Pharmacist Brian Kiefer draws saline while preparing a dose of Pfizer's COVID-19 vaccine at UC Davis Health in Sacramento, Calif. With demand for the coro ...
Bild: keystone

Ob jener von Moderna oder Pfizer/Biontech – hierzulande kann man sich den Impfstoff nicht selbst auswählen. «Es wird kein Wunschkonzert geben», sagte Christoph Berger, Präsident der eidgenössischen Kommission für Impffragen, an einer Pressekonferenz. Es spiele aber keine Rolle, ob eine Person den einen oder den anderen Impfstoff bekommt. «Die beiden mRNA-Impfstoffe sind sehr gut vergleichbar, sie sind sehr ähnlich bezüglich Wirksamkeit und Verträglichkeit», sagte Berger weiter.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So wird in Luzern geimpft
1 / 45
So wird in Luzern geimpft
Eine über 90-jährige Frau wird als erste Person im Kanton Luzern und als eine der ersten Personen der Schweiz mit dem Impfstoff von Pfizer/Biontech gegen Corona geimpft, in einem Pflegeheim im Kanton Luzern, am Mittwoch, 23. Dezember 2020. (KEYSTONE/Urs Flüeler)
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of Watson - Dinge, die du beim Sex und beim Impfen sagen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Triple A
15.01.2021 22:48registriert November 2018
Schön gibt es bei diesem emotional aufgeladenen Thema noch solch sachliche und nüchtern vorgetragene Information. Danke!
1607
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graviton
15.01.2021 20:01registriert Januar 2018
Die Unterschiede in der Lagerung kennt man ja mittlerweile. Interessant wäre doch, woher die Unterschiede kommen? Es darf angenommen werden, dass es an Modernas langjährigen Bemühungen beim Design der Lipidnanopartikel zu verdanken ist, dass ihre mRNA bei -20°C gelagert werden kann. Für die Interessierten gibt es hier eine Investoren-Präsentation von Moderna, die einen kleinen Einblick gewährt:

https://investors.modernatx.com/static-files/5ded4992-c730-4841-b756-db53c9ab9a9b
9010
Melden
Zum Kommentar
avatar
David Steger
15.01.2021 22:25registriert September 2016
BioNTech! So geschrieben macht der Name sogar Sinn... Musste erst die Firma googlen , um das zu verstehen.
235
Melden
Zum Kommentar
21
Identität der Todesopfer nach Busunglück noch unklar – laut EDA keine Schweizer

Nach dem schweren Busunglück auf der deutschen Autobahn 9 bei Leipzig ist die Identität der vier Todesopfer noch nicht geklärt. Laut dem eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sollen sich aber keine Schweizerinnen und Schweizer darunter befinden.

Zur Story