Schweiz
Wissen

Sprachwissenschaftler analysieren Corona-Debatten in Kommentarspalten

Wie Corona-Debatten in Kommentarspalten hochkochen

21.02.2021, 10:0421.02.2021, 14:11
Mehr «Schweiz»

Corona-Debatten in den Online-Kommentarspalten von Medien sind hitzig, kontrovers und diffamierend. Das zeigen Linguisten von der Uni Zürich in sprachwissenschaftlichen Analysen – und enträtseln auch die Gründe für die emotional geführten Masken-Diskussionen.

Das Team um den Linguisten Noah Bubenhofer von der Universität Zürich interessiert sich, wie sich Diskussionen um die Corona-Medienberichterstattung aufladen. Seit Januar 2020 analysieren sie die Inhalte in den Kommentarspalten der Online-Plattformen von 20 Minuten, dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Blick sowie von nau.ch und watson.ch. Inzwischen beinhaltet der Sprachschatz über 840'000 Kommentare mit insgesamt 30 Millionen Wörter.

«Die Diskussionen sind hitzig, kontrovers und diffamierend», fasst Bubenhofer im Gespräch mit Keystone-SDA die bisherigen Erkenntnisse zusammen. Dies zeige sich beispielsweise in den über die letzten Monate häufig verwendeten Wörtern «bescheuert», «Schwachsinn», «Coronawahn», «Egomanen», «SVP-Bashing» oder den zahlreich gesetzten Ausrufezeichen.

Die Möglichkeit, «Daumen hoch» und «Daumen runter» zu verwenden, heize die Diskussionen zusätzlich an und spalte die Leserinnen und Leser in zwei Lager. Auch eine Abgrenzung über die häufig verwendeten Pronomen «wir», «die» und «ihr» sei zu beobachten, womit die gesellschaftlichen Unterschiede betont würden.

Diskussionswellen

Mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt der Linguist sogenannte semantische Räume. Das sind Punktwolken, wobei jeder Punkt ein Wort darstellt. Je näher diese beieinanderliegen, desto ähnlicher sind die Kontexte, in denen die Wörter verwendet werden. So lassen sich Rückschlüsse ziehen, wie die Diskurse rund um das Coronavirus geführt werden.

So lassen sich wellenartige Veränderungen im Laufe der Pandemie feststellen, die jeweils vor dem teilweisen Lockdown im Frühjahr sowie im Sommer, als die Fallzahlen hinuntergingen, ihren Höhepunkt erreichten. In beiden Phasen kochten Diskussionen um Verschwörungstheorien hoch. Ebenfalls die Debatte darum, ob die Massnahmen, medialen Berichte und Warnungen von Expertinnen und Experten blosser Panikmache dienten, war wellenartig ein umstrittenes Thema.

epaselect epa08931446 A nurse administers the Pfizer-BioNTech COVID-19 vaccine to 2017 Nobel Prize in Chemistry, Swiss professor Jacques Dubochet during vaccinations against the coronavirus disease (C ...
Auch um die Impfstrategie wird immer wieder diskutiert.Bild: keystone

Zudem sind Impfdebatten im Zuge der ersten Impfstoff-Zulassungen wieder entfacht: Die einen sehen in den Vakzinen die Hoffnung auf ein Ende der Pandemie, die anderen sorgen sich um eine «Impfpflicht durch die Hintertür» oder die Gefahr, dass die Menschheit als «Versuchskaninchen» missbraucht wird.

Der Streit um die Masken

Für die einen ist es selbstverständlich, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Für die anderen ist er das Symbol für Bevormundung. «Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist die emotionale Aufladung um Masken völlig nachvollziehbar», sagte Bubenhofer. Denn die Maske sei früher entweder positiv mit der unbeschwerten Fastnachtszeit oder aber negativ semantisiert worden, etwa mit Ausdrücken wie die «eiserne Maske» oder «Maske vom Gesicht reissen».

epa09014742 A used surgical face mask lies on dirty snow in Berlin, Germany, 15 February 2021. EPA/CLEMENS BILAN
Die Maske sorgt seit Beginn immer wieder für Diskussionen.Bild: keystone

Dann kam Corona – und die Maske half auf einmal, sich selbst und andere zu schützen. «Die Menschen mussten sich an diese neue Bedeutung der Maske zuerst gewöhnen, was besonders bis im Sommer die Kommentarspalten mit hitzigen Diskussionen füllte», so der Linguist.

Zudem ist die Debatte über Masken neu hochgekocht, als auf einmal Schulkinder ins Visier der Behörden gerieten. «Ob Maskentragen für Kinder nun obligatorisch werden soll oder nicht, hat dem ganzen Thema nochmals eine ganz neue Perspektive gegeben», sagte Bubenhofer.

Politiker «verlieren ihr Gesicht»

Ein Unterschied erkennt Bubenhofer auch in den Diskussionen um Politiker und Wissenschaftler. Demnach sind die Kommentare zu Politikern insgesamt persönlicher und angriffslustiger. Das manifestiert sich in Ausdrücken wie «Gesicht verlieren», «zurücktreten» oder «versagen». Geht es um Forschende laufen die Diskussionen weniger emotional: Wörter wie «Fakten», «Vertrauen» und «Vernunft» kommen dann häufig vor.

Bundesrat Alain Berset spricht an einer Medienkonferenz zum aktuellen Stand der Coronapandemie, am Mittwoch, 3. Februar 2021, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Steht häufig im Fokus der Diskussionen: Bundesrat Alain Berset.Bild: keystone

Sprachanalysen findet Bubenhofer gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie äusserst hilfreich, um den Puls der Bevölkerung zu spüren. «Wenn Wissenschaftler herausfinden, dass Masken und Impfungen schützen, ist das Thema für sie gegessen», sagte er. Aber der gesellschaftliche Diskurs gehe dann erst los. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ohne Maske und Abstand: In Neuseeland feiern sie wieder Partys
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
114 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pr0di
21.02.2021 10:35registriert Februar 2017
Das hätte man wohl auch ohne Studie herausgefunden. Die Bevölkerung spaltet sich immer mehr in Befüeworter und Gegner der Massnahmen. Der Ummut steigt in beiden Lagern. Diese Entwicklung betrachte ich mit grosser Sorge.
24232
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
21.02.2021 11:08registriert April 2016
Trotz den Corona-Umstgeniesse ich den (im Vergleich zu anderen Portalen) respektvollen und meist gehaltvollen Austausch hier.

Lasst uns dem Sorge tragen.
Geniesst die Sonne heute allerseits! ☀️
18446
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
21.02.2021 12:29registriert Mai 2015
Es gilt weiterhin das Leiter-Prinzip:

1% ist aktiv und erstellt Beiträge (Artikel, Twitter, YT)
5% Kommentiert Beiträge (Twitter, watson)
94% liest nur oder nimmt nicht Teil

Problem: wir sprechen über dieses 1%. Das wiederum ist eben gerade nicht das Abbild der Meinung der Bevölkerung sondern das Abbild der 1%.

Darum laufen auch Debatten wie BLM, Gendersternchen (*), Veganismus oder Transgender ins leere bzw. erreichen nie die Mitte der Gesellschaft, weil es fern der Lebensrealität der übrigen 94% liegt

Wohingegen sich die 1% in Ihrer Echokammer bestätigt fühlen, das dies wichtig sei.
898
Melden
Zum Kommentar
114
Mach es wie die Sonnenuhr …
«Mach es wie die Sonnenuhr, zähl die heit’ren Stunden nur», stand in zahllosen Poesiealben zu lesen. Forschende der Uni Basel fanden nun heraus: Als Zeitmesser dient die Sonnenuhr seit mindestens 3200 Jahren.

Am 19. Februar 2013 entdeckte ein Grabungsteam der Universität Basel im ägyptischen Tal der Könige eine Kalksteinplatte, die auf ihrer Vorderseite eine aufgemalte Sonnenuhr trägt. Am Scheitelpunkt befindet sich eine Bohrung, die für den Schattenwerfer bestimmt war, einen Stab aus Holz oder Metall. Die Uhr wurde von Arbeitern hergestellt, die mit Malerarbeiten in den nahegelegenen Gräbern hochgesteller Persönlichkeiten beschäftigt waren. Sie stammt aus der Zeit von Pharao Sethos II und seiner Gemahlin Tausret um 1200 v. Chr. und ist damit eine ältesten der Menschheitsgeschichte.

Zur Story