Schweiz
Wirtschaft

Die SDA-Aktionäre schütten sich Dividenden aus – die Redaktion ist unzufrieden.

Die Geschaeftsleitung der KEYSTONE-SDA mit CMO Rainer Kupper, CEO Markus Schwab, COO Jann Jenatsch und CFO Daniel Mathys, von links, am Sonntag, 29. Oktober 2017 in Zuerich. Die Schweizerische Depesch ...
Die Unternehmensspitze der neu fusionierten Keystone_SDA mit CEO Markus Schwab (2.v.l.).Bild: KEYSTONE

Was 12 Mio. Franken Dividenden für die SDA-Aktionäre mit den 9 Autos des CEOs zu tun haben

Freitagnachmittag im Bürohaus «Welle 7» beim Bahnhof Bern: Während sich die SDA-Aktionäre im 5. Stock von einem Sicherheitsmann bewacht zur Generalversammlung treffen, informiert die Redaktion zwei Stockwerke höher über die andauernde Krise bei der Nachrichtenagentur. Eine Geschichte über Garagenplätze, Gewinnausschüttungen und Geheimnistuerei.
27.04.2018, 19:4828.04.2018, 18:42
Mehr «Schweiz»

Der Nachmittag beginnt mit einem rätselhaften kurzfristigen Raumwechsel: Die Pressekonferenz der SDA-Redaktion und der Gewerkschaften Syndicom und Impressum muss wegen angeblichen «technischen Problemen» vom 5. in den 7. Stock verschoben werden. Zum Auftakt der Pressekonferenz lässt SDA-Redaktorin Antoinette Prince aber Zweifel an dieser offiziellen Begründung verlauten: «Die SDA-Chefs wollten wohl nicht, dass wir uns so nahe an ihrer Generalversammlung treffen.» Das zeuge von grosser Nervosität.

Die jährliche Versammlung der Aktionäre der Schweizerischen Depeschenagentur SDA konnte derweil ungestört von Journalisten und SDA-Mitarbeitenden im dafür vorgesehenen Saal 5.57, dem «Raum Dutti», stattfinden – benannt nach Gottlieb Duttweiler, dem Migros-Gründer und Symbolfigur der sozialen Marktwirtschaft. Dass niemand die versammelten Aktionäre, Verwaltungsräte und Geschäftsleitungsmitglieder störte, dafür sorgte ein im Korridor postierter Sicherheitsmann.

Die Beschlüsse der Generalversammlung sind rasch erzählt. Die Aktionäre wählten Tamedia-Manager Ueli Eckstein zum neuen Verwaltungsratspräsidenten, als Ersatz für den scheidenden Hans Heinrich Coninx. Ins Gremium ziehen vier neue Mitglieder ein, darunter zwei Vertreter des neu grössten Einzelaktionärs, der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Unbestritten war auch das wichtigste Traktandum der GV: die Fusion mit Keystone zum neuen Unternehmen Keystone_SDA.

Im Zuge dieser Fusionsverhandlungen wurde – ein nicht unüblicher Vorgang – vereinbart, dass die SDA ihr Eigenkapital bis auf die betriebswirtschaftlich notwendigen Mittel auflöst. Damit wird die APA davor bewahrt, sich mit viel Kapital in die neugegründete Keystone_SDA einzukaufen. Sie bringt als Eintrittsgeld in erster Linie die Anteile an Keystone ins neue Unternehmen.

Konkret heisst das: Die Reserven der SDA  werden grösstenteils in Form von Dividenden an die bisherigen Aktionäre ausgezahlt. Die GV folgte dem Antrag des Verwaltungsrats, 12,4 der 17,1 Millionen Franken Eigenkapital zu verteilen. Tamedia als grösster SDA-Aktionär erhält somit rund 4 Millionen Franken an Dividenden ausbezahlt, die NZZ-Gruppe und die SRG als nächstgrössere Anteilseigner Beiträge von mehr als einer Million. Zwei Kleinstaktionäre, die Gewerkschaft Impressum und die linke Genfer Tageszeitung «Le Courrier», scheiterten mit ihrem Antrag, die Höhe der Dividenden zu halbieren.

«Die SDA wird geleert»

Zwei Stockwerke weiter oben wurden diese Ausschüttungen von der SDA-Redaktion massiv kritisiert: «Damit wird die SDA geleert», sagte Wirtschaftsredaktorin Tina Tuor. Sie hatte  den von der GV genehmigten SDA-Geschäftsbericht fürs Jahr 2017 analysiert und kommt zum Schluss: «Nach der Fusion werden die ausgeschütteten Reserven fehlen, auf welche die SDA in diesen schwierigen Zeiten angewiesen ist.» Ausserdem seien die Aktionäre keinesfalls auf diese Dividenden angewiesen, ergänzte Stephanie Vonarburg von der Gewerkschaft Syndicom: «Die Tamedia etwa hat erst gerade Dividenden in der Höhe von 47 Millionen Franken ausbezahlt. Sie braucht die vier Millionen von der SDA nicht.»

Die im Hinblick auf die Fusion beschlossene Auflösung der Reserven sei in überhasteter und unverantwortlicher Weise erfolgt, fuhr Wirtschaftsredaktorin Tina Tuor fort. Sie kritisierte etwa, dass für den Verkauf einer Liegenschaft in Zürich ein zu geringer Preis erzielt worden sei. Wie genau Tuor und ihre Kollegen von der Wirtschaftsredaktion den Geschäftsbericht studiert hatten, bewies der Hinweis auf eine unscheinbare Bemerkung im 74-seitigen Dokument. In den «Erläuterungen zur konsolidierten Erfolgsrechnung» wird darauf hingewiesen, dass ein Teil des «Gewinns aus Verkauf von Anlagevermögen» aus der Veräusserung von Einstellhallenplätzen in Bern stammte.

Die Redaktion wurde stutzig und hakte nach: In der Tiefgarage der SDA-Zentrale in Bern seien drei Parkplätze an ein Geschäftsleitungsmitglied verkauft worden, teilte man auf Anfrage mit. Um welches Mitglied es sich handelt, wollte man nicht verraten. Aber der Verkaufspreis für die Einstellplätze an zentraler Lage in der Stadt Bern sei marktüblich gewesen. Wie watson in Erfahrung bringen konnte, handelt es sich beim Käufer um SDA-CEO Markus Schwab. Auf seinen Namen sind in der Tiefgarage laut einem Bericht der Freiburger Zeitung La Liberté insgesamt 9 Autos registriert.

«Es gibt keine Transparenz»

Doch die Kritik am Geschäftsbericht ging über solche Kleinigkeiten hinaus. Das von der Geschäftsleitung als Argument für die Sparmassnahmen angeführte strukturelle Defizit existiere in Wahrheit nicht. Ziehe man die aufgrund der Fusion anfallenden Rückstellungen für die Restrukturierung und Beratungskosten ab, hätte die SDA 2017 einen Reingewinn von 1,2 Millionen Franken geschrieben. Im laufenden Jahr 2018 hingegen rechnet die Redaktion mit einem Verlust: Grund dafür sei der von CEO Markus Schwab gewährte Rabatt von 10 Prozent für die Kunden der SDA.

Nebst den schwierigen wirtschaftlichen Perspektiven leide die Redaktion auch unter der Unsicherheit, welche der Stellenabbau von 36,5 der 150 Stellen mit sich bringe: «Es gibt keine Transparenz darüber, was als nächstes passiert», kritisierte Redaktorin Laïna Berclaz. Nebst den bereits ausgesprochenen Entlassungen im Rahmen des Sparprogramms sei die Personaldecke aufgrund von freiwilligen Kündigungen bereits so dünn geworden, dass der Normalbetrieb schwierig aufrecht zu erhalten sei.

Hinzu komme die chaotische Kommunikation, ergänzte Berclaz und nannte ein Beispiel. Einem Wirtschaftsredaktor* aus der Romandie wurde im Januar gekündigt, per Ende April. Letzte Woche habe man ihm dann ein Angebot gemacht, er könne Anfang Mai in der Sportredaktion beginnen: «Laut dem betroffenen Redaktor hat man ihm zwei Tage Bedenkfrist eingeräumt.» Er lehnte das Angebot ab. Unterdessen hat er eine Anstellung in einem SDA-Regionalbüro erhalten.

Bei den entlassenen Journalisten kommt als Unsicherheitsfaktor hinzu, dass es derzeit keinen gültigen Sozialplan gibt. Nachdem der Verwaltungsrat die Verhandlungen mit der Redaktion am 20. Februar für gescheitert erklärt hatte, rief er die Eidgenössische Einigungsstelle (EES) beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) an. Die EES ist seit Anfang April im Einsatz. Mit einem Abschluss der Verhandlungen über einen Sozialplan rechnet sie frühestens Mitte Juli.

Die Befürchtung der Redaktion: Nach der am 28. Juni erfolgenden Auszahlung der Dividenden gebe es am Ende schlicht keine Reserven mehr für einen anständigen Sozialplan. Mit Verweis auf das Einigungsverfahren lehne die SDA-Spitze die Neubesetzung von offenen Stellen ab, erläuterte Gewerkschafterin Stephanie Vonarburg: «Sie hat aber kein Problem damit, mit der Auszahlung der Dividende vor Ende dieser Einigung Fakten zu schaffen.»

Zum Abschluss einen Apéro

Von den SDA-Verantwortlichen stand am Tag der GV niemand für Auskünfte zur Verfügung. Iso Rechsteiner, Kommunikationsberater der Unternehmensspitze, sagte lediglich, dass für einen Sozialplan Rückstellungen gemacht worden seien. Über dessen genaue Ausgestaltung müssten sich die Parteien nun im Rahmen des Schlichtungsverfahrens verständigen. Am 8. Mai wollen die SDA-Spitze und der neue Verwaltungsratspräsident Ueli Eckstein an einer Medienkonferenz die Ziele des neu fusionierten Unternehmens Keystone_SDA vorstellen. Laut einer gestern verschickten Medienmitteilung werden die «bisherigen Stärken und Kompetenzen im neuen Unternehmen noch stärker zum Tragen kommen».

Was das genau bedeutet, bleibt zunächst unklar. Es sich von der SDA-Spitze erläutern zu lassen, verunmöglichte gestern der Sicherheitsmann im Korridor im 5. Stock. Er achtete auch nach Abschluss der GV darauf, dass sich kein Journalist dem «Dutti-Raum» näherte. Dort genossen die Aktionäre nach dem Beschluss zur Auszahlung von 12,4 Millionen Franken Dividenden noch einen Apéro.

Korrigendum: In einer früheren Version dieses Artikels hiess es, einem Sportredaktor aus der Romandie sei mehrere Monate nach der Kündigung ein neues Angebot mit einem Tag Bedenkfrist in einer anderen Abteilung gemacht worden. Diese Information war falsch. Der betroffene Journalist arbeitete in der Wirtschaftsredaktion und erhielt ein Angebot, in die Sportredaktion zu wechseln. Die Bedenkfrist betrug gemäss dem Journalisten zwei Tage. Der Rest der Episode stimmt. Wir bitten um Verzeihung für den Fehler.

Wer ist die SDA? Wir verschaffen dir den Durchblick

Video: watson/Helene Obrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rundumeli
27.04.2018 20:44registriert April 2014
yes, watson ... kommt wieder der spirit der gründerjahre auf ... nicht links, nicht rechts schauen ... voll in die mitte :-) ... herrlicher artikel !
1587
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
27.04.2018 20:54registriert August 2015
Sieht verdammt nach einem Aushöhlen einer Firma aus.
1467
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
27.04.2018 23:53registriert März 2015
einstellhallenplätze in der Stadt Bern sind eine Goldgrube. Aus meiner Sicht nicht so tolle Idee mit dem Verkauf aber ja...
da will jemand die Firma am Boden haben so wie das geführt wird.. :(
571
Melden
Zum Kommentar
14
Der Sommer kommt frühestens am 22. Juni (dann wird der Böögg in Heiden AR verbrannt)

Der Böögg hat dieses Jahr wegen zu starker Böen nicht angezündet werden können.

Zur Story