Sport
FIFA

Die dunkle Seite der Macht: Wie Jack Warner die FIFA in Bedrängnis bringen kann

Ein Bild aus besseren Tagen: Jack Warner 2005 in Miami.Bild: EPA

Die dunkle Seite der Macht: Wie Jack Warner die FIFA in Bedrängnis bringen kann

Er war einer der wichtigsten Mitstreiter von Sepp Blatter und gilt als hochgradig korrupt: Der frühere FIFA-Vizepräsident Jack Warner könnte unangenehme Dinge ans Licht bringen.
28.05.2015, 16:1528.05.2015, 17:48
Mehr «Sport»

Eine solche Behandlung ist sich Jack Warner nicht gewohnt. Einst war er einer der mächtigsten Sportfunktionäre der Welt. Nun musste er eine Nacht in einem Gefängnis in Port of Spain, der Hauptstadt des karibischen Inselstaats Trinidad und Tobago, verbringen. Der 72-Jährige stellte sicder Polizei, nachdem das US-Justizministerium gegen ihn einen Haftbefehl wegen Korruption, Geldwäscherei und organisierter Kriminalität ausgestellt hatte.

In einem Video auf Facebook hat Warner seine Unschuld beteuert: «Was immer gegen mich geplant ist: Es wird nicht gelingen.» Der ehemalige Vizepräsident der FIFA ist der zwielichtigste unter den 14 Beschuldigten, gegen die die US-Justiz ermittelt. Kein anderer hoher Funktionär des Weltfussballs wurde so oft mit Korruption in Verbindung gebracht wie Jack Warner. Als «grosser Schurke des Fussballs» bezeichnet ihn die deutsche Zeitung «Die Welt», und für die französische «Le Monde» verkörpert Warner «die dunkle Seite der FIFA».

Jack Warners Facebook-Statement.YouTube/BBC News

Nun scheint Warner nicht einmal mehr in seiner Heimat sicher zu sein. Ob es zu einer Auslieferung an die USA kommt, ist ungewiss. Die Behörden von Trinidad und Tobago scheinen gewillt, das Verfahren ernst zu nehmen. Ein Richter legte für Warner eine Kaution von 2,5 Millionen Dollar fest. Zudem stellte er die Bedingung, dass der Ex-FIFA-Vize den Pass abgeben und sich zweimal wöchentlich bei der Polizei melden müsse.

«Ich musste nur lachen»

Für die FIFA und ihren Chef Sepp Blatter bedeutet dies potenziell nichts Gutes. Wenn einer ihnen gefährlich werden kann, dann dürfte es Jack Warner sein. In einem Interview am Mittwoch jedenfalls liess er eine entsprechende Andeutung fallen: «Ich musste nur lachen, weil ich Blatters Name nirgends lesen konnte», sagte er, nachdem die Behörden in Zürich sieben Funktionäre verhaftet und weitere Ermittlungen wegen Korruption aufgenommen hatten.

Jack Warner macht sich über Blatter lustig.YouTube/NEWS

Austin «Jack» Warner wuchs in Port of Spain in einfachsten Verhältnissen auf, als Sohn einer alleinerziehenden Mutter. Er arbeitete als Geschichtslehrer und nebenbei als Sekretär des Fussballverbands von Trinidad und Tobago. Sein Aufstieg erfolgte innerhalb des Kontinentalverbands von Nord- und Mittelamerika und der Karibik (CONCACAF), zusammen mit seinem engen Weggefährten, dem US-Amerikaner Chuck Blazer. Gemeinsam eroberten sie 1990 die Spitze der CONCACAF, Warner als Präsident, Blazer als Generalsekretär.

Tickets verschachert

Schnell machten Jack und Chuck auch innerhalb der FIFA Karriere. Beide waren Mitglied des Exekutivkomitees, Warner zusätzlich ab 1997 auch Vizepräsident. Bei Sepp Blatter, der ein Jahr später zum FIFA-Präsidenten gewählt wurde, machte er sich als Stimmenbeschaffer unentbehrlich. Jack Warner sorgte dafür, dass die 35 CONCACAF-Delegierten für den Walliser votierten. Gleichzeitig geriet der Karibik-Potentat zunehmend unter Korruptionsverdacht.

Die Liste ist lang: So soll Warner Tickets für die Fussball-WM 2006 in Deutschland auf dem Schwarzmarkt verschachert und einen Profit von einer Million Dollar gemacht haben. Bei der WM 2010 in Südafrika tauchten ähnliche Vorwürfe auf. Die US-Ermittler beschuldigen ihn zusätzlich, vom Organisationskomitee zehn Millionen Dollar Bestechungsgeld erhalten zu haben. Schon unter dem früheren FIFA-Präsidenten João Havelange hatte er sich zudem die Fernsehrechte für die Karibik für den symbolischen Preis von einem Dollar unter den Nagel gerissen.

Sepp Blatter sitzt zwischen Chuck Blazer (l.) und Jack Warner.
Sepp Blatter sitzt zwischen Chuck Blazer (l.) und Jack Warner.Bild: Icon SMI

Wie gewissenlos Warner war, wenn es um seine Bereicherung ging, zeigen zwei Beispiele aus einem Porträt in der WOZ. Als der frühere südafrikanische Präsident Nelson Mandela 2004 Trinidad besuchte, um für die WM-Vergabe an sein Land zu werben, veranstaltete Jack Warner ihm zu Ehren ein Benefizessen. Die Einnahmen sollten einem Waisenhaus für HIV-infizierte Kinder zukommen. Es hat nie einen Cent gesehen. Nach dem verheerenden Erdbeben auf Haiti 2010 erhielt Warner vom südkoreanischen Verband eine Spende von 500'000 Dollar. Davon sollen nur 60'000 Dollar nach Haiti weitergeleitet worden sein. 

Zwei Millionen aus Katar?

Die Eiterbeule platzte 2010, als Jack Warner bei der umstrittenen Vergabe der Fussball-WM 2022 für den Sieger Katar gestimmt haben soll. Der britische «Telegraph» enthüllte vor einem Jahr, dass Warner und seine Familie rund zwei Millionen Dollar von einer katarischen Firma erhalten hatten. 1,2 Millionen gingen an Jack Warner persönlich. Sein «Buddy» Chuck Blazer war stocksauer, dass der CONCACAF-Präsident den Mitbewerber USA faktisch verraten und verkauft hatte.

Sieben FIFA-Funktionäre in Zürich verhaftet

1 / 23
Sieben FIFA-Funktionäre wurden am 26. Mai 2015 in Zürich verhaftet
Jeffrey Webb.
quelle: epa/mti / epa files / szilard koszticsak
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Ein Jahr danach rächte sich Blazer. Er meldete der FIFA, dass Warner sich mit dem Katarer Mohammed Bin Hammam, Sepp Blatters Gegenspieler bei der FIFA-Präsidentenwahl, verbündet hatte und ihm dabei half, Stimmen von karibischen Delegierten zu kaufen. Jack Warner war blossgestellt, er musste von seinen Ämtern zurücktreten. Eine Untersuchung der CONCACAF kritisierte ihn 2013 hart. Warner wies die Anschuldigungen als «grundlos und böswillig» zurück.

Einstieg in die Politik

Seit seinem unfreiwilligen Abgang als Fussball-Funktionär versucht sich Jack Warner in der Politik. Er wurde Minister für Arbeit und Verkehr und später für nationale Sicherheit in Trinidad und Tobago. 2013 kam es zum Bruch mit der damaligen Regierungspartei, Warner gründete die Independent Liberal Party (ILP), für die er derzeit im Parlament sitzt. Es ist unklar, ob ihm dieses Amt allenfalls Immunität vor Strafverfolgung im derzeitigen Korruptionsfall gewährt.

FIFA
AbonnierenAbonnieren

Sicher ist, dass sich die Schlinge um seinen Hals zugezogen hat. Sein einstiger Kumpel, der mindestens so habgierige Chuck Blazer, arbeitet mit dem FBI zusammen, im Gegenzug erhielt er Straffreiheit. Jack Warners Söhne Daryan und Darryl, die Teil des korrupten Netzwerkes waren, bekannten sich 2013 in den USA als schuldig. Daryan Warner soll sich den US-Behörden ebenfalls als Kronzeuge zur Verfügung gestellt und ausgepackt haben.

Wie es mit Jack Warner weitergeht, bleibt vorerst offen. Unklar ist auch, ob er belastendes Material gegen Sepp Blatter vorlegen kann. Unangenehm könnte es für die FIFA so oder so werden. Kaum jemand kennt den Korruptionssumpf, der sich unter Blatters Regentschaft gebildet hat, besser als der selbstherrliche Ex-Vize aus Trinidad und Tobago.

Die FIFA-Skandale unter Sepp Blatter

1 / 12
Die FIFA-Skandale unter Sepp Blatter
Die Präsidentschaftswahl 1998: Sepp Blatter, damals noch FIFA-Generalsekretär, gewinnt die Präsidentschaftswahl gegen UEFA-Präsident Lennart Johansson.
quelle: ap/ap / francois mori
Auf Facebook teilenAuf X teilen
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Was du schon immer sehen wolltest: Ein Gespräch zwischen Eismeister Zaugg und Marc Lüthi

In der Playoff-Zeit, da widmet sich selbst das öffentlich-rechtliche Fernsehen in der Schweiz wieder dem Eishockey. Zumindest teilweise. Live-Spiele gibt es beim SRF keine mehr zu sehen, echte Zusammenfassungen auch nicht. Aber gestern hat «10 vor 10» dafür watson-Eismeister Klaus Zaugg porträtiert.

Zur Story