Das letzte Mal erzielte Huber 9 Punkte. Unsere interne Auswertung hat ergeben, dass weniger als 5% gleich gut oder besser waren als der grosse Huberini. Unsere interne Auswertung hat aber auch ergeben, dass diese Zahl mit Vorsicht zu geniessen ist: Denn erneut beschreibt die Verteilung keine perfekte Glockenkurve, erneut reisst der Anstieg bei 10 Punkten aus.
Jetzt aber zum nächsten Quiz. Vielleicht weiss der Huber ja für einmal ein bisschen weniger ... vielleicht.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Welt in Karten
Dichtestress? Wir haben die Bevölkerung der Schweiz mal etwas umverteilt
Menschenmassen sind zwar für viele aktuell nur noch eine ferne Erinnerung. Meist negativer Art. Darum haben wir uns gefragt, wie viel Platz die Schweizer Bevölkerung – oder Teile davon – hätte, wenn wir sie an Orte mit deutlich tieferer Einwohnerdichte verschieben würden.
Wo leben eigentlich gleich viele Leute? Nur an einem Ort zusammengedrängt, am anderen mit viel mehr Platz. Wir haben dafür mit der Schweizer Bevölkerung etwas experimentiert:
Der Kanton Zürich zählt als einwohnerstärkster Kanton der Schweiz über 1,5 Millionen Einwohner. Auf der relativ kleinen Fläche drängen sich dabei gleich viele Personen wie in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Nidwalden, Obwalden, St.Gallen, Tessin, Uri und Wallis zusammen.
Nach dem gleichen Prinzip …
Link zum Artikel