Louis van Gaal legt sich kurz hin. bild: matthew ashton/freshfocus
28. Februar 2016: Dass Manchester United den Rivalen Arsenal 3:2 schlägt, verkommt zur Nebensache. Denn der Trainer der «Red Devils», Louis van Gaal, stiehlt seinen Spielern mit einer Schauspieleinlage die Show. Er wird zum «liegenden Holländer».
Aloysius Paulus Maria «Louis» van Gaal hat nicht nur einen edlen Vornamen, er ist auch ein Ritter im Orden von Oranien-Nassau. Als Fussballtrainer war er höchst erfolgreich, der Holländer gewann Meistertitel in drei Ländern.
Doch was van Gaal während des Premier-League-Heimspiels von Manchester United gegen Arsenal aufführt, ist alles andere als ritterlich, sondern eher ziemlich peinlich. Der 64-jährige van Gaal legt sich nach einem Disput mit dem vierten Offiziellen auf den Rasen des Old Trafford. So, zeigt er an, sei Arsenals Alexis Sanchez abgehoben:
Van Gaals Schwalbe. gif: youtube/lex swart
Der Trainer sieht nach dem Spiel ein, dass seine Aktion nicht besonders schlau war. «Ich habe mich beim Schiedsrichter entschuldigt», sagt er nach dem 3:2-Sieg seines Teams. Im Normalfall sitze er während einer Partie meist auf der Bank, fügt van Gaal hinzu, und dafür werde er kritisiert. «Jetzt stehe ich mal auf und es ist auch wieder falsch. Zum Sport gehören Emotionen dazu, aber ich muss meine Emotionen besser kontrollieren.»
Van Gaals Zeit bei Manchester United läuft wenige Monate später ab. Zwei Tage nach dem Gewinn des FA Cups trennt sich der Klub vom Holländer, nachdem die Champions League verpasst worden ist. Meister wird im Sommer 2016 Leicester City – ein Triumph, der noch mehr nach Hollywood ruft als Louis van Gaals Schwalbe.
Video: YouTube/dutchman
bild: imgur
bild: imgur
Bild: imgur
bild: imgur
bild: imgur
bild: imgur