Die Luzerner Regierung will Gemeinden verpflichten, fremdsprachige Kinder noch vor dem Kindergarten in Deutschkurse zu schicken. Das geht in's Geld. Auf die Gemeinden kommen laut einer Mitteilung der Regierung Kosten von jährlich rund 200'000 Franken zu. Der Kanton steuert dazu 100'000 Franken bei.
Die Pläne der Regierung passen den Gemeinden gar nicht. Für 73,1 Prozent von ihnen ist der Deutschzwang generell keine Lösung, wie die «Neue Luzerner Zeitung» schreibt. Auch der Verband der Luzerner Gemeinden (VLG) wehrt sich dagegen.
Neben den Kosten, die die Gegner als untragbar bezeichnen, stösst auch der Zwang sauer auf. (rwy)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
JoJodeli
22.01.2016 06:19registriert September 2015
Und sich dann wundern wieso die Kinder nicht gut integriert sind.... Sehr kurzfristig gedacht!
Jugendlicher Motorradfahrer stirbt nach Unfall in Spital
Ein 16-jähriger Motorradfahrer, der in der Nacht auf Donnerstag in Grosswangen LU mit einem Auto zusammengeprallt ist, ist seinen schweren Verletzungen erlegen. Der junge Mann sei am Donnerstagnachmittag im Spital verstorben, teilte die Luzerner Polizei am Freitag mit.
Zur Story
Würdest du uns einer Freundin / einem Freund weiterempfehlen?