Smoothies sind schon seit einigen Jahren in. Sie gelten als schnelle Zwischenmahlzeiten und Vitaminbomben. Dabei müssen die Rezepte gar nicht so kompliziert sein. Wichtig ist vielmehr, dass man die richtigen Obst- und Gemüsesorten miteinander kombiniert, um es dem Körper einfacher zu machen, die Vitalstoffe aufzunehmen.
Als Grundrezept haben sich reife Bananen mit Kokoswasser bewährt, da Bananen Süsse geben und leicht verfügbar sind, und das Kokoswasser besondere gesundheitsfördernde Wirkungen entfaltet. Wichtig! Es soll Kokoswasser sein, also die Flüssigkeit, die die Kokosnuss im Inneren speichert und nicht Kokosmilch oder Kokoscreme (die enthält Fruchtfleisch). Wer gerne einen Smoothie zum Frühstück oder zwischendurch trinkt, sollte immer reife Bananen und Kokoswasser im Haus haben.
Es kann nicht süss genug sein! Für eine Portion als Mahlzeit:
Kokosblütenzucker gibt es im Bio-Supermarkt oder im Reformhaus, die anderen Zutaten gibt es heute in jedem Supermarkt. Alles zusammen in den Smoothie-Maker oder eine Mixer geben und etwa 1 bis 2 Minuten mixen, bis die Datteln vollständig zerkleinert sind. Der Kokszucker gibt dem ganzen einen feinen Karamellgeschmack.
Die Kombination schmeckt umwerfend. An den Pfefferminzgeschmack sollte man sich jedoch vorsichtig herantasten und deshalb zu Beginn lieber etwas weniger nehmen.
Bei den Pfefferminzblättern nimmt man eine kleine Hand voll. Alternativ kann man auch Pfefferminzaroma verwenden – die Dosierung sollte aber sehr vorsichtig passieren. Die Datteln oder der Zucker verbinden sich mit der Minze zu einem Geschmack, der an Schokolade mit Minze erinnert.
In den USA ist der Banana-Kale-Smoothie ein Hit. Dahinter verbirgt sich ein Mix mit Grünkohl. Der ist besonders vitalstoffreich und macht einen tollen grünen Smoothie. Frischer Grünkohl schmeckt dabei sehr neutral, anders als viele andere Blattgemüse.
Der Smoothie benötigt etwas Zeit, um sämig zu werden. Am besten mixt man ihn im Intervall. Somit wird garantiert, dass der Kohl gut zerkleinert wird. Als Zusatz-Frucht kommt Apfel oder Birne zum Einsatz, da sie besonders gut mit dem Kohl harmonieren. Wer es süsser möchte, kann mehr Birnen nehmen.
Alle Smoothies lassen sich mit der Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Vanille, Kardamom und so weiter verfeinern. Das kann ganz nach den persönlichen Vorlieben passieren! Viel Spass beim Mixen und Ausprobieren.
Anmerkung: Bei den Mengenangaben sollte man reduzieren, wenn der Smoothie nicht als Hauptmahlzeit gedacht ist!