Schweiz
Armee

42 Extremismus-Verdächtige bei der Armee gemeldet

42 Extremismus-Verdächtige bei der Armee gemeldet

23.04.2018, 15:1623.04.2018, 15:34
Mehr «Schweiz»
ZUR ARMEEBOTSCHAFT 2018, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 20. MAERZ 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Grenadier recruits carry Minimis (light machine guns, LMg 05), pictured during an exercize wit ...
Bild: KEYSTONE

Bei der Fachstelle Extremismus der Armee sind im vergangenen Jahr 42 Meldungen und Anfragen eingegangen. Das sind etwas weniger als im Vorjahr, aber etwas mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Im Vordergrund stand Rechtsextremismus.

Rund zwei Drittel der Meldungen mit Bezug zu Extremismus erfolgten wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus, wie das Verteidigungsdepartement (VBS) am Montag mitteilte. Insgesamt waren es 21 Meldungen. Im Vorjahr machte Rechtsextremismus rund die Hälfte aus.

Dass Streitkräfte eine gewisse Anziehungskraft auf rechtsextremistisch gesinnte Personen ausübten, sei ein bekanntes Phänomen, schreibt die Fachstelle im Jahresbericht. Die Armee sei sich dieser Umstände bewusst und wende die vom Gesetzgeber vorgesehenen Mittel konsequent an.

Weniger Dschihadismus-Meldungen

Zurückgegangen sind die Meldungen wegen des Verdachts auf dschihadistisch motivierten Extremismus. Die Fachstelle Extremismus zählte noch 8 Meldungen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl um fast die Hälfte ab. 3 Meldungen betrafen ethno-nationalistischen Extremismus. Meldungen mit Bezug zu Linksextremismus wurden nicht verzeichnet. 10 Meldungen wiederum hatten keinen direkten Bezug zu gewalttätigem Extremismus.

Überprüft wurden 49 Personen. Bei 9 Angehörigen der Armee wurden vorsorgliche Massnahmen eingeleitet. Im Vorjahr waren es 13 Personen gewesen. Die Massnahmen reichen von der Einleitung einer Personensicherheitsprüfung über die Sistierung der Aufgebote bis hin zur Abnahme der Waffe.

Keine gefährlichen Vorkommnisse

Vorwiegend seien Einzelpersonen gemeldet worden, bei welchen es Hinweise auf extremistische Aktivitäten im zivilen Leben oder auf eine mögliche Radikalisierung gegeben habe, schreibt das VBS. Offensichtliche Diskriminierung oder sicherheitsgefährdende Vorkommnisse seien nicht verzeichnet worden.

Dass die Meldungen tendenziell zunehmen, erklärt sich die Armee mit der gestiegenen Sensibilität der Bevölkerung für das Thema. Hinzu komme, dass radikale Meinungen oder extremistische Affinitäten im Internet öffentlich preisgegeben würden. Viele Meldungen seien aufgrund von Einträgen in sozialen Netzwerken erfolgt.

Die Fachstelle Extremismus führte auch Sensibilisierungs- und Schulungsanlässe durch. Rund 1000 Kader der Armee und Mitarbeitende des VBS nahmen daran teil. (sda)

Die Armee will neue Jets

Video: srf/SDA SRF

Beste Armee der Welt

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mnemonic
23.04.2018 16:57registriert Mai 2015
Jeder Einzelne von diese Spinnern ist zuviel...
9613
Melden
Zum Kommentar
20
Streit um Schutzklausel: Verhandlungsauftakt mit EU von Misstönen überschattet
In Brüssel geben Bundespräsidentin Viola Amherd und Kommissionschefin Ursula von der Leyen den Startschuss zu den neuen EU-Verhandlungen. Die grosse Nuss aber gilt es zu Hause zu knacken.

Optisch stimmt die Chemie schon mal: Sowohl Bundespräsidentin Viola Amherd wie auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erschienen am Montag im roten Blazer und damit in der Schweizer Nationalfarbe zum gemeinsamen Fototermin in der Brüsseler EU-Zentrale. Ein Zeichen der Verbundenheit. Und ein Zeichen, dass man es anpacken will und die Verhandlungen über die Vertiefung des bilateralen Verhältnisses nun starten können.

Zur Story