Wissen
Japan

Die seltsamen Zeige-Bewegungen der japanischen Lokführer

Shisa Kanko, Point & Call, Japan
Was ist der Sinn dieser merkwürdigen Geste? Bild: Youtube

Darum machen japanische Lokführer seltsame Zeige-Bewegungen

26.08.2018, 18:47
Mehr «Wissen»

Japanische Züge sind legendär pünktlich. Und sie sind sicher. Dafür gibt es mehrere Gründe, unter anderem hohe Investitionen in die Wartung der Anlagen und in die Ausbildung des Personals. Japanische Lokführer werden überdies langfristig auf denselben Strecken eingesetzt, damit sie diese gut kennen. 

Daneben gibt es aber noch eine japanische Besonderheit, die entscheidend zur Sicherheit im Bahnverkehr beiträgt und doch ausserhalb Japans weitgehend unbekannt ist: Shisa Kanko. Bahnfahrenden westlichen Touristen dürfte diese Sicherheitsmassnahme auffallen, denn sie wirkt recht skurril, wie dieses kurze Video zeigt: 

Das Gehirn stimulieren

Bei Shisa Kanko, auf Englisch Pointing and calling («Zeigen und nennen») genannt, handelt es sich um eine Methode, die dem Lokführer – und anderen Bahnbediensteten – dabei helfen soll, wichtige Signale und gefahrenträchtige Situationen im mentalen Fokus zu behalten. Der Lokführer zeigt dabei in übertrieben wirkender Weise auf ein Signal und nennt es zugleich mit lauter Stimme. Nähert er sich beispielsweise einem Signal, das ein Tempolimit von 75 km/h in 500 Meter Entfernung ankündigt, zeigt er darauf und sagt «Limit 75, Distanz 500». Gleichzeitig zeigt er auf das Signal und danach auf den Tacho. 

Japan
AbonnierenAbonnieren

Dies soll verhindern, dass eine wichtige Information der Aufmerksamkeit entgeht. Die Wahrnehmung der eigenen Stimme und die Aktivierung der Muskeln in Arm und Mund, so die Theorie, stimulieren das Gehirn und unterstützen dadurch die Aufmerksamkeit. 

Shisa Kanko wirkt

Tatsächlich scheint das Verfahren zu wirken. Eine Studie des japanischen Railway Technical Research Institute aus dem Jahr 1994 zeigte, dass Versuchspersonen, die eine einfache Aufgabe zu erledigen hatten, im Schnitt 2,38 Fehler pro 100 Aktionen machten. Dieser Wert sank bereits deutlich, wenn die Personen bei der Lösung der Aufgabe zusätzlich darauf zeigten oder sie nannten.

ÖV
AbonnierenAbonnieren

Am stärksten verringerte sich die Fehlerquote, wenn beide Verfahren – zeigen und nennen – kombiniert wurden: Sie lag dann nur noch bei 0,38 Fehlern pro 100 Aktionen, was einer Reduktion von knapp 85 Prozent entspricht. 

Eine spätere Studie der Universität von Osaka bestätigte diesen Befund im Jahr 2011. Hier mussten die Testpersonen ebenfalls eine Reihe von simplen Aufgaben lösen, wobei die Fehlerquote ohne Shisa Kanko bei 2,5 Prozent lag. Mit Shisa Kanko sank die Quote auf beinahe null – was auch erwartet wurde.

Unerwartet war dagegen, dass sogar die Reaktionszeit sich verbesserte, wenn Shisa Kanko zur Anwendung kam. Sie verringerte sich zwar auch ohne diese Methode, wenn die Versuchspersonen mehrere Aufgaben hintereinander lösen mussten, doch der Effekt war bei Shisa Kanko stärker. 

Point and Call standard of a conductor at the Tokyu Corporation, Tokyo, Japan. 
By Christoph Roser at AllAboutLean.com under the free CC-BY-SA 4.0 license.
https://www.allaboutlean.com/
https://creati ...
Nicht nur die Lokführer, sondern auch Kondukteure wenden Shisa Kanto an. Bild: AllAboutLean.com/Christoph Roser/CC-BY-SA 4.0

Seit über 100 Jahren

Die japanische Bahn wendet das Verfahren seit den 80er Jahren in der Ausbildung des Bahnpersonals an, um Betriebsunfälle zu reduzieren. Doch Shisa Kanko gibt es schon viel länger. Angeblich soll es ein Dampflokführer Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden haben: Da er immer schlechter sah, befürchtete er, deswegen ein Signal zu verpassen. Deshalb begann er, die Signale auszurufen, worauf der Heizer sie ebenfalls laut bestätigte.

Wissen
AbonnierenAbonnieren

Irgendwann fiel dies einem Vorgesetzten auf und 1913 wurde das Verfahren unter der Bezeichnung kanko oto («Ruf und Antwort») in eine Dienstvorschrift übernommen. Das Zeigen kam vermutlich erst in den 20er Jahren dazu. In Japan hat sich Shisa Kanko mittlerweile auch ausserhalb des Bahnverkehrs etabliert; vor allem in Arbeitsbereichen, in denen mangelnde Aufmerksamkeit fatale Folgen haben kann.  

Ausserhalb Japans ist das Interesse na Shisa Kanko dagegen kaum vorhanden. Eine Ausnahme stellt die New Yorker U-Bahn dar. Das liegt vermutlich daran, dass es den meisten Menschen peinlich ist, bei der Arbeit derart seltsame Gesten auszuführen – erst recht, wenn sich das Spektakel dazu noch in der Öffentlichkeit abspielt. Auch in Japan fällt es dem Personal zu Beginn der Ausbildung oft schwer, sich an die skurrile Prozedur zu gewöhnen. 

(dhr)

Hast du jetzt Lust auf Japan?
Diese 50 Fotos nehmen dich mit auf eine wundersame Reise durch das Land der aufgehenden Sonne!

1 / 52
50 Fotos, die dich auf eine wundersame Reise durch Japan mitnehmen: Anschnallen und eintauchen, bitte!
Japan ist auch das Land der aufgehenden Sonne – und Lieblingsdestination von Fotograf Sandro Bisaro. Der Italiener mit Wohnsitz in Zürich hat während seinen Reisen das Land genau studiert – und spektakulär fotografiert. Für watson hat er seine 50 besten Bilder zusammengestellt: Schöne Reise! Foto: Sandro Bisaro
quelle: http://www.sandrobisaro.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Japan – Die Gleise krümmen sich wegen der Hitze

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Maschinist460
26.08.2018 19:37registriert Februar 2018
Aus rein psychologischer Sicht ist dies eine der besten Methoden, um Routine und Ablenkung zu verhindern. Denn es werden dabei die Stimme (Akustik), die Augen (Optik) und die Hände (Motorik) gebraucht.
Bei der SBB ist es ebenfalls während der Ausbildung (und eigentlich auch danach, ist jedoch individuell) Pflicht, die Signale und Tätigkeiten laut zu melden. Hat man dies mal intus, ist es nicht mehr weit zu Shisha Kanko.
1952
Melden
Zum Kommentar
avatar
Siebenstein
26.08.2018 19:03registriert Dezember 2016
Ähnlich wie man etwas schneller lernt wenn man es aufschreibt, scheint mir.🤔
1081
Melden
Zum Kommentar
avatar
A7-903
26.08.2018 21:19registriert November 2016
Ob das auch gegen zweimaliges hin und herlaufen hilft wenn man in die küche gehen will um was zu holen? Ich versuchs in der nächsten zeit mal 😂
350
Melden
Zum Kommentar
18
So früh wie seit über 100 Jahren nicht – 5 Punkte zum Frühlingsbeginn
Nach dem meteorologischen hat heute Morgen auch der astronomische Frühling begonnen – dieses Jahr so früh wie seit 1896 nicht mehr.

Frühlingsanfang ist eine Frage der Perspektive: Für Astronomen beginnt der Frühling (meistens) am 20. März, für Meteorologinnen ist bereits seit dem 1. März Frühling. Und für Biologen ist es nicht nur jedes Jahr anders, sondern unterscheidet sich auch je nach Standort.

Zur Story