Schweiz
Coronavirus

Was du über den neuen Corona-Speicheltest für zu Hause wissen musst

Eine Testperson spuckt seinen Speichel in ein Roehrchen mit Trichter mittels Speicheltest, aufgenommen am Dienstag, 1. Dezember 2020, in Kloten. Beim neuen Corona-Speicheltest koennen Testpersonen ihr ...
Bei dem Speicheltest muss man lediglich in ein Gefäss spucken.Bild: keystone

St.Galler Firma vertreibt Corona-Speicheltest für zuhause – das musst du darüber wissen

Eine Firma aus St.Gallen vertreibt einen neuen Corona-Test, den man sich nachhause bestellen kann und bei dem man keinen Abstrich benötigt. 4 Fragen und Antworten dazu.
03.12.2020, 12:3203.12.2020, 13:32
Dennis Frasch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Wie funktioniert der Corona-Speicheltest?

Es handelt sich um einen Speicheltest, den man sich nachhause bestellen kann. Beim Test braucht es keinen Abstrich, die Testpersonen können ihren Speichel selber entnehmen und dann im Labor analysieren lassen. Der von den meisten Personen als unangenehm empfundene Nasen-Rachen-Abstrich ist also nicht notwendig.

Die Testperson kann ihren Speichel zuhause, beim Arzt oder im Testzentrum in ein Röhrchen mit Trichter spucken. Hat man die Probe entnommen, wird sie ans Labor geschickt. Noch am Tag des Eingangs soll man das Resultat per Mail erhalten.

Ist dieser Corona-Test eine sichere Alternative?

Der Hersteller, die Home Sampling GmbH, schreibt in einer Medienmitteilung, dass laut einer Studie der Yale University die Sensitivität des Nachweises der Sars-CoV-2-RNA im Speichel vergleichbar bis höher sei als beim Nasen-Rachen-Abstrich.

Didier Trono, Leiter der Expertengruppe «Diagnostics and testing» bei der Corona-Taskforce des Bundes, widerspricht dem. «Neue Untersuchungen zeigen, dass die Speicheltests etwas weniger empfindlich sind», sagt er zu watson. Der Unterschied sei jedoch nicht allzu gross. Es sei also möglich, die meisten Infektionen mit Speicheltests zu finden. Vor allem ansteckende Menschen können sicher damit gefunden werden. Gerade für Kinder sei ein Speicheltest zudem eine geeignetere Variante.

Letztlich sei es jedoch eine Kapazitätsfrage, so Trono. Speicheltests werden wie konventionelle Nasen-Rachen-Abstriche mit der PCR-Methode analysiert. «Wenn also die Vorräte knapp werden, weil angesichts der hohen Fallzahlen und der überhöhten Positivitätsrate in der Schweiz die Testhäufigkeit zunimmt, dann sollten Nasen-Rachen-Abstriche für PCR-Analysen prioritär behandelt werden.»

«In einer idealen Welt würden Antigen-Speicheltests zur Verfügung stehen, mit denen alle ansteckenden Personen entdeckt werden könnten», so Trono. Doch die kombinierte verminderte Empfindlichkeit von Antigentests und Speichel als Probequelle lasse dies noch nicht zu.

Alles, was du über die Antigen-Schnelltests wissen musst:

Wieso hat man noch nie von diesem Corona-Test gehört?

Warum genau in der Schweiz noch kaum von Speicheltests die Rede war, darüber kann nur spekuliert werden. Die Herstellerfirma aus St.Gallen schreibt in ihrer Mitteilung, dass die Tests bereits in den USA und Kanada verwendet werden. In den USA testete allein die University of Kansas 30'000 Studentinnen und Studenten auf diese Weise.

Didier Trono von der Taskforce meint hingegen, dass die Studienlage bis jetzt einfach zu dünn war. «Es gab zwar Studien, aber die meisten waren nicht gut kontrolliert und basierten auf einer zu begrenzten Anzahl von Proben.» Die Wissenschaftler seien sich daher über die Wirksamkeit der Tests nicht einig gewesen.

Was kostet dieser Corona-Speicheltest?

Im Internet wird der Speicheltest für 157 Franken angeboten. Wer die Kosten nicht selber bezahlen möchte, braucht die Anordnung eines Arztes, Testcenters oder einer zugelassenen Apotheke.

Auf der Website des Herstellers wird jedoch vermerkt, dass keine Rückforderungsbelege für die Krankenkasse generiert werden.

(Mit Material der SDA)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
NotifyMe: Die neue App der SwissCovid-Macher gegen Corona
1 / 14
NotifyMe: Die neue App der SwissCovid-Macher gegen Corona
NotifyMe ist eine neue App, entwickelt von den SwissCovid-Machern. Sie soll helfen, alle Besucherinnen und Besucher eines Events – ob privat oder geschäftlich – vor einer möglichen Corona-Ansteckung zu warnen. watson konnte die Testversion ausprobieren.
quelle: screenshot: notify-me.ch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach diesem Video verstehst auch du, wie Covid-Impfungen funktionieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
winglet55
03.12.2020 13:52registriert März 2016
Irgendwie verdient sich da jemand eine goldene Nase.
733
Melden
Zum Kommentar
avatar
drüber Nachgedacht
03.12.2020 13:33registriert Dezember 2017
Auch wenn das noch nicht das Gelbe vom Ei ist, so kommen wir den ganz einfachen Tests immer näher.

So braucht es für diesen Test schon mal keinen Arzt mehr um den Abstrich zu machen.
Wenn dann in einem nächsten Schritt der Test noch lokal in kürzester Zeit ausgewertet werden kann, kann er für Tests zum Einlass an Veranstaltungen genutzt werden.

DAs Risiko, dass jemand der positiv rein kommt, ist somit enorm verkleinert.
Wenn man dann vor jedem Anlass jeder getestet wird, dann werden schnell sehr viele Virenträger aufgedeckt was wiederum zur Unterbrechung von Infektionsketten führt.
209
Melden
Zum Kommentar
15
Er ist Secondo, Hauptmann und Filmemacher – und würde sofort für die Schweiz sterben
Luka Popadić ist Filmemacher und Offizier in der Schweizer Armee. Er würde sein Leben für die Schweiz geben. Aber er prangert auch ihre Missstände – die er als serbischer Secondo sieht – an. In seinem neuen Film behandelt er genau diesen Zwiespalt.

«Echte Schweizer» – so heisst Luka Popadićs Dokumentarfilm, der nächste Woche in die Schweizer Kinos kommt. Acht Jahre gingen die Arbeiten für den Film. Darin setzt er sich mit der Frage auseinander, was es bedeutet, ein «echter Schweizer» zu sein – und im Kontext der Schweizer Armee.

Zur Story