International
Deutschland

Prognose: Grüne siegen in Baden-Württemberg – SPD in Rheinland-Pfalz

Deutschland im Superwahljahr: Schwere Verluste für Merkels CDU

14.03.2021, 19:2006.07.2021, 16:51
Mehr «International»

Die Christdemokraten von Bundeskanzlerin Angela Merkel haben bei zwei Landtagswahlen in Deutschland am Sonntag heftige Verluste erlitten. In Baden-Württemberg setzten sich laut Hochrechnungen die regierenden Grünen durch, in Rheinland-Pfalz siegte die regierende SPD.

In beiden Bundesländern, die lange Zeit christdemokratische Hochburgen waren, erzielte die CDU ihre bisher schlechtesten Ergebnisse. Die Wahlen bilden den Auftakt zum Superwahljahr 2021 mit sechs Regionalwahlen und der Bundestagswahl am 26. September. Sie läuten auch das Ende der Ära Merkel ein, denn die Kanzlerin will im Herbst nach 16 Amtsjahren nicht mehr kandidieren.

Nach den Hochrechnungen kamen die Grünen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann in Baden-Württemberg auf 30,7 bis 30,9 Prozent (2016: 30,3 Prozent). Die mitregierende CDU sackte auf 23,1 Prozent bis 23,3 Prozent ab (2016: 27,0 Prozent).

Die in der grossen Koalition in Berlin mitregierende SPD kam auf nur noch 10,8 bis 11,7 Prozent (2016: 12,7 Prozent). Die FDP (Liberale) verbesserte sich auf 11,3 bis 11,4 Prozent (2016: 8,3 Prozent). Die rechtspopulistische AfD büsste deutlich Stimmen ein und landete bei 11,8 bis 12,5 Prozent (2016: 15,1 Prozent).

Nach ersten Hochrechnungen kämen die Grünen im Stuttgarter Landtag auf 50 Sitze, die CDU auf 37, die SPD und die AFD auf 19 und die FDP auf 18 Sitze. Kretschmann könnte mit der CDU weiterregieren oder eine «Ampel»-Koalition mit SPD und FDP bilden.

In Rheinland-Pfalz holte die SPD von Ministerpräsidentin Malu Dreyer laut Hochrechnungen 34,2 bis 34,7 Prozent (2016: 36,2 Prozent) und ist dort nun etwa doppelt so stark wie auf Bundesebene. Die CDU mit Herausforderer Christian Baldauf fiel auf nur 26 Prozent (2016: 31,8 Prozent).

An dritter Stelle liegt die AfD mit 10,2 bis 10,4 Prozent (2016: 12,6 Prozent), gefolgt von den Grünen mit 8,3 bis 8,9 Prozent (2016: 5,3 Prozent) der FDP mit 6,3 bis 6,4 Prozent (2016: 6,2 Prozent). Erstmals schafften die Freien Wähler mit 5,5 bis 5,7 Prozent den Einzug ins Parlament.

Das wären 38 Sitze für die SPD, 29 für die CDU, 12 für die AfD, 9 für die Grünen, 7 für die FDP und 6 für die Freien Wähler. Dreyer regiert seit 2016 in einer «Ampel»-Koalition mit FDP und Grünen, die sie nach den Hochrechnungen bequem fortsetzen könnte.

Die Wahlbeteiligung sank bei den ersten Landtagswahlen seit Beginn der Corona-Pandemie. Sie lag in Baden-Württemberg bei 62,5 Prozent (2016: 70,4 Prozent) und in Rheinland-Pfalz bei 64 Prozent (2016: 70,4 Prozent.)

Nach den Meinungsumfragen spielte bei der Wahlentscheidung die Popularität der jeweiligen Regierungschefs eine entscheidende Rolle. Der CDU könnte ausserdem die Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Corona-Krisenmanagement der Bundesregierung und dem langsamen Impffortschritt geschadet haben. Zuletzt machten auch mehrere CDU/CSU-Bundestagsabgeordnete wegen Lobbyismus-Vorwürfen Negativschlagzeilen. Bisher haben drei von ihnen die Bundestagsfraktion verlassen und zwei auch ihr Mandat niedergelegt.

«Baden-Württemberg und Grün, Grün und Baden-Württemberg, das passt gut zusammen», sagte Kretschmann in einer ersten Reaktion. «Ich sehe das als Auftrag, diesem Land weiter als Ministerpräsident zu dienen.»

«Für die CDU ist das kein schöner Abend, aber das war vorhersehbar», sagte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) in einer ersten Reaktion. Positiv sei, dass die «extremen Parteien» nicht gewonnen, sondern eher abgenommen hätten.

Die Wahlen galten auch als Bewährungsprobe für den neuen deutschen CDU-Chef Armin Laschet. Über den Kanzlerkandidaten, der in Merkels Fussstapfen treten soll, entscheiden die christdemokratischen Schwesterparteien CDU und CSU im April oder Mai. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kleider(fails) machen Leute – unüberlegte Designs
1 / 54
Kleider(fails) machen Leute – unüberlegte Designs
Nein, es ist nicht seine Unterhose, sondern eben einer dieser Design-Fails.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
World of watson – Sing die Antwort!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Varanasi
14.03.2021 18:37registriert August 2017
Die Maskenaffäre und Aserbaidschan Verbindungen taten das Übrige, dazu ein schlecht agierender Gesundheitsminister. Ohne Merkel wird das im September ein Aufwachen für die CDU.
Dass die AfD trotz der Corona Krise viele Stimmen verloren hat, ist ein gutes Zeichen.
9311
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gurgelhals
14.03.2021 18:35registriert Mai 2015
"Merkels CDU"? Ich würde wohl eher sagen: (F)Laschets CDU. Auch wenn die AFD-Krakeeler natürlich das Gegenteil behaupten, ist es doch so, dass es Merkels besonnene und unspektakuläre Art war, welche die Partei letztlich für einen grossen Teil von, sagen wir mal, "grundanständigen Mittewähler" wählbar machte.

Mit ihrem bevorstehenden Abgang fällt der Merkel-Schutzschirm weg und dahinter kommt nun wieder die alte, nicht ganz so anständige Filz-und-Seilschaften-CDU zum Vorschein (s. Maskenskandal und die panische Reaktion darauf pünktlich zum Wahltermin).

Das wird ein spannendes Wahljahr.
649
Melden
Zum Kommentar
5
Eingefrorene russische Vermögen könnten schon bald die Ukraine finanzieren
Die Regierungen der USA und Grossbritanniens drängen darauf, die Zinserträge eingefrorener russischer Gelder an die Ukraine zu überweisen. Die Gelder würden für Munitionskauf und den Wiederaufbau der Ukraine verwendet.

Die Ukraine braucht dringend Munition und Geld. Der Munitionsmangel ist zu einem Grossteil auf beschränkte Produktionsmöglichkeiten zurückzuführen. Dass Geld fehlt, ist jedoch auf fehlenden politischen Willen zurückzuführen, wie der Economist schreibt.

Zur Story