Schweiz
Kommentar

Andreas Glarner befeuert Hass gegen Juso-Frauen auf Facebook

SVP-Nationalrat Andreas Glarner, AG, aeussert sich ueber die bevorstehende Initiative zur erleichterten Einbuergerung, am Mittwoch, 18. Januar 2016, in Bern. Die Einbuergerungspraxis ist aus Sicht der ...
Andreas Glarner löste mit seinem Post eine Flut von Hasskommentaren gegen JUSO-Frauen aus. Bild: KEYSTONE
Kommentar

SVP-Glarner hetzt auf Facebook gegen Frauen – Kritiker (wie mich) blockiert er

Andreas Glarner verfasste eine Steilvorlage für Frauenhass auf Social Media. Für die sexistischen und rassistischen Kommentare übernahm er kaum Verantwortung – stattdessen blockierte er Gegenaktivisten.
20.03.2017, 13:0921.03.2017, 05:13
Mehr «Schweiz»

Einige populistische Vertreter der SVP scheinen Facebook neu für sich entdeckt zu haben. Neben Köppel, der auf Trump-Sprech in empörter Kurzform setzt, benutzen Thomas Burgherr, Thomas Aeschi und allen voran Andreas Glarner die Plattform, um etwas anzustossen, was man bei aller Liebe nicht mehr Diskussion nennen kann.

«Oh mein Gott – ist hier nicht Art. 258 des Strafgesetzbuches (Schreckung der Bevölkerung) erfüllt?», schrieb SVP-Nationalrat Andreas Glarner auf Facebook. Der Post bezog sich auf das Bild der fünf Juso-Frauen, die ihre BHs verbrannten. Mit dem Bild machten die jungen Frauen auf den Women's March aufmerksam, welcher am Wochenende in Zürich stattfand.

Hass im Netz, Andreas Glarner, Juso
Die meisten der Kommentare bezogen sich auf das Äussere der JUSO-Frauen.screenshot facebook

Auf den Post folgte eine Flut boshafter Kommentare, von denen sich die allermeisten auf das Äussere der Frauen bezogen – kein Wunder, nachdem Glarner eine Steilvorlage für unsachliche Bewertungen geliefert hatte.

Je mehr ich von diesen abwertenden und verletzenden Kommentaren las, desto wütender wurde ich. Wie kann es ein sogenannter Volksvertreter zulassen, dass junge Frauen, die sich politisch engagieren, von einer Meute wildgewordener Kommentatoren so dermassen schikaniert werden? Wieso unternimmt der Politiker nichts, wenn gar die dunkelhäutige JUSO-Aktivistin als Negerin bezeichnet wird? Wann ist denn endlich die Grenze erreicht, wo der gewählte Nationalrat beschliesst, einzugreifen – oder gibt es diese schlicht und einfach nicht mehr?

Hass im Netz, Andreas Glarner, Juso
Diesen Kommentar wollte ein Mitleser zur Anzeige bringen – und wurde deshalb von Glarner blockiert.screenshot facebook

Ich beschloss aus meiner stillen, beobachtenden Rolle zu schlüpfen und mich der unangenehmen Diskussion zu stellen. Ich kommentierte unter einen der zahlreichen sexistischen Kommentare, dass ich es als schrecklich empfinde, wie unsachlich sich die Leute über das Äussere der JUSO-Frauen ausliessen. Dass man die Aktion auf politischer Ebene kritisieren dürfe, aber dass der Spass aufhöre, wo Männer Kommentare darüber verfassen, dass «die sowieso nicht gebumst werden». Dass es eben wegen genau solchem Denken den Feminismus dringend braucht. 

Weiter schrieb ich Herr Glarner eine private Nachricht, in der ich ihn bat, Verantwortung für den ungebremsten Hass unter seinem Post zu übernehmen, und ihn dementsprechend zu löschen. Natürlich bekam ich keine Antwort. Stattdessen flatterte eine Nachricht eines Berufskollegen in mein Postfach, der den «Negerin»-Kommentar-Verfasser darauf hingewiesen hatte, dass er sich strafbar machte. Andreas Glarner hatte reagiert – indem er meinen Berufskollegen blockierte.

Hatespeech auf Social Media dulden und Gegenaktivismus unterbinden – ist das die neue Strategie der Rechten?

Mein Verdacht sollte sich bestätigen. Nachdem ich einen Post verfasst hatte, in dem ich Glarners Post kritisierte, wurde auch ich prompt blockiert. Meine Kommentare unter seinem Post löschte der Politiker. Gegenüber «20 Minuten» rechtfertigte Glarner das Löschen kritischer Kommentare, «weil es sich bei ihren Kommentaren um eine orchestrierte Aktion gehandelt habe». 

Andreas Glarner, SVP, Social Media, Facebook, Juso
Auch moderierend griff Glarner nicht in die Diskussion ein.screenshot facebook

Dass es kein geheimes Bündnis zur Zerschlagung Glarners Facebook-Hetze gab, versteht sich von selbst. Dass Glarner die einzelnen Gegenstimmen aber nicht stehen liess, sondern von seiner Seite löschte, wirft Fragen auf. Fragen nach der Mitverantwortung eines Politikers für den Hass unter seinen Facebook-Posts. Fragen nach der Eignung von Politiker, die andere Meinungen nicht mehr gelten lassen und zensieren. 

Unter meinem eigenen Post machten sich ein paar Glarner-treue Trolle ans Werk, mich zu denunzieren. Natürlich nicht mit wirklichen Argumenten, sondern unter anderem mit der Feststellung, dass mein IQ dem eines Bunds Petersilie entspräche. 

Jolanda Spiess-Hegglin, die im letzten Oktober den Verein #NetzCourage gegen Cybermobbing gegründet hat, bereitet nun Anzeige gegen die heftigsten Kommentatoren vor. Andreas Glarner aber wird einmal mehr keine Verantwortung für das Geschehen auf seinem Profil übernehmen müssen.

«Die Frauen sind wütend und haben genug»: Über 10'000 Pussyhats marschierten durch Zürich

1 / 15
«Die Frauen sind wütend und haben genug»: Über 10'000 Pussyhats marschierten durch Zürich
Bunt, laut und fröhlich: Gegen 15'000 Frauen und Männer marschierten am Samstag am «Women's March» quer durch Zürich.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
260 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pizzakid83
20.03.2017 13:56registriert August 2016
Wie kann eine Partei solche Praktiken gutheissen? Oder sogar unterstützen...
Hoffentlich war die Abwahl von Freysinger nur der Anfang vom Ende dieser beschämenden "Politikern"
17751
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lord_Mort
20.03.2017 13:45registriert Oktober 2015
Ging mir bei Glarner auch schon so. Damals gings um die Durchsetzungsinitiative. Ich wollte unter einem seiner Posts mitdiskutieren, wurde dann aber von Glarner gesperrt. Ein Kommentar eines Glarnerfans in dem er erwähnte wie schade es ist, dass die Gebäude, in die man Linke und andere Volksverräter stecken solle heute Museen sind, wurde nie gelöscht. Glarner versucht durch gezieltes Löschen kritischer Kommentare seine Anhänger bewusst in einer Informationsblase zu isolieren. Resultat dieser Vorgehensweise: Seine Fans denken dann tatsächlich, ihre Meinung würde von einer Mehrheit vertreten.
12716
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Pinguin
20.03.2017 13:34registriert September 2016
Ich weiss, es gibt keine Handhabe, aber ich finde, Glarner sollte nach alldem zurückzreten (müssen). Nicht nur, weil er posted, was er posted, sondern genau wegen der hier besprochenen Aktion - und ich glaube sie hat System bei Glarner. Liberale Kommentare löschen und die Absender blockieren, auf der anderen Seite aber offensichtlich rassistische Kommentare (zum Teil strafrechtlich relevante) zulassen. Das beweist, dass er diese Kommentare billigt. Das geht für einen Nationalrat einfach nicht!
12233
Melden
Zum Kommentar
260
Von 1 bis 16 Franken pro 100 Gramm – so krass variieren die Osterhasen-Preise
Fast drei Osterhasen verputzen Herr und Frau Schweizer im Durchschnitt pro Jahr. Wie viel sie dafür berappen, variiert gewaltig. Denn der Luxus-Osterhase vom Chocolatier ist fast 16 Mal teurer als die Billigstvariante aus dem Discounter.

Auch in diesem Jahr werden an Ostern wieder haufenweise Osterhasen aus Schokolade verdrückt. Nach Schätzungen von Chocosuisse, dem Verband der Schweizer Schokoladenfabrikanten, werden in der Schweiz pro Jahr allein für den Inlandmarkt rund 20 Millionen Osterhasen produziert – das sind fast drei Osterhasen pro Kopf. Rund 7 Prozent des jährlichen Schokoladenabsatzes in der Schweiz gehen auf das Konto der Osterfeiertage.

Zur Story