Langläufer Remo Fischer (32/Magglingen) setzt künftig auf seine Berufskarriere und beendet die Aktiv-Laufbahn. Der bisherige Swiss-Ski-A-Kaderangehörige wird ab dem 1. August beim Bundesamt für Sport BASPO in Magglingen Leiter Sportanlagen und Werkhof.
Der gelernte Landschaftsgärtner, der in dieser Funktion am BASPO seit 2003 eine 50-Prozent-Anstellung als Mitarbeiter Aussenanlagen und Werkhof hatte, wurde für die Saison 2014/15 für das Swiss-Ski-A-Kader selektioniert und wollte ursprünglich noch eine Saison bis nach der Nordisch-WM 2015 in Falun (Sd) anhängen.
«Diese Stelle am BASPO ist für mich aber eine Riesenchance, voll und ganz in das Berufsleben einzusteigen», sagt Fischer mit einem lachenden und weinenden Auge: «Ich fühle mich noch topfit und hätte nach dem Olympiadiplom mit der Staffel in Sotschi und dem Schweizer Meistertitel über 50 km noch gut weiterlaufen können.» (pre/si)
Der Verbleib des FC Wil in der Challenge League ist akut gefährdet. Das 3:4 daheim gegen Schaffhausen war das achte Spiel in Serie, in welchem den Ostschweizern kein Sieg glückte. Das knappe Resultat täuscht etwas darüber hinweg, dass der Sieg der Schaffhauser hoch verdient war. Der Mann des Spiels war Schaffhausens Goalgetter Davide Mariani. Er schoss die erste drei Tore seiner Mannschaft vom 0:1 zum 1:3 und bereitete überdies das vorentscheidende 4:2 nach 85 Minuten vor.