- Sport
- Spass
NFL: Icke macht dich fit für den Super Bowl 2019
Icke beim Super Bowl letztes Jahr. Ungefähr. Bild: AP / twitter / watson
Ob Football-Fan oder nicht: Kult-Icke macht dich heiss auf den Super Bowl, Teil I!
Football wird in Europa zunehmend populärer. Deshalb ist es wichtig, dass dir ein Mann vom Fach erklärt, wie du auch als Football-Azubi an der Superbowl-Party Eindruck schindest.
Wer sich im deutschsprachigen Raum schon mal an Football probiert hat (und sich nicht direkt den NFL-Gamepass gegönnt hat), kennt Icke Dommisch.
Voilà:
Jan Stecker, Icke Dommisch, Sebastian Vollmer und Patrick Esume (v.l.n.r.), hier beim Super Bowl 52 letztes Jahr in Minneapolis. Bild: twitter
Da der Superbowl ein sehenswertes Spektakel, der Sport mit harten Hits und dickem Regelwerk aber sehr komplex ist, hat Icke sich dazu bereit erklärt, der watson-Community einen zweiteiligen Crashkurs in Sachen NFL zu geben.
Kultfigur Icke erklärt dir Football, Teil I:
Video: watson/Jodok Meier, Angelina Graf
Teil II mit Icke erscheint voraussichtlich am Tag des Super Bowls (Sonntag 3. Februar 2019) – dann unter anderem mit persönlichen Fragen an Icke 😏.
Und für Football-Fans der kulinarischen Gilde: Football-Stadien zum Essen
Alle Spieltage, Hintergründe und mehr: Die NFL-Saison 2018/2019
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Ösi-Kanzler Kurz stellt Corona-Verschwörungs-Theoretiker in den Senkel 👊
Nachdem ein Politiker der rechtspopulistischen FPÖ mit Verschwörungstheorien um sich warf und einen Misstrauensantrag gegen die Regierung stellte, konterte der österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz mit einer Rede, die es in sich hatte.
Der FPÖ-Politiker Herbert Kickl äusserte sich am Montag im österreichischen Parlament gegen den von der Regierung geplanten dritten Lockdown (ab 26. Dezember). Kinder würden traumatisiert, eine Testapartheid sei geplant, es stünden Zwangsmassnahmen an, so der rechtspopulistische Nationalratsabgeordnete. Schliesslich forderte er in seiner Wortmeldung: «Kurz muss weg».
Das liess Bundeskanzler Sebastian Kurz nicht auf sich sitzen und ging auf Kickls Vorwürfe ein. Zudem appellierte Kurz an die …
Link zum Artikel