Schweiz
Basel

Baselbiet: Polizei ermittelt gegen Achtjährigen wegen Spielgeld

Der Bub hätte bei Mami wohl lieber nach echtem Geld gefragt.
Der Bub hätte bei Mami wohl lieber nach echtem Geld gefragt.Bild: Shutterstock

«Komme ich ins Gefängnis, Mami?»: Baselbieter Polizist ermittelt gegen Bub wegen Spielgeld

Die Geschichte, wie ein Bub aktenkundig wird, weil er in einem Baselbieter Laden gefragt hat, ob er mit Spielgeld bezahlen könne – erzählt in 5 Akten.
09.06.2020, 09:4109.06.2020, 16:01
Mehr «Schweiz»

Das Spielgeld

Die zwei Brüder im Alter von 8 und 10 Jahren freuten sich, als es an der Fasnacht in Sissach Anfang März Geldscheine regnet. Es sind falsche Euroscheine, bedruckt mit grossen chinesischen Schriftzeichen auf normalem Papier – sogenanntes Totengeld.

Sie sammeln sie auf und stecken sie ein. Ende April gehen sie in den Dorfladen im Oberbaselbieter Diegten, berichtet die «Basler Zeitung». Sie fragen die Verkäuferin, ob sie mit diesem Geld etwas kaufen können, woraufhin die Frau ihnen postwendend mitteilt, dies sei unhöflich und sie müssten den Laden verlassen, ansonsten würde sie die Polizei rufen. Die beiden Buben, begleitet von einem Nachbarmädchen, verlassen den Laden sofort.

Die Verkäuferin macht ihre Drohung dennoch wahr und meldet den Vorfall der Polizei. So seien die Bestimmungen, sie sei von der Zentrale so angewiesen, begründet sie gegenüber der BaZ ihren Schritt.

Chinesisches Totengeld wird in China bei Beisetzungen den Toten mitgegeben oder zu ihrem Gedenken verbrannt.
Chinesisches Totengeld wird in China bei Beisetzungen den Toten mitgegeben oder zu ihrem Gedenken verbrannt.Bild: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta

Die Beweisbilder

Crimescene Dügten
Der Tatort: der Volg in Diegten.Screenshot: Google Street view

Gut einen Monat nach dem Vorfall klingelt es an der Tür der Eltern der beiden Brüder: Ein Polizist des Baselbieter Korps kommt, um sich die Jungs vorzuknöpfen. Es handle sich um «ein Offizialdelikt», beteuert der Polizist. «Eine unschöne Tat, die gewiss keine Kleinigkeit ist», fügt er gemäss der BaZ hinzu. Die Mutter versteht die Welt nicht mehr. Sie kooperiere und stelle sich voll und ganz der Verantwortung, sagt sie dem Polizisten. Der fleissige Polizist präsentiert der Familie stolz die Beweisbilder der Überwachungskamera, in denen der Achtjährige und das Mädchen vor der Kasse stehen. «Mehr war nicht zu sehen», sagt die Mutter.

Die Mugshots

Danach werden die Kinder vom Polizisten von vorne und von der Seite fotografiert – wie Verbrecher. Als er dann den Achtjährigen als «Täter» identifiziert, war der Polizist «sichtlich enttäuscht», meint der Vater zur BaZ. Dem Zehnjährigen hätte nämlich ein Verfahren bei der Jugendanwaltschaft gedroht, der Achtjährige ist noch nicht strafmündig.

Das Protokoll

Der Beamte droht weiter, es werde eine Hausdurchsuchung eingeleitet, wenn weiteres Falschgeld auftauche. Fein säuberlich habe er auf dem Sicherstellungs- und Beschlagnahmungsprotokoll aufgeschrieben, was alles beschlagnahmt wurde: drei Mal 50 Euro Spielgeld, zwei Mal 20 Euro Spielgeld, fünf Mal 10 Euro Spielgeld und drei Mal 5 Euro Spielgeld. Und das alles zur Verhinderung weiterer Straftaten, wie auf dem Formular vermerkt sei.

Die Akte

Nach der dreistündigen Prozedur, in der die Kinder keine Rechtsmittelbelehrung erfahren haben, sind die Buben sichtlich aufgelöst. Der Achtjährige wendet sich mit einer verzweifelten Frage an seine Mutter: «Komme ich jetzt ins Gefängnis, Mami?» Dies verneinte die Mutter, doch dass er bis ins Jahr 2032 aktenkundig sein wird, versteht er noch nicht ganz. Dafür müssen die Eltern mit ihren Kindern zum Präventionsgespräch mit dem polizeilichen Jugenddienst antraben. Der Polizist fand, sie bräuchten eine «besondere Hilfestellung», so die BaZ. (cki)

Hier geht es zur Stellungnahme der Polizei und des Volgs:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier kommen 24 herrliche Baufails
1 / 26
Hier kommen 24 herrliche Baufails
bild: imgur

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Frau ist so richtig sauer
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
210 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kiro Striked
09.06.2020 10:07registriert August 2019
"woraufhin die Frau ihnen postwendend mitteilt, dies sei unhöflich und sie müssen den Laden verlassen, ansonsten würde sie die Polizei rufen."

0 Menschlichkeit. 0 Vertändnis... Meine Güte... meine Mutter hatte soetwas auch mal, hatte den Kindern dann erklärt, dass das kein Richtiges Geld seie, und gut war.

Immer so einen Kindergarten machen mit üüüühh Polizei, hauptsache dem Amtsschimmel wurde genüge getan und man hat Kinder kriminalisiert.

Ich hoffe den Leuten bleibt der Stock im A*** Irgendwann im Halse stecken.
16029
Melden
Zum Kommentar
avatar
Frankygoes
09.06.2020 10:12registriert März 2019
WTF? Da sind aber rundum alle mit massivster Betriebsblindheit geschlagen, sowohl die Dame an der Kasse, wie auch die Polizei. Gaga.
124310
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baccaralette
09.06.2020 10:18registriert Oktober 2015
Hallo, was läuft bei dieser Verkäuferin falsch?

Die Kinder haben gefragt, nicht bezahlt.

Wahrscheinlich hat die Gute das nicht so ganz verstanden, es sind KINDER!
Ich frage mich auch, was sie der Polizei daraufhin erzählt hat.
Irrsinn!!!!
11256
Melden
Zum Kommentar
210
Blick auf aktuelle Gesundheitskosten zeigt: Krankenkassenprämien steigen 2025 wohl erneut
Kaum ist der Krankenkassenschock aus dem letzten Jahr verdaut, kommt schon die nächste Hiobsbotschaft: Auch 2025 werden die Prämien wohl wieder steigen. Das zeigt eine Gesundheitskosten-Übersicht für das laufende Jahr.

Die hohen Krankenkassenprämien machen gemäss dem neusten Sorgenbarometer den Schweizerinnen und Schweizer derzeit am meisten zu schaffen. Im letzten Jahr stiegen sie im landesweiten Durchschnitt um 8,7 Prozent auf 359 Franken pro Monat an.

Zur Story