Auto-Design: Früher war die Zukunft besser
25.01.2016, 13:3521.10.2020, 12:44

Folgen
Wie schön war sie, die Zukunft, damals in der Vergangenheit!
Ein etwas verwirrender Satz? Vielleicht.
Etwas zur Erläuterung: Heute sieht Google's selbstfahrendes Auto (wahrlich ein futuristisches Konzept) wie folgt aus:

Bild: EPA/GOOGLE
Ju. Hu.
Anno 1969 sah das Auto der Zukunft so aus:
YEAH.
Nie wieder werden Autos so futuristisch aussehen wie damals in den Design-Ateliers Italiens in den 60er- und 70er-Jahren. In dieser Zeit wurden der Lamborghini Countach, ...
... oder der Lotus Esprit ...
... oder der DeLorean DMC konstruiert.
Und das sind allesamt Vehikel, die es in die Produktion schafften!
Wie sieht es erst aus, wenn man bei den Design-Studien von damals, bei den Concept Cars der 60er und 70er nachschaut?
Verehrte Damen und Herren, die Zukunft war nie futuristischer als damals, in der Vergangenheit. Seht und staunet!
Alfa Romeo Scarabeo, 1966
Lamborghini Marzal, 1967
Bizzarrini Manta, 1968

Bild: classicdriver.com
Alfa Romeo Carabo, 1968
1 / 6
Alfa Romeo Carabo, 1968
quelle: classicdriver.com / classicdriver.com
Holden Hurricane, 1969
Pininfarina-Ferrari 512S Berlinetta, 1969
Toyota EX-III, 1969
Alfa Romeo Iguana, 1969
Lancia Stratos Zero, 1970
1 / 8
Lancia Stratos Zero, 1970
quelle: oldconceptcars.com / oldconceptcars.com
Mazda RX-500, 1970
Ferrari Modulo, 1970
Maserati Boomerang, 1970
1 / 7
Maserati Boomerang, 1970
quelle: silodrome.com / silodrome.com
Porsche Tapiro, 1970
Mercedes-Benz C-111, 1970
Matra Laser, 1971
1 / 5
Matra Laser, 1971
quelle: classicdriver.com / classicdriver.com
ARC Narval, 1971
BMW Turbo Concept, 1972
Alfa Romeo Navajo, 1976
1 / 5
Alfa Romeo Navajo, 1976
quelle: classicdriver.com / classicdriver.com
Chevrolet Aerovette, 1976

Ferrari Rainbow, 1976
1 / 6
Ferrari Rainbow, 1976
quelle: classicdriver.com / classicdriver.com
BB-Mercedes CW 311, 1978
Aston-Martin Bulldog, 1980
1 / 6
Aston-Martin Bulldog, 1980
quelle: classicdriver.com / classicdriver.com
Citroën Karin, 1980
Bonus: Als Auto-Design noch Kunst war – Citroën-Interieure von anno dazumal
1 / 23
Als Design noch Kunst war: Citroën-Interieure von anno dazumal
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Jahr nach dem Start in den USA bringt Lucid seine Luxuslimousine Air zum Jahresende auch nach Europa. Hier tritt sie neben dem Tesla Model S gegen Modelle wie Mercedes EQS, Porsche Taycan, Audi E-Tron GT und den kommenden BMW i7 an.
Es gibt einen neuen Herausforderer in der elektrischen Oberklasse: Die Erstauflage des Lucid Air kommt mit 1111 PS. Der Preis für die sogenannte Dream Edition liegt nach Herstellerangaben bei 199'000 Franken. Die Basis-Version gibts zum halben Preis.