Wissen
International

Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan

1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan

30.08.2021, 20:0901.09.2021, 07:39
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Nachdem der Steinzeit-Islam in Form der Taliban erneut die Macht in Afghanistan übernommen hat, tauchen in den Medien wieder vermehrt Bilder aus vermeintlich glücklicheren Tagen auf: Frauen, die in den Sechziger- und Siebzigerjahren unverschleiert und in Miniröcken über die Strassen Kabuls flanieren. Frauen, die in den Achtzigerjahren an der Universität studieren und mit offenen Haaren durch Parks schlendern.

Afghanistan, Kabul in den 1960er Jahren. Zwei Frauen in den Paghman Gardens.
Heute undenkbar: Zwei Frauen mit kurzen Röcken in den Paghman Gardens in Kabul, Sechzigerjahre.Bild: Arte

Diese vergleichsweise liberale Phase endete mit dem Abzug der Roten Armee Anfang 1989. Spätestens ab 1996, als die Taliban nach dem an den sowjetischen Rückzug anschliessenden Bürgerkrieg die Macht übernahmen und ein islamisches Emirat ausriefen, lebten die Frauen in Afghanistan gewissermassen unter Hausarrest. Vollverschleierung, meist in der traditionellen Form der Burka, war nun obligatorisch.

Die repressive Kleiderordnung war freilich nur die deutlich sichtbare Spitze des misogynen Eisbergs. Die Taliban verboten allen Frauen – mit Ausnahmen im Gesundheitswesen – die Erwerbsarbeit. Besonders alleinstehende Frauen waren damit zum Betteln verurteilt. Zudem untersagten die Taliban männlichen Ärzten und Pflegern, Frauen zu behandeln. Und sie schlossen Frauen vom traditionellen Hamam aus, dem öffentlichen Bad – dies in einem Land, in dem nur wenige Zugang zu fliessendem Wasser hatten.

Die Herrschaft der Taliban endete vorerst 2001 nach der militärischen Intervention der Amerikaner. Doch die Situation der Frauen besserte sich unter der Regierung Karzai vornehmlich auf dem Papier – sonst geschah nicht viel. Nach wie vor trugen manche Frauen die Burka, oft aus Angst vor Repressalien.

Die Wirklichkeit, in der afghanische Frauen leben, ist grimmig – und das nicht erst seit der neuerlichen Machtübernahme durch die Taliban. Auch 2011 galt Afghanistan laut einer Umfrage unter Frauenrechts-Expertinnen als das schlimmste Land, in dem eine Frau leben konnte. Damals konnten 87 Prozent der Afghaninnen nicht lesen und schreiben. 70 bis 80 Prozent wurden zwangsverheiratet, manche bevor sie 16 Jahre alt waren.

Strassenszene in Kabul, August 2021. Schönheitssalons sind geschlossen, Plakate unkenntlich gemacht.
Strassenszene in Kabul, August 2021: Schönheitssalons sind geschlossen, Plakate mit weiblichen Gesichtern geschwärzt.Bild: Hulton-Deutsch Collection/CORBIS/Corbis via Getty Images

Es ist anzunehmen, dass die streng patriarchalisch ausgerichtete afghanische Stammesgesellschaft Frauen auch in den liberaleren Zeiten nicht sehr viel Freiraum bot. Neben der mehr oder weniger rigiden Auslegung der Scharia ist es – zumindest bei der dominierenden Ethnie der Paschtunen – auch die Parda (persisch «Vorhang»), also die strenge Abschirmung der Frau, und der uralte archaische Rechtskodex des Paschtunwali, die das Leben der Frauen regeln. Und regeln heisst vor allen Dingen: einschränken.

So werden Frauen in Afghanistan behandelt – und so wehren sie sich

Video: watson

Für eine schmale städtische Oberschicht aber gab es in der Zeit ab 1964 durchaus so etwas wie eine westliche Lebensweise. Damals verabschiedete die Loya Dschirga (Grosse Ratsversammlung) eine neue Verfassung und führte die konstitutionelle Monarchie ein. König Mohammed Zahir Schah setzte sich für Reformen und die Öffnung des Landes ein. In Kabul, das als «Paris von Zentralasien» galt, war das Strassenbild bunter und freizügiger als in der stark traditionalistisch geprägten Provinz. Selbst Miniröcke waren zu sehen.

Allerdings dürfte bei weitem nicht jeder Minirock in den Strassen Kabuls damals einer Afghanin gehört haben. Ab Ende der Sechzigerjahre wurde die Stadt zu einem wichtigen Knotenpunkt auf dem sogenannten Hippie-Trail von Europa nach Südasien. Jährlich sollen sich etwa 70'000 Hippies auf ihrer Durchreise in Kabul eingefunden haben.

Hippie Trail
Von Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=28476198
Der Hippie-Trail von Europa nach Süd- und Südostasien. Karte: Wikimedia/NordNordWest

Sie trafen sich auf der Chicken Street und nutzten das Angebot an billigen Drogen wie Haschisch, Opium oder Heroin. Manche von ihnen blieben länger – einige selbst für immer: Eine zunehmende Anzahl von Drogentoten fand ihre letzte Ruhe auf dem britischen Friedhof Kabuls, dem einzigen christlichen Friedhof in Afghanistan. Rund 400 Hotels gab es in Kabul für diese westlichen Touristen, mit denen das Land jedes Jahr etwa zehn Millionen Dollar erwirtschaftete.

Diese Zeiten endeten mit der Saurrevolution 1978, als die kommunistische Partei in einem Staatsstreich die Macht übernahm. Die neuen Machthaber versuchten das Land mit brachialen Mitteln zu modernisieren, was den Widerstand besonders der ländlichen Bevölkerung verstärkte, der sich unter dem Banner des Islam formierte. Ein Jahr später intervenierte die Sowjetunion militärisch, um den Machterhalt der Kommunisten zu gewährleisten. Im Gegenzug rüstete der Westen die islamistischen Mudschaheddin auf.

Seither ist Afghanistan nie mehr zur Ruhe gekommen. Doch die Zeit der sowjetischen Besatzung, die unzweifelhaft zu schrecklichem Blutvergiessen führte – nach Schätzungen könnten bis zu zwei Millionen Zivilisten umgekommen sein –, war zugleich die einzige Zeit, in der Frauen wenigstens in den Städten einigermassen selbstbestimmt leben konnten. Die sowjetische Besatzungszeit ist den meisten Afghanen jedoch insgesamt wohl in derart schlechter Erinnerung, dass sie unmöglich als positives Beispiel dienen kann.

«Afghanistan's Golden Age: The Land Where Women's Rights Were At Par With Western Nations | NewsMo.»Video: YouTube/India Today
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich habe meine Mutter begraben» – Noori musste wegen den Taliban in die Schweiz flüchten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
35 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Filzstift
30.08.2021 20:27registriert August 2016
Meine Mutter lief in den 1970er-Jahren in Persien teils auch so rum. Doch nur an ganz bestimmten Orten. Denn in den "normaleren" Gegenden Teherans bedeutete ein solcher Auftritt bloss: Freiwild, auf dem Silbertablett!

(ihr Freund starb dort an Drogen, meine Mama kam heim und begann ein neues "normaleres" Leben - naja... doch andernfalls würde es mich nicht geben)
1122
Melden
Zum Kommentar
avatar
eightball
30.08.2021 20:29registriert September 2016
Herr Huber, ich kenne die Story bereits, vor allem durch meinen Vater, welcher in dieser Zeit mit einem Kumpel ebenfalls Afghanistan in Richtung Indien durchquerte. Nichts desto trotz ein Super Artikel, welchen ich grundsätzlich in den Medien in letzter Zeit vermisste. Danke vielmals dafür!
812
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oberland-Autobahn
30.08.2021 20:39registriert Juli 2021
Dieser Artikel macht wieder mal auf etwas aufmerksam, was vielen nicht bewusst ist. Im allgemeinen Glauben sind in den 80ern urplötzlich von religiösen Hasspredigern verführte und verblendete Krieger über das kommunistisch bedrohte aber liberale Afghanistan hereingebrochen, die nach ihrer Machtübernahme das Land in ein finsteres Mittelalter gestürzt haben. Tatsächlich dürfte aber die von den Taliban verordnete Lebensweise für einen Grossteil der Afghanen schlicht seit eh und je Normalität sein. Vor diesem Hintergrund sind jegliche Veränderungen natürlich viel schwieriger.
718
Melden
Zum Kommentar
35
Das Interstate-System der USA ist sooo befriedigend – aber leider nur auf den ersten Blick
Die Nummerierung der Interstate Highways, der wichtigsten Fernstrassen in den USA, ist in der Theorie wunderbar logisch, doch die Umsetzung lässt leider vielerorts zu wünschen übrig. Zumindest aus Sicht von Perfektionisten.

Neulich während einer Recherche für ein komplett anderes Thema: Auf der Social-Media-Plattform X wird mir ein Post mit den folgenden beiden Karten angezeigt. Sie zeigen den Verlauf der Interstate Highways, des Autobahnnetzes der USA. «Sehr befriedigend. Gut gemacht, zufälliger US-Beamter», schreibt der X-User dazu.

Zur Story