Das Derby im Letzigrund war umkämpft aber hatte wenig spielerische Höhepunkte.
Bild: freshfocus
Der FC Zürich und die Grasshoppers trennen sich in einer an Höhepunkten armen Partie mit 1:1. Anto Grgic trifft in der ersten Halbzeit für den FCZ vom Penaltypunkt. Caio gleicht in der zweiten Halbzeit für GC aus.
Erst nach einer halben Stunde kommt das Spiel im Letzigrund in Fahrt. Davide Chiumiento scheitert aber mit der ersten guten Chance an Joel Mall. Im Gegenzug zwei gute Chancen für GC. Zuerst zieht Florian Kamberi aus der Distanz ab und zwingt Yanick Brecher zu einer Parade. Die anschliessende Ecke köpfelt GC-Verteidiger Alban Pnishi ans Lattenkreuz – Glück für den FCZ.
Wenige Augenblicke später steht Pnishi wieder im Mittelpunkt. Nach einem Zweikampf mit Kerschakow pfeifft Schiedsrichter Stephan Klossner Penalty für den FC Zürich. Eine strittige Entscheidung, weil der FCZ-Stürmer den Elfmeter doch sehr offensichtlich sucht. Anto Grgic kümmert das nicht und der Youngster verwandelt sicher zur 1-0 Pausenführung für das Team von Sami Hyypiä.
Anto Grgic lässt GC-Hüter Joel Mall vom Elfmeterpunkt keine Chance.
Bild: KEYSTONE
Auch in der zweiten Halbzeit bietet das Derby nicht wirklich viel spektakuläres. Bis 20 Minuten vor Schluss als bei GC Benjamin Lüthi für Jan Bamert ins Spiel kommt. Mit einer seiner ersten Aktion legt Lüthi den Ball von links für Caio in den Strafraum und der Brasilianer verwertet direkt.
Caio jubelt nach seinem Ausgleichstreffer.
Bild: KEYSTONE
Beim FC Zürich sorgt in der Offensive Kerschakow für die Alleinunterhaltung. Eine Viertelstunde vor Schluss zieht er aus 20 Meter ab und zwingt Joel Mall zu einer starken Parade. Danach haben beide Mannschaften noch Chancen auf den Siegtreffer. Kurz vor Ende der Partie trifft Grgic mit einem Weitschuss den Aussenpfosten. Das bleibt der letzte Höhepunkt in einem alles in Allem müden Zürcher-Derby.
Mit dieser Punkteteilung kommen beide Zürcher Vereine nicht wirklich vom Fleck. GC auf Platz 3 bereits den Atem vom FC Sion. Mit einem Sieg morgen können die Walliser die Grasshoppers überholen. Der FC Zürich kommt derweil nicht wirklich unten raus und steht weiterhin auf dem drittletzten Platz der Tabelle sitzen. (jwe)
Zürich - Grasshoppers 1:1 (1:0)
10'218 Zuschauer. - SR Klossner
Tore: 38. Grgic (Foulpenalty/Pnishi an Kerschakow) 1:0. 71. Caio (Lüthi) 1:1
Zürich: Brecher; Nef, Kecojevic, Kukeli; Koch, Sarr, Grgic, Vinicius; Dominguez (76. Turkes), Chiumiento; Kerschakow
Grasshoppers: Mall; Bauer, Senderos, Pnishi, Bamert (68. Lüthi); Milanov, Källström; Kamberi (60. Tabakovic), Caio, Sherko (38. Brahimi); Dabbur
Bemerkungen: Zürich ohne Brunner (gesperrt), Alesevic, Bua, Buff, Etoundi, Kleiber, Sanchez, Schönbächler und Yapi, Grasshoppers ohne Basic und Tarashaj (alle verletzt). 33. Kopfball von Pnishi an den Pfosten. 89. Pfostenschuss von Grgic. Verwarnungen: 14. Kukeli (Foul). 45. Senderos (Foul). 51. Dabbur (Foul). 54. Sarr (Unsportlichkeit). (sda)