Manche lernen es einfach nie! Nach Robbens spektakulären Flugeinlage im WM-Achtelfinal gegen Mexiko hätte man meinen können, dass der Holländer langsam aber sich genug von der Theater-Spielerei hat. Zumal er sich im Land des Tequilas und von Speedy Gonzales innert Sekunden zum Staatsfeind Nummer 1 gemausert hatte.
Doch siehe da, der Bayern-Flügelflitzer hat's wieder getan: Beim Aufwärmen vor dem Spitzenkampf gegen Augsburg legt das Schlitzohr doch tatsächlich eine piekfeine Bruchlandung hin und gibt danach dem Rasen die Schuld! Wir können's kaum glauben: Einmal Fliegender Holländer, immer Fliegender Holländer! (cma)
4. April 2009: Auf dem Weg zum überraschenden Meistertitel zerlegt der VfL Wolfsburg den FC Bayern München in dessen Einzelteile. Vom rauschenden 5:1-Sieg bleibt der geniale Treffer des Brasilianers Grafite für immer im Gedächtnis.
Zwei bis drei Tore fallen auf höchster Ebene in einem durchschnittlichen Fussballspiel. Viele Treffer sind Dutzendware: Da ein Abstauber, hier ein Penalty, dort ein Kopfball nach einem Corner. Rasch wieder vergessen.
Aber dann und wann fallen sie: Die Tore, die keiner vergisst. Wie das Irrsinns-Solo von Jay-Jay Okocha. Oder Roberto Carlos Jahrhundert-Freistoss. Oder wie das Tor des Jahres 2009 in Deutschland, erzielt vom Wolfsburger Stürmer Grafite gegen Bayern München.
Es ist nicht nur die Art …