meist klar
DE | FR
Schweiz
SVP

Blochers diskrete Rolle im Kampf gegen das Rahmenabkommen

Nationalrat und EWR-Beitrittsgegner Christoph Blocher, mit Zigarre im Mund, laeutet am 30. November 1992 in Buetschwil, Kanton St. Gallen, mit Hilfe der Mosnacher "Trichlerfruende" den Endsp ...
Christoph Blocher läutet im November 1992 den Schlussspurt für die EWR-Abstimmung ein. Heute hält er sich in der Endphase des EU-Rahmenvertrags bewusst zurück.Bild: KEYSTONE

Der vergessene Mann: Blochers diskrete Rolle im Kampf gegen das Rahmenabkommen

Das EU-Rahmenabkommen steht vor dem Aus. Und keiner spricht von Christoph Blocher, der seit dem EWR-Kampf 1992 die Europa-Skeptiker anführt. Seine Zurückhaltung war wohlkalkuliert – und führt wohl zum Ziel.
08.05.2021, 21:1909.05.2021, 14:35
Othmar von Matt / Schweiz am Wochenende
Mehr «Schweiz»

Er wiederholte es auf «Teleblocher» gleich in drei Sendungen, so, als ob er es seinem Parteikollegen einbläuen wollte. «Guy Parmelin muss ein klares Mandat des Gesamtbundesrats haben», sagte SVP-Doyen Christoph Blocher. «Er darf nicht verhandeln und nichts versprechen, sonst gibt es böses Blut. Er darf nur die Botschaft überbringen: Wir sind festgefahren.»

Bundespräsident Parmelin hielt sich in Brüssel präzise an Blochers Drehbuch. Nach dem Treffen mit EU-Ratspräsidentin Ursula von der Leyen sprach er von «erheblichen Differenzen». Seine harten Forderungen hätten diese «schockiert», hiess es aus EU-Kreisen.

Christoph Blocher, 80, Alleinkämpfer der ersten Stunde gegen den Rahmenvertrag, spielt hinter den Kulissen noch immer eine wichtige Rolle, auch wenn es ruhig geworden ist um ihn. Sehr ruhig. Er gab keine Interviews zu seinem jahrzehntealten Kernthema, der Europa-Frage; offenbar hatte er auch keine solche Anfrage. Ausgerechnet beim Rahmenabkommen ging er «vergessen».

Blocher ist «im Zustand des Elder Statesman»

«Ich habe eine sieben Jahre lange Non-Stop-Tour gegen das Rahmenabkommen hinter mir», sagt er. Jetzt aber sei er «im Zustand eines Elder Statesman», wie er betont: «Vielen Ratsuchenden gebe ich Rat.»

Die SVP-Nationalraete Andreas Glarner, AG, Parteipraesident Albert Roesti, BE, Alt-Bundesrat Christoph Blocher, Thomas Aeschi, ZG, und Marco Chiesa, TI, von links, anlaesslich einem Anlass am Mittwoch ...

Parmelin dürfte sich «Teleblocher» kaum zu Gemüte geführt haben. Nur: Die Kontakte zwischen Blocher und dem Wirtschaftsminister sind eng, sei es auf direktem oder indirektem Weg.

Der direkte führt über Parmelin selbst. Der indirekte über Martin Baltisser, den persönlichen Mitarbeiter Parmelins. Baltisser war SVP-Generalsekretär (1996–1999 und 2009–2016) und Geschäftsführer von Blochers Firma Robinvest (2016 bis 2018).

Selbst in der SVP war ein Murren unüberhörbar

Lange stand Blocher alleine mit seinem Kampf. Selbst in der SVP war ein Murren hörbar, als er der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz verbot, Initiativen zu lancieren für Grenzkontrollen und für den Schengen-Austritt. Die Kräfte sollten auf ein Thema konzentriert werden: den Rahmenvertrag.

Im Kampf dagegen gab es ab Sommer 2018 Schützenhilfe von ausserhalb der SVP. Die Gewerkschaften gingen wegen des Lohnschutzes auf Oppositionskurs. Und 2020 formierten sich zwei Wirtschaftskomitees gegen den Vertrag: Kompass Europa und Autonomiesuisse.

Es waren Alfred Gantner und seine beiden Partner, die Gründer des Milliardenkonzerns Partners Group, die «Kompass Europa» schufen. Ein Netzwerk, das sich explizit von der SVP distanziert.

Die Gründer der Partners Group (von links): Urs Wietlisbach, Alfred Gantner und Marcel Erni.
Die Gründer der Partners Group (von links): Urs Wietlisbach, Alfred Gantner und Marcel Erni.Bild: Gian Marco Castelberg/13 Photo

Stratege Blocher wusste: Er musste in den Hintergrund treten. Je weniger der Widerstand den Blocher-Stempel trägt, desto wirkungsvoller ist er.

Der Rückzug funktionierte. Das zeigte sich in der «Tagesschau» vom 30. April. Beinahe alle noch lebenden Bundesräte äusserten sich zum Rahmenabkommen – von Micheline Calmy-Rey (SP) bis zu Johann Schneider-Ammann (FDP). Einer aber wurde nicht einmal erwähnt: Christoph Blocher. Falls er den Beitrag auf seiner neu installierten SRF Newsapp gesehen hat, dürfte er sich die Hände gerieben haben.

Zwei Telefonate mit Alfred Gantner von der Partners Group

Denn hinter den Kulissen war er sehr wohl aktiv. Mit Al­fred Gantner von «Kompass Europa» telefonierte er zweimal. Das bestätigen beide. «Ich sagte ihm, dass ich mich über sein Engagement freue», hält Blocher fest. «Und dass es besser sei, den Kampf von verschiedenen Seiten her zu führen.»

Blocher habe ihn ermutigt, sagt Gantner. Im zweiten Telefongespräch habe er mit Blocher über ein Bild des Schweizer Malers Alexandre Calame telefoniert, «für das ich mich interessiere». Er betont aber: «Wir haben keine Kontakte zur SVP. Ich habe auch keine Ahnung, welche Pläne Herr Blocher hat.»

Kontakte pflegt Blocher auch mit den Gewerkschaften. Am 26. Oktober 2020 trat er in einer NZZ-Debatte mit Pierre-Yves Maillard auf, dem Präsidenten des Gewerkschaftsbundes. Und an der SVP-Fraktionsklausur vom Januar traf er in Flüeli-Ranft zudem Gewerkschaftsökonom Daniel Lampart. Dieser war als Referent zum Rahmenvertrag geladen.

Der Kampf begann mit einem «Brief» an Barroso

Bundespraesident Didier Burkhalter, links, mit Ehefrau Friedrun, Mitte, und Alt-Bundesrat und Nationalrat Christoph Blocher, rechts, an der 26. Albisgueetli-Tagung in Zuerich am Freitag, 17. Januar 20 ...
Christoph Blocher (rechts) an der Albisgüetli-Tagung vom 17. Januar 2014, mit Bundespräsident Didier Burkhalter und dessen Ehefrau Friedrun.Bild: KEYSTONE

Den Kampf gegen den Rahmenvertrag eröffnete Blocher im Schaufenster der Öffentlichkeit – an der Albisgüetli-Tagung 2014. Seine Rede gestaltete er als fiktiven Antwortbrief an EU-Ratspräsident José Manuel Barroso, der vom Bundesrat schriftlich einen Rahmenvertrag gefordert hatte.

Am 21. Dezember 2012 schickte EU-Präsident José Manuel Barroso Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf einen Brief, in dem er forderte, die Schweiz müsse einen institutionellen Rahmenvertrag überneh ...
Am 21. Dezember 2012 schickte EU-Präsident José Manuel Barroso Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf einen Brief, in dem er forderte, die Schweiz müsse einen institutionellen Rahmenvertrag übernehmen. Screenshot

«Wir wollen dieses institutionelle Abkommen nicht, da bei uns das Volk das letzte Wort hat», sagte Blocher dem «lieben José». Und er gründete das Komitee «Nein zum schleichenden EU-Beitritt».

«Wir wollen dieses institutionelle Abkommen nicht»: SVP-Doyen Christoph Blocher antwortete an der Albisgüetli-Tagung vom 17. Januar 2014 mit einem fiktiven Brief an Barroso.
«Wir wollen dieses institutionelle Abkommen nicht»: SVP-Doyen Christoph Blocher antwortete an der Albisgüetli-Tagung vom 17. Januar 2014 mit einem fiktiven Brief an Barroso.Screenshot

Das Abkommen soll aufgelöst werden, «wenn sich das Thema erledigt hat», sagt Blocher. Dieser Tag scheint nicht mehr allzu weit entfernt. «Die Erkenntnis, dass es mit diesem Rahmenabkommen nicht geht, ist gross», sagt auch Blocher. Das spüre er. Dennoch bleibt er vorsichtig. «Jede positive Wendung kann in einer Woche wieder eine negative Kehrtwendung nehmen.»

Inzwischen erhält Blocher auch viel Lob aus der eigenen Partei. «Es ist bewundernswert, dass uns Christoph Blocher als Altbundesrat weiter hinter den Kulissen unterstützt», sagt SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi. «Der Rahmenvertrag ist mit Abstand das gefährlichste Projekt, das die Schweiz bedroht.»

Blocher selbst hat auch noch einen Rat an den Autor: «Überschätzen Sie meine Rolle nicht.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Basler Zeitung» geht an Tamedia
1 / 8
«Basler Zeitung» geht an Tamedia
Christoph Blocher (links) und Pietro Supino, Verwaltungsratspräsident der Tamedia AG (rechts) sprechen an einer Medienkonferenz zur Übernahme der «Basler Zeitung» durch die Tamedia in Basel am Mittwoch, 18. April 2018. (KEYSTONE/Georgios Kefalas)
quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Blochers erste Begegnung mit Siri
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sdv520
09.05.2021 02:36registriert April 2016
Blocher kann man beiseite schieben, dafür hat er vorgesorgt. Mittlerweile gibt es eine Reihe SVPler mit seinem Gedankengut. Aeschi, Köppel, Matter. Alle top ausgebildet, alle top vernetzt im internationalen Netzwerk der Rechtspopulisten.
5113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Norenthal
08.05.2021 21:36registriert September 2020
Für die Karte alter Staatsmann ist es 13 Jahre zu spät. Die Rolle als ausserparlamentarisches, meinetwegen konservatives Gewissen mit jahrzehnten Erfahrung hätte er evt übernehmen können wenn er im Dezember 2007 mit einer gewissen Würde reagiert hätte....
9966
Melden
Zum Kommentar
avatar
ingmarbergman
09.05.2021 04:20registriert August 2017
Ein Nein zum Rahmenvertrag führt die Schweiz in 5–10 Jahren zum EU-Beitritt. Welche Ironie dass es ausgerechnet die SVP ist, die dafür verantwortlich sein wird..
6434
Melden
Zum Kommentar
55
Brand zerstört ehemaliges Bauernhaus in Lüterswil SO

Ein Brand hat ein ehemaliges Bauernhaus am Montagmorgen in Lüterswil SO zerstört. Die Bewohner konnten das als Wohnhaus genutzte Gebäude rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Polizei klärt die Brandursache ab.

Zur Story