Wissen
Wirtschaft

Wie die Pest Europa Fortschritt brachte

Pest, Schwarzer Tod, The citizens of Toumai bury their dead during the black death. Miniature from manuscript, Belgium, 14th century
Die Bürger von Tournai beerdigen die Opfer der Pest, Miniatur aus dem 14. Jahrhundert. Bild: Wikimedia Commons

Wie die Pest Europa Fortschritt brachte

01.11.2020, 17:1902.11.2020, 16:00
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Der Schwarze Tod verheerte Europa wie kein anderer Seuchenzug vor oder nach ihm. Von 1346 bis 1353 wütete die Pest und brachte Millionen Menschen den Tod. Dem «grossen Sterben» fielen schätzungsweise ein Drittel, möglicherweise sogar die Hälfte der Bewohner Europas zum Opfer. Einige Landstriche, etwa in Polen oder in der Lombardei, blieben dabei nahezu unversehrt, während andere hart getroffen wurden.

Animiertes GIFGIF abspielen
Ausbreitung der Pest in Europa, 1346 bis 1353. Karte: Wikimedia

Die Seuche traf einen Kontinent, der in der Blütezeit des Hochmittelalters eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt hatte. Von 900 bis 1300 hatte sich die Bevölkerung vervierfacht, neue Städte waren gegründet, neues Land urbar gemacht worden. In den Städten wuchsen die Türme von gotischen Kathedralen in den Himmel. Die Einführung der Dreifelderwirtschaft ab dem 12. Jahrhundert steigerte die landwirtschaftlichen Erträge deutlich.

Auch die Lage der Bauern hatte sich seit dem 12. Jahrhundert merklich gebessert. Die Frondienste, die sie ihren Grundherren zu leisten hatten, wurden allmählich durch Geldabgaben abgelöst; durch die Münzverschlechterung wirkte sich dies zugunsten der Bauern aus. Gleichwohl war die soziale Mobilität gering und die Hörigen – unfreie Bauern, die von einem Grundherrn abhängig waren – blieben an die Scholle gebunden.

Bereits gegen Ende des 13. Jahrhundert kam es jedoch zu wiederholten und langandauernden Hungersnöten in verschiedenen Teilen Europas. Die Grundherrschaft befand sich bereits in der Krise, als die Pest die geschwächte Bevölkerung mit voller Wucht traf. Ihre Verheerungen erschütterten diese Gesellschaft in ihren Grundfesten.

Prozessionen und Pogrome

Die Leute kannten keine wirksamen medizinischen Massnahmen gegen die Seuche und standen ihrer Ausbreitung weitgehend hilflos gegenüber. Ärzte glaubten, die Ursache der Krankheit liege in «Miasmen», einem Pesthauch in der Luft. Der stark religiösen Prägung dieser Zeit entsprechend sahen viele in der Pest eine Strafe Gottes. Flagellanten zogen sich selbst geisselnd durch die Städte. Auf der Suche nach Sündenböcken wurde man in den Judenvierteln fündig; in einer Reihe von Pogromen wurden ganze jüdische Gemeinden massakriert.

Schwarzer Tod/Pest: Juden werden 1349 in Flandern verbrannt.
Verbrennung von Juden in Flandern, 1349. Bild: Gemeinfrei

Die disruptive Gewalt der Pest, wie man das heute mit einem Modewort vielleicht beschreiben würde, liess die mittelalterliche Gesellschaft nicht unverändert. Der massive Bevölkerungsrückgang, der in einigen Gegenden einer regelrechten Entvölkerung gleichkam, machte es unmöglich, nach dem Abklingen der Pandemie einfach so weiterzumachen wie zuvor. Es dauerte Jahrhunderte, bis Europa wieder die alte Bevölkerungsdichte erreichte. Der mittelalterliche Landesausbau hörte auf; der Wald eroberte manche zuvor gerodeten Flächen zurück. Dörfer wurden aufgegeben. Die deutsche Ostsiedlung kam quasi zum Stillstand.

Drastischer Arbeitskräftemangel

Der demographische Aderlass wirkte sich aber auch soziologisch aus: Nun brach, wie es der amerikanische Historiker David Herlihy formulierte, «die Stunde der neuen Männer» an. In den Städten und vor allem auf den Bauernhöfen fehlten die Arbeitskräfte. Ernten konnten nicht mehr eingebracht, Kühe nicht mehr gemolken werden. Dies verschärfte zum einen die Notlage, verbesserte aber zum andern die Position der überlebenden Arbeitnehmer. Bisher Mittellose und nachgeborene Söhne, die zuvor leer ausgegangen wären, konnten nun Bauernhöfe übernehmen.

In den Städten stiegen die Löhne und die Zünfte nahmen nun Mitglieder auf, die sie vor der Pest abgelehnt hätten. Zahlreiche Landbewohner wanderten in die entvölkerten Städte ab – die Losung «Stadtluft macht frei» galt nun mehr als je zuvor. Eigenleuten (Leibeigene), die nicht von ihrem Grundherrn über Jahr und Tag zurückgefordert wurden, gewährte das städtische Bürgerrecht Freiheit.

Eigenleute (Leibeigne) mit Abgaben
Leibeigene mit Abgaben.Bild: gemeinfrei

Die Grundherren erhielten so immer weniger Abgaben und Leistungen wie Frondienste. Die Geldzinse verloren ständig an Wert, fixierte Naturalabgaben bedeuteten im besten Fall stagnierende Einkünfte. Der Markt für landwirtschaftliche Pachten brach völlig ein. In manchen Gebieten führte dies zu einer Verschärfung der Leibeigenschaft, da Grundherren starken Druck auf ihre Bauern ausübten, um die massiven Einkommensverluste auszugleichen. Dies verstärkte wiederum die Neigung zur Abwanderung und Landflucht.

Erosion der Leibeigenschaft

Um die akute Notlage durch Arbeitskräftemangel in der Landwirtschaft und die dadurch ausgelöste Inflation zu bekämpfen, erliess der englische König 1349 das erste Arbeitsgesetz überhaupt, die «Ordinance of Labourers». Das Gesetz verpflichtete alle bis zum 60. Altersjahr zur Arbeit, bestimmte aber, dass alle denselben Lohn erhalten sollten wie vor der Pest. Auch Handwerker durften keine Wucherpreise verlangen. Die Wirkung der Regelung blieb bescheiden; die landwirtschaftlichen Arbeitskräfte wurden einfach zusätzlich mit Naturalien bezahlt.

Darstellung von Leibeigenen im Heidelberger Sachsenspiegel.
Darstellung von Leibeigenen im Heidelberger Sachsenspiegel. Bild: gemeinfrei

Auf die Dauer war der Arbeitskräftemangel aber nicht mehr mit Naturalwirtschaft aufzufangen, sondern nur mit Geld. Für die englischen Adeligen wurde die Landwirtschaft zusehends unrentabel. 1381 kam es aufgrund der Lohnkonflikte zu einem grossen Bauernaufstand, worauf England als erstes Land Europas die Leibeigenschaft abschaffte. Ein Pachtsystem löste die Leibeigenschaft ab, die weniger arbeitsintensive Schafzucht den Ackerbau.

Auch in der Schweiz trug die Pest zur Erosion der Leibeigenschaft bei. Der Arbeitskräftemangel führte dazu, dass die Lasten der Leibeigenschaft vermindert wurden: Hatte der Grundherrn zuvor ein Erbrecht an der beweglichen Habe («Fahrnis») eines verstorbenen Leibeigenen, reduzierte sich dies auf eine feste Abgabe, den «Fall» («Todfall»). Diese bestand aus dem «Besthaupt» (das beste Stück Vieh aus dem Stall) und dem «Bestgewand» (Hochzeitskleid). Das Verbot der Eheschliessung ausserhalb der Genossame oder die Bindung an die Scholle waren nun gegen Geld ablösbar.

Insgesamt beschleunigten die massiven demographischen Folgen der Pest so die Modernisierung der europäischen Agrargesellschaft – zumindest in Westeuropa – und setzten die Lohnwirtschaft endgültig durch. Indirekt trugen sie zum technischen Fortschritt bei, da die steigenden Löhne Arbeitgeber dazu motivierten, Arbeitsabläufe zu mechanisieren. Der um 1450 aufkommende Buchdruck oder neue Webstühle waren Ausdruck dieses Klimas der Innovationen, das im 15. Jahrhundert um sich griff. Nicht zuletzt untergrub das Trauma der Pest auch die Stellung der katholischen Kirche, deren Gebete und Prozessionen fruchtlos geblieben waren. Kirchenreformer wie John Wyclif erhielten Zulauf – die Reformation warf ihre Schatten voraus.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spanische Grippe – die Mutter aller Pandemien
1 / 22
Spanische Grippe – die Mutter aller Pandemien
25 bis 50 Millionen Menschenleben kostete die Pandemie, die von 1918 bis 1920 auf der ganzen Welt wütete. Nicht mal der Erste Weltkrieg holte sich so viele Opfer. In absoluten Zahlen war die Spanische Grippe in etwa so verheerend wie die Pest von 1348: Der Schwarze Tod riss damals ein Drittel der europäischen Bevölkerung in den Tod. Spanisch nannte man die Grippe, weil die ersten Nachrichten über die Krankheit von dort herkamen. Im Bild: Das Militär-Notfallkrankenhaus im Camp Funston in Kansas 1918, wo das Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit erstmals ausbrach. quelle: wikimedia ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Coronavirus – Verbreitung durch Husten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
01.11.2020 17:53registriert Februar 2014
Danke für diese kurze geschichtliche Abhandlung über die Auswirkungen der Pest.

Gerade während einer Pandemie geht oft vergessen, dass auch wieder bessere Zeiten kommen werden und vielleicht sehen wir ja schon heute in Ansätzen, wie diese Krise unsere zukünftigen Arbeitsplätze verändert und uns auch zeigt, dass wir auf lieb gewordene Annehmlichkeiten verzichten können, wenn es die Umstände erfordern.

Genau so wie die Menschen im Mittelalter brauchen wir jetzt einfach Ideen, wie wir die Schäden minimieren und aus den Entbehrungen Chancen für neues kreieren. Hoffentlich gelingt es uns.
1975
Melden
Zum Kommentar
avatar
Murky
01.11.2020 18:12registriert März 2015
Wunderbar. Danke für den gut recherchierten, und komplett Mythenlosen Artikel! :-) Das liest man wirklich selten.

Sogar die immer wieder zitierte Falschaussage dass die Ärzte nichts konnten wurde ausgelassen. Denn die waren gut ausgebildet und hoch studiert... aber sie kannten leider Bakterien und Viren noch nicht (das Mikroskop war noch nicht erfunden). Sie waren schlichtweg chancenlos gegen diese Krankheit.
1581
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
01.11.2020 18:18registriert Juli 2017
@Huber: Wieso blieb die Lombardei, Polen und Andorra(?) pestfrei?
951
Melden
Zum Kommentar
22

Liebe Huberquizzer

Zur Story