International
Schweiz

Gasspeicher in Europa sind derzeit gut gefüllt – noch

Gasspeicher in Europa sind derzeit gut gefüllt – doch es gibt Unsicherheiten

01.07.2022, 10:28
Mehr «International»

Nach Aussagen des Handelschefs der Axpo seien die Gasspeicher in Europa derzeit gut gefüllt – und zwar zu 55 Prozent. Das sei 10 Prozent mehr als vor einem Jahr, sagte Domenico De Luca, Chef der Handelseinheit des grössten Schweizer Energiekonzerns, im Interview mit der Nachrichtenagentur AWP. Er resümiert: «Trotz der Krise ist der Gasbestand also nicht schlecht.»

Gazprom liefert derzeit rund 60 Prozent weniger Erdgas über die deutsch-russische Pipeline Nord Stream 1. Das hatte Deutschland vergangene Woche veranlasst, die so genannte Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen. Die Befürchtungen sind, dass die Gasspeicher bis zum Winter nicht ganz auf das regulatorisch vorgesehene Niveau aufgefüllt werden könnten. Gasverbraucher werden angehalten zu sparen.

Derzeit komme aber genug Flüssiggas (LNG) aus dem Rest der Welt nach Europa, sagte De Luca. Dabei sei der Kontinent in einer günstigen Lage, weil in China wegen der Corona-Politik und der Lockdowns die Nachfrage nach Kohle und Gas tiefer ist als üblich. «Das hat Europa ermöglicht, seine Gasspeicher auf ein sehr gesundes Niveau zu füllen.» Die Russen hätten ohnehin schon seit längerem weniger Gas geliefert.

FILE - The Russian pipe-laying ship 'Akademik Tscherski' which is on deployment for the further construction of the Nord Stream 2 Baltic Sea pipeline, is moored at the port of Mukran on the  ...
Das russische Schiff «Akademik Tscherski» im Hafen von Mukran auf Rügen, Deutschland. Das Schiff war in den Bau der Ostseepipeline Nord Stream 2 involviert.Bild: keystone

«Gefällt den Russen wahrscheinlich nicht»

Die weitere Entwicklung ist davon abhängig, wie lange die russischen Lieferreduktionen anhalten. «Jetzt im Sommer sehe ich kein Problem», sagte de Luca. Wenn die Lieferreduktionen nur einen Monat weitergingen, dann erwarte er keine physische Mangellage. «Wenn weiterhin so viel LNG nach Europa kommt wie bisher, und es keine weiteren grossen Ausfälle der französischen Kernkraftwerke gibt, kann Europa vorübergehend auch ohne Gas aus Russland auskommen.» Aber wahrscheinlich zu ganz anderen Preisen.

Und: Dass der europäische Gasbestand nicht schlecht ist - «genau das gefällt den Russen wahrscheinlich nicht», so De Luca. Es gebe also eine grosse Unsicherheit darüber, wie sich die Situation in den nächsten Monaten entwickeln werde. Der Preis ist bereits gestiegen: «Wir hatten Preise für Lieferungen im Juni, Juli, August von ungefähr 80 Euro die Megawattstunde. Heute liegen sie bei über 130 Euro.»

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieses Containerdorf im Aargau zeigt dir, wie wir künftig mit der Energie umgehen könnten
1 / 7
Dieses Containerdorf im Aargau zeigt dir, wie wir künftig mit der Energie umgehen könnten
Eine neue Besucherausstellung im Paul Scherrer Institut macht die komplexen Herausforderungen einer Energieversorgung mit neuen, erneuerbaren Energien und ihre Lösungsansätze erlebbar.
quelle: paul scherrer institut / mahir dzambegovic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump vermisst alte Glühbirnen
Video: twitter
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Unis Zürich und Genf erforschen mit Bevölkerungsrat neue Demokratieformen

Die Universitäten Zürich und Genf wollen ab dem November mit dem Projekt «Bevölkerungsrat 2025» neue Formen der Demokratie erforschen. Dabei soll untersucht werden, was ein solcher Rat zur Debatte und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann.

Zur Story