Dortmund führt früh mit 2:0 – am Ende gibt es aber keine Punkte. Bild: keystone
Auch eine frühe 2:0-Führung reicht Dortmund nicht, um die Negativserie gegen Bayern München zu beenden. Der Leader und Meister setzt sich im Spitzenspiel der 24. Bundesliga-Runde mit 4:2 durch.
In der 88. Minute war die Welt von Borussia Dortmund noch in Ordnung. Es schien, als würde die Mannschaft erstmals seit April 2014 in der Meisterschaft wieder einmal mit etwas Zählbarem aus München heimreisen. Der Champions-League-Sieger hielt seinen Druck aber bis zuletzt aufrecht und wurde dafür in der Schlussphase noch mit zwei Toren belohnt. Leon Goretzka erzielte zunächst mit einem Volley an der Strafraumgrenze das 3:2, bevor Robert Lewandowski noch zum Schlussstand traf und damit den Schweizer Goalie Marwin Hitz zum persönlich dritten Mal überwand.
Das 1:0 durch Haaland. Video: streamable
Das 2:0 durch Haaland. Video: streamable
Marco Reus im Interview mit Sky
Lewandowski hatte schon in der ersten Halbzeit zweimal getroffen und damit nicht nur den frühen 0:2-Rückstand wettgemacht, sondern auch Erling Haaland, den anderen überragenden Stürmer in der Bundesliga, gekontert. Der Norweger hatte mit zwei Toren innerhalb der ersten neun Minuten für das erste Ausrufezeichen gesorgt, musste aber nach einer Stunde mit einem schmerzenden rechten Fuss ausgewechselt werden. Im Duell der beiden Ausnahmestürmer steht es nun 31:19 Toren für Lewandowski. Genauso deutlich ist die Differenz zwischen den Klubs. Mit 16 Punkten Rückstand liegt Dortmund wieder ausserhalb der Champions-League-Ränge.
Thomas Müller im Sky-Interview
Das 1:2 durch Lewandowski. Video: streamable
Das 2:2 durch Lewandowski. Video: streamable
Das 3:2 durch Goretzka. Video: streamable
Das 4:2 durch Lewandowski. Video: streamable