Google hat die besten Android-Apps und Spiele des Jahres ausgezeichnet. Unter den Siegern sind auch Schweizer Apps. Wir haben für euch die interessantesten herausgepickt.
Wer von Google unter die besten Apps des Jahres gewählt wird, kann sich freuen. Dank der prominenten Platzierung im Play Store dürften viele User fleissig den Installieren-Knopf betätigen.
Ein Blick auf die Sieger lohnt sich, auch wenn es einige zweifelhafte Kandidaten darunter hat (Hintergründe HD, echt jetzt?). Unter den Apps sind aber insgesamt viele wirklich praktische Anwendungen und Spiele zu finden. Weil ihr sicher besseres zu tun habt, als die ganze Liste zu durchzustöbern, präsentieren wir euch hier die Highlights.
Hier geht's zu der vollständigen Liste der besten Apps.
Hier geht's zu der vollständigen Liste der besten Games.
bild: google play
Rund 500 Rezepte in wunderschöner Aufmachung und Schritt für Schritt erklärt, findet man in Kitchen Stories. Sogar Videoanleitungen und Einkaufslisten gibt es. Ein Muss für jeden Hobby-Koch. Auch für iOS verfügbar.
Downloadlink (Google Play Store)
bild: eyeem
Grossartige Foto-App für Vielknipser mit zahlreichen Filtern und Einstellungen. Eigene Aufnahmen lassen sich sogar lizenzieren. Auch für iOS.
bild: threema
Die beliebte Schweizer App, um verschlüsselte Nachrichten zu verschicken, hat es ebenfalls in Googles Top-Liste geschafft. Auch für iOS und Windows Phone.
bild: komoot
Praktische App für Outdoor-Liebhaber. Ob für Biker oder Wanderer Komoot bietet zahlreiche Touren für jedes Niveau an, inklusive GPS-Navigation. Auch für iOS.
bild: bring!
Mit liebevoll illustrierten Symbolen stellt man sich mit Bring! auf einfachste Weise Einkaufslisten zusammen. Auch für iOS.
bild: google
Eine der besten Apps, um Fotos zu verwalten, bietet Google gleich selber an und lässt es sich nicht nehmen, ein bisschen Werbung dafür zu machen. Mit automatischen Gifs, Filtern und Alben. Bilder lassen sich sogar nach Stichwörtern durchsuchen. Auch für iOS.
bild: prune
Prune ist ein zauberhaft schönes Spiel, bei man sich wunderbar entspannen kann. Auch für iOS
bild: framed
Cleveres Rätselgame, bei dem man Bildausschnitte so anordnen muss, dass sich die Spielfigur unbemerkt, an den Bösewichten vorbeischleichen oder sie hinterrücks ausschalten kann. Auch für iOS.
bild: bethesda
Wer noch keinen Atombunker bevölkert und ausgebaut hat, sollte das unbedingt nachholen. Auch für iOS.
bild: google play
Einfaches und süchtigmachendes Spielprinzip. Als kleiner Punkt versucht man noch kleinere zu fressen, um immer grösser zu werden. Aber Vorsicht vor den anderen Mitspielern. Auch für iOS.
bild: google play
Unterhaltsames Rennspiel mit zahlreichen Fahrzeugen und Tuningmöglichkeiten. Auch für iOS.
bild: blizzard
Geniales Kartenspiel im Stil von «Magic: The Gathering», das Taktik und Strategie erfordert, aber einfach zu erlernen ist. Auch für iOS.
bild: google play
Eine spassige Adaption des Spiele-Klassikers «Puzzle Bobble» gibt es in Form des Pixar-Trickfilms «Alles steht Kopf». Auch für iOS.
Samsung eilt Apple und Huawei in Europa davon. Hinter den Top 3 wird aber vor allem Xiaomi immer populärer.
Samsung, der globale Marktführer aus Südkorea, konnte seine Führung in Europa noch einmal deutlich ausbauen. Der Absatz im dritten Quartal 2019 stieg laut Canalys um gut ein Viertel auf 18,7 Millionen Smartphones. Samsung erreichte damit einen Marktanteil von 35,7 Prozent. Apple verkaufte auf Platz drei gut halb so viele iPhones.
Mit einem Marktanteil von gut 22 Prozent blieb Huawei die Nummer zwei hinter Samsung. Die Smartphone-Verkäufe von Huawei in Europa sind im vergangenen Quartal trotz der …