- Digital
- Wirtschaft
10'000 mal höher als vor sieben Jahren: Bitcoin hält Kurs auf 3000 Dollar-Marke
10'000 mal wertvoller als vor sieben Jahren: Bitcoin hält Kurs auf 3000 Dollar-Marke
Die Digitalwährung Bitcoin hat ihren Höhenflug auch zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt. Der Wert eines Bitcoins stieg am Dienstag laut Berechnungen der Nachrichtenagentur Bloomberg auf einen Rekordstand von mehr als 2871 Dollar.
Am Vormittag mitteleuropäischer Zeit mussten noch 2848 Dollar gezahlt werden. Das waren rund 17 Prozent mehr als Ende der vergangenen Woche.
Händler verwiesen auf ein jüngst bekannt gegebenes Ende des Abhebungsstopps an drei grossen chinesischen Bitcoin-Börsen. Im Februar hatten die Handelsplätze Abhebungen ausgesetzt, nachdem chinesische Behörden sich mit Blick auf Kapitalabflüsse aus dem Land sowie Geldwäsche besorgt geäussert hatten.
China als Kurstreiber
Vor allem der stark wachsende Bitcoin-Handel in China gilt seit einiger Zeit als Kurstreiber. Ende 2016 kostete die seit 2009 im Umlauf befindliche Währung noch weniger als 1000 Dollar. Ende 2010 waren es 0.30 Dollar.
Der Bitcoin ist eine digitale Währung. Bitcoins werden in komplizierten Rechenprozessen erzeugt und auf Plattformen im Internet gegen klassische Währungen gehandelt. Das Bitcoin-System nutzt dabei die Blockchain-Technologie. Dabei handelt es sich um eine verschlüsselte Datenbank, in der alle Transaktionen gespeichert werden. (sda/dpa)
Roboter kauft Ecstasy im Darknet
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Beinahe hätte Musk Tesla in der Not an Apple verkauft – doch Tim Cook liess ihn abblitzen
Tesla könnte nach Angaben des Konzernchefs Elon Musk heute in der Hand von Apple sein. Der Kaufpreis hätte bei einem Zehntel des gegenwärtigen Wertes gelegen, doch Apple-Chef Tim Cook habe ein Treffen abgelehnt.
Es ist eine pikante Enthüllung: Wie Musk auf dem Kurznachrichtendienst Twitter am Dienstag bestätigte, habe er sich «in den dunkelsten Tagen der Produktion des Modell 3» an seinen Apple-Kollegen Tim Cook gewandt, um einen möglichen Verkauf der Elektroautomarke zu erörtern. Aber: «Er lehnte ein Treffen ab.» Der damalige Kaufpreis hätte bei einem Zehntel des gegenwärtigen Wertes des Unternehmens gelegen, so Musk.
Tesla kämpfte in den Jahren 2017 und 2018 bei seiner Limousine Modell 3 mit …
Link zum Artikel