Ein Autogramm von einem berühmten Menschen ist für manche das höchste aller Gefühle. Abstrahiert betrachtet ist dies ein wenig lächerlich, handelt es sich doch um willkürlich anmutende Kringel. Oder kannst du uns etwa sagen, wem die folgenden Kribbeleien gehören?
Es ist ja nicht so, als dass ich den Hype um Unterschriften gar nicht verstehen könnte. Aber: So ein «Chribbel» verändert gar nichts.
Unterschrift mit dem Charme einer Maschinengewehrsalve: Donald Trump. Bild: wikimedia
Ein Schelm, wer bei dieser Unterschrift Böses denkt ... Bild: clipart
Siehst du, du denkst Böses! Böser Phallus! Bild: finereport
Mit dem Spannungsbogen einer Berg- und Talfahrt unterschreibt für gewöhnlich J.K. Rowling. Bild: mnn / keystone
Grosse Schnauze auf der Leinwand, kleine Unterschrift auf dem Papier: Al Pacino. Bild: jgeoff
Ein Bär (?) in der Unterschrift – das schreit förmlich nach Rap-Badboy und selbsternanntem Musik-Mogul von Gottes Gnaden. Bild: genius / keystone
So wirr und konzeptlos wie ihre Interviews ist auch ihre Unterschrift: Jennifer Lawrence. Bild: backgrounds4k
Eine Unterschrift, so seicht und schlicht, wie es nur mit innerer Ruhe möglich ist. Sting findet das auch und unterschreibt so. Bild: celebritycollectors
Brad Pitt, diese coole Socke, begnügt sich mit seinen Initialen. Nicht, dass seine Signatur auf den Autogrammkarten sein hübsches Antlitz verunstalten ... Bild: pinterest
Putins Unterschrift ist beinahe ein Abbild des Kremls: Kontrolliert und vorhersehbar. Bild: allrus / imgur
Schmachtend, diese Kringel. Schmachtend auch einige Frauen beim Anblick von Jean-Paul Belmondo. Bild: AUTOGRAPHVIP
Es ist Johnny Depp. Der Chaot. Bild: thesignaturelibrary
Video: watson/Emily Engkent