Der IBM 350 war 1956 der erste Rechner mit einem Festplattenlaufwerk. Die Festplatte kostete 120'000 Dollar und bot Platz für 5 Megabyte (MB). 2005 gab es winzige Speicherkarten mit 128 MB, heute speichern handelsübliche Karten 128 GB und kosten gut 50 Franken.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Huaweis «Android-Killer» Harmony OS stellt sich im Test als Eins-zu-eins-Kopie heraus
Huawei will sich mit seinem selbst entwickelten Harmony OS von Android und den USA unabhängig machen. Nun zeigt ein Test der Betaversion, dass Huaweis Eigenentwicklung nichts anderes als Android 10 ist.
Seit Huawei durch den US-Bann keine Google-Services mehr nutzen darf, arbeitet der chinesische Konzern an einer Alternative. Laut Aussagen eines Managers von Huawei habe die Entwicklung bereits 2016 begonnen. Im September 2020 dann stellte Richard Yu, CEO der Huawei-Consumer-Division, Harmony OS in einer Präsentation erstmals ausführlich vor. Zu aller Überraschung kündigte das Unternehmen das eigene OS als offenes Betriebssystem an, das auch von anderen Herstellern genutzt werden kann.
Harmony …
Link zum Artikel