Die 21 Schweizer Casinos haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz erzielt. Obwohl die zwei neuen Casinos in Neuenburg und Zürich erstmals ein volles Jahr in Betrieb waren, gingen die Erlöse um 1,5 Prozent auf 746 Mio. Fr. zurück. Der Branchenverband klagt über die zunehmende Konkurrenz im Ausland.
Seit 2007 sei der Ertrag um 25 Prozent geschrumpft, teilte der Schweizer Casino Verband am Mittwoch mit. Als Hauptgründe werden die Abwanderung ins Ausland und ins Internet genannt. Entsprechend sind auch die Abgaben an die AHV und die Kantone gesunken. Im letzten Jahr zahlten die Schweizer Spielbanken 356 Mio. Fr. an die öffentliche Hand. Im Vorjahr waren es noch 372 Mio. Fr. gewesen. (tvr/sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ökonomen haben's berechnet: Leben retten lohnt sich auch wirtschaftlich
Bisher fuhr der Bundesrat im Nebel, wenn es um eine Abwägung der Massnahmen gegenüber den wirtschaftlichen Kosten ging. Nun legen die Ökonomen der Taskforce eine Berechnung vor, die zeigt: Strengere Massnahmen lohnen sich auf allen Ebenen.
Seit Wochen erklären es die Ökonominnen und Ökonomen der Science Taskforce des Bundesrates mantraartig: Härtere Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verhindern nicht nur Tote und schwere Krankheitsverläufe, sondern machen auch wirtschaftlich Sinn.
In einer Pressekonferenz sagte Monika Bütler, Ökonomin und Taskforce-Mitglied: «Die Übersterblichkeit führt zu hohen Kosten, selbst wenn ein drohender Kollaps des Gesundheitssystems vermieden werden kann.» Selbst bei konservativen …
Link zum Artikel